Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 22.

Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

  • Benutzer-Avatarbild

    Es geht um einen 1,9 Pumpe Düse TDI mit 115PS, BJ. 2000 (weitere Fahrzeugdaten weiter unten). Folgendes Problem ist mir bei der Probefahrt aufgefallen: Im 1. Gang geht er echt gut und dreht ohne Probleme bis auf über 4.000 Umdrehungen. Aber AB dem 2. Gang macht er erst druck und bei ca. 2.800 Umdrehungen macht er richtig zu, man spürt richtig das er mehr möchte aber nicht kann und es dauert dann auch ziemlich lange bis man in die Nähe des roten Drehzahlbereiches kommt. Allgemein hat er im höhere…

  • Benutzer-Avatarbild

    Gesten habe ich die Heizung wieder einmal ausgebaut und vorher kontrolliert ob überhaupt Diesel beim Zuheizer ankommt, also Sprit kommt an. Nur wie schon geschrieben wird dieser nicht verbrannt, beim Ausbau ist der Diesel nämlich aus dem Zuheizer über die Abgasseite herausgelaufen. Ich habe ihn dann komplett zerlegt und gereinigt nur wo der Fehler liegt kann ich immer noch nicht sagen. Vielleich hat ja noch jemand einen Tip.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe sicherheitshalber die Glühkerze erneuert und den Flammwächter habe ich auch durchgemessen. Der Flammwächter sollte auch in ordnung sein, hat bei ca. 7°C 1033 Ohm Wiederstand und wenn ich auf dem Glühstift spannung anlege steigt der Wiederstand. Mir kommt es so vor als ob die Heizung garkeine Verbrennung zustande bringt, die Abgase aus dem Auspuff sind nämlich nicht warm, also genau die gleiche Temperatur wie die Umgebungsluft (ca. 5 - 10°C). Die Förderpumpe läuft aber und sollte auch Di…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, das baut mich sehr auf. Ich hoffe das ich keine neue Heizung brauche, da ich mein Geld lieber für was anderes verwende.

  • Benutzer-Avatarbild

    So es gibt Neuigkeiten von der Standheizung. Sie heizt zwar noch immer nicht, aber jetzt habe ich sie einmal zerlegt und den Glühstift ausgebaut. Der Glühstift sollte auf jedenfalls in Ordnung sein, glüht wunderbar und auch in eingebautem Zustand glüht er wenn man die Heizung startet. Also nochmals eine genaue Beschreibung: sofort nach dem ich den Startknopf drücke beginnen das Gebläse und die Kühlflüssigkeitskreislaufpumpe zu laufen,ein paar Sekunden später läuft der Motor an der die Luft ansau…

  • Benutzer-Avatarbild

    So hab heute die Daten der Standheizung vom Typenschild abgelesen. Folgendes steht drauf: Eberspächer Hydronic Ausführung: D3WZ Ausf.Nr.: 25 1864

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Antworten. Jetzt hab ich die Standheizung ausgebaut und jetzt hab ich die nächste Frage. Der Glühstift ist wie ich das so sehe in der oberen Öffnung, also dort wo die Luft angesaugt wird (siehe Foto: obere Öffnung mitte). Wie lange sollte der ca. glühen bei einer Aussentemperatur von ca. 4°C ? Ich habe die Heizung gestartet und bin dann wieder ausgestiegen und hab mich unter den Bus gelegt, würde MAL sagen das hat max. 10sec. gedauert, auf jedenfall hat da nichts geglüht. Jetzt ist…

  • Benutzer-Avatarbild

    Seit gestern will meine Standheizung im VW Bus T4 2,5l TDI (102PS) nicht mehr heizen. Das Heizgebläse schaltet sich ein und die Kreislaufpumpe für das Kühlwsser startet auch und dann hört man so ein knacken/klackern (so ähnlich wie wenn man ein Feuerzeug zündet, aber nicht so eines mit Rändelrad, sondern so eines wo man nur auf einen Knopf drückt) im sekunden Takt - so wie wenn wie Heizung starten möchte, das dauert dann ca. 1 Minute, dann startet die Heizung, das knack Geräusch bleibt aber weit…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die Tips, es lag an der Masseverbindung zwischen Motor und Karosserie.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich brauche eure Hilfe. Es geht um folgendes Problem: Der Audi 100 S4 eines Bekannten springt nicht mehr ohne Starthilfe an. Ich dachte zuerst, OK neue Batterie einbauen und gut ist es, nur an dem liegt es nicht. Trotz neuer Batterie (die ist übrigens voll aufgeladen) läuft der Starter nicht an, bei Zündung ein funktioniert aber alles ganz normal - nur der Starter läuft eben nicht. Wenn man jetzt aber Starthilfe im Motorraum (der Audi 100 S4 hat die Batterie unter der Rücksitzbank und im Motorra…

  • Benutzer-Avatarbild

    @ Lowrider: ja das mit der Urkundenfälschung habe ich mir auch schon gedacht. Werd es so machen wie du gesagt hast, einfach einen Preis aushandeln und nachdem der Kaufvertrag unterschrieben ist und ich das Geld erhalten habe bekommt der neue Käufer auch meinen Kaufvertrag dazu. Ist die einfachste, unkomplizierteste und vorallem legalste Art.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke für die schnellen Antworten. Meinen Kaufvertrag möchte ich nicht unbedingt dem neuen Käufer mitgeben da ich den Audi doch sehr günstig gekauft habe und ich mir sicher bin das ich ihn zu einem höheren Preis weiterverkaufen könnte. Aber für den Besitznachweis könnte ich meinen Kaufvertrag kopiern und den Bereich wo der Kaufpreis steht schwärzen und dem neuen Käufer mitgeben. Oder ist das nicht zulässig?

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich hab mir vor einer Woche einen Audi gekauft (Privatkauf) den ich noch nicht auf mich angemeldet hatte und auch nicht mehr anmelden will da ich mir schon einen anderen gesehen habe. Die Frage ist jetzt ob ich den Audi einfach weiterverkaufen kann?, da ich ja nicht im Typenschein als Besitzer aufscheine und ich auch kein Händler sondern ein Privatverkäufer bin. Es wäre super wenn mir jemand genaue Angaben geben kann wie das funktioniert bzw. wo ich mich erkundigen kann. SG, Siegi

  • Benutzer-Avatarbild

    BadThing und seine Autos

    BadThing - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Der urquattro ist die meiste Zeit in der Garage gestanden und dafür hat er einfach zuhohe Unterhaltskosten verursacht. Bin damit in den 11 Jahren nur ca. 20.000km gefahren und habe in dieser Zeit ca. 9.000,- Euro investiert. Meine jetzigen Autos sind Alltagsfahrzeuge und ich werd mir auch keinen mehr kaufen der nur zum anschauen und Schönwetter fahren ist. Der Audi 80 quattro war damals auch mein Alltagsauto

  • Benutzer-Avatarbild

    BadThing und seine Autos

    BadThing - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Den unteren Bus kannte ich zu dem Zeitpunkt als meiner aufgebaut wurde noch garnicht. Aber ich habe ihn glaube ich am Auseetreffen gesehen. Ist aber eine komplett andere Farbe und das Modell ohne langen Vorderwagen.

  • Benutzer-Avatarbild

    BadThing und seine Autos

    BadThing - - Vorstellungsrunde

    Beitrag

    Ich bin zwar schon länger in diesem Forum unterwegs aber ich hatte bis jetzt einfach zu wenig zeit um mich hier vorzustellen. Da ich dieses Jahr aber einen schweren Motorradunfall hatte und noch immer im Krankenstand bin habe ich jetzt sehr viel Zeit und die verbringe ich hauptsächlich vor dem PC. Zur Person: Name: Siegi Geburtsdatum: 12.03.1976 Hobbys: Auto´s, Motorräder, Kraft- und Ausdauersport Jagdrevier: Linz und Umgebung/Oberösterreich Ich hatte schon einige Autos(der Reihe nach) in Klamme…

  • Benutzer-Avatarbild

    felgen am t4

    BadThing - - Reifen & Felgen

    Beitrag

    Ich fahre auf meinem T4 245/45/18. War das größte was ich auch noch typiesiert bekomme. Das Problem war die Tragfähigkeit der Reifen, da ich 1510 kg Vorderachslast habe (T4 2,5 TDI). Im Gutachten von den Felgen standen Reifen in der Dimension 245/40/18, nur gibt es diese Reifen nur bis 1500kg Tragfähigkeit. Mußte dann die 245/45/18 nehmen und da ich sowieso eine Einzelabnahme brauchte war es überhaupt kein Problem die eingetragen zu bekommen. Die Felgendimension ist 8X18 ET 35, das geht sich bei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Lage Abschlepphaken

    BadThing - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Alles ohne Probleme eingetragen bekommen. Die Abschleppvorrichtung vorne wurde hinter die Kennzeichenhalterung verlegt, Mutter mit Halteplatte auf den Frontträger geschweißt und Einschrauböse für den Notfall. Hinten reicht die Anhängerkupplung. Hier noch ein Bild von meinem T4 5y9cakj.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Lage Abschlepphaken

    BadThing - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Danke für die Antwort, dann werd ich den Haken einfach hinter die Nummerntafel setzen und schaun was der Zivilgutachter dazu sagt. Sg, Siegi

  • Benutzer-Avatarbild

    Lage Abschlepphaken

    BadThing - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Ich bin gerade dabei bei meinem VW Bus T4 einen Seidl Verbau zu montieren. Meine Frage wäre ob es eine genaue Angabe gibt wo der Abschlepphaken (in Österreich) montiert werden muß? Sprich gibt es gewisse Regeln/Vorschriften (Mindesthöhe, Max. Höhe, kann man ihn auch mittig anbringen oder muß er auf der rechten Seite angebracht sein, wo genau auf der rechten Seite oder reicht leicht versetzt auch schon?). Laut TÜV Gutachten vom Seidl Verbau wäre der original Abschlepphaken abzuschneiden und ein G…