Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 23.

  • Benutzer-Avatarbild

    Nachdem die Kraxn immer öfter mit Öldruckproblemen zu kämpfen begann, habe ich sie im Frühling abgestoßen. Sogesehen ist der ganze Aufwand erst recht für die Fische gewesen. Danach habe ich mir einen Volvo 850 zugelegt, der hat sich aber auch schon nach 3 Monaten mit Getriebeschaden verabschiedet. Jetzt bin ich wieder autolos und einen haufen Kohle los, man lernt langsam und schmerzvoll, auf Mutter Vernunft zu hören - oder doch nicht? Nein, ich glaube mir ist nicht zu helfen. Bin jetzt auf Oldti…

  • Benutzer-Avatarbild

    VW Jetta 1 BJ 1981 - Fragen

    der Walter - - Technische Daten

    Beitrag

    Hallo! Ich hätte da einen 81er Jetta 1 gesehen, der zu mir passen würde, aber ein paar Dinge sind mir da im Unklaren: Gab es damals schon bleifreies Benzin? Verträgt der Motor das? Welches Benzin bzw. wieviel Oktan mag der am liebsten? Ist ein 1.6er mit 51 kW. Hab da MAL was gehört, dass ältere Baujahre auf neue Ventilsitze umgerüstet werden müssen, um bleifrei fahren zu dürfen - oder betrifft das nur noch ältere Baujahre? Würde BJ 81 als Oldtimer durchgehen oder macht das wenig Sinn? Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Steuerkastl würde ich auf jeden Fall an die Nocke mit Prüfstand anpassen lassen. Nur so ist gewährleistet, dass die Nocke maximal ausgenutzt wird, mit den Einspritzoptionen bei der Anpassung der Kennfelder lässt sich auch im unteren Drehzahlbereich noch ein bisserl was herausholen. Ich habe es auch machen lassen und hatte erst nach der Optimierung die Leistung, die ich mir erwartet hatte, vor allem weil der Zündzeitpunkt davor nicht optimal eingestellt war. Wenn bei ihm aber die Zündung schon op…

  • Benutzer-Avatarbild

    So, es gibt Neuigkeiten zu meinem Fahrzeug: Montag war ich bei Patrick im Burgenland, er hat mir mit Leistungsprüfstand das Steuerkastl auf die Schrick abgestimmt und aus dem Motor herausgeholt, was in dieser Konfiguration möglich ist: 90,2 PS. Vor der Optimierung waren es 79,5 PS, kein Wunder, dass nichts zu spüren war. Jetzt merkt man doch einen deutlichen Unterschied zu vorher. Der Motor hängt besser am Gas und beschleunigt wesentlich aggressiver. Danke Patrick! Vorher lief der Motor viel zu …

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe 160 Eier dafür hingelegt und war (nach einiger Skepsis vor dem Kauf) schwer begeistert, mir war es das auf jeden Fall wert. Die meisten Ersatzteilhändler und Tuningshops sollten das zumindest auf Bestellung liefern können, mein Stammgeschäft hatte noch eine passende lagernd. Auf den Anschlußdurchmesser achten, eventuell Adapter dazubestellen. Ich zumindest brauche keinen Sportauspuff mehr!

  • Benutzer-Avatarbild

    Also, wenn es dir nur um den Sound geht, dann spar dir den Sportauspuff und kauf dir eine Carbonbox. Ich habe mir die gestern eingebaut - der Sound ist genial! Vorteil: Bei Bedenken hast du das Teil mit wenigen Handgriffen wieder ausgetauscht für die Fahrt zum Pickerl z.B. Zwar kostet die Box auch nicht wenig, aber ich würde an deiner Stelle zuerst MAL das einbauen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Na dann ... bin ich ja fertig - und kann nur hoffen, dass der Motor wenigstens nicht noch mehr säuft als vorher.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, Leute. Das mit dem Drehmomentverlust habe ich mir bei den paar "Probefahrten" auch schon gedacht. Ich muß jetzt noch dringend den Flansch zwischen Krümmer und Hosenrohr nochmals abdichten, da zwitschert's ein bisserl - nix gut, weil Lambdasonde sonst einen falschen Wert bekommt usw. Wenn das erledigt ist, fahre ich einmal ein Weilchen wegen der Verbrauchsstatistik, dann - wenn's wieder wärmer wird, mache ich vielleicht doch noch den Umbau mit der Einspritzung und dem Steuerkastl. Das Steu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Frage an die Profis: Wir haben die letzten Wochen viel an meinem AAM mit Automatikgetriebe gebastelt, doch man spürt keinerlei Leistungssteigerung.Ich weiß schon - AAM-Tuning ist so ein Thema, aber ich habe das als Herausforderung gesehen und wollte wissen, was geht. Wir haben folgedes gemacht: Schrick Nocke mit 268°, Zylinderkopf um 0,5 mm geplant, flache Kopfdichtung, Krümmer und Hosenrohr vom 2er G60 1.8, Metallkat und Auspuffanlage vom VR6 (Serie). Dann wurde noch der Zahnriemen gewechselt u…

  • Benutzer-Avatarbild

    HST - ist das nicht der Hubert, der bei den Tractorpullings auch mitfährt? Da ist schon eine Menge KnowHow notwendig, um solche Motoren dermaßen aufzumotzen... Was würde denn ein Kompressorumbau für einen saugenden Vierzylinder kosten? Geht soetwas?

  • Benutzer-Avatarbild

    Gibt es unter euch einen VW-Mechaniker, der mir bitte die Festbremsdrehzahl des Wandlers bei einem Golf 3 AAM mit Automatik nachschauen kann? Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich war mit meinem Golf auch schon beim Neumahr in Wien. Habe auch so um die 2000,- € bezahlt, bin mir aber nicht sicher ob, die dort außer Ölwechsel noch viel mehr gemacht haben, zudem war danach die Getriebeölwanne undicht. Ist zwar ein netter Kerl, der Neumahr, bin aber eher skeptisch.

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, ich habe mit Patrik bereits Kontakt aufgenommen, er würde die Anpassung mit Prüfstand machen, der Preis ist auch OK. Also, ich denke, ich werde nach dem Einbau einen Termin dort machen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich verstehe einerseits schon irgendwie eure Reaktionen, weil es immer die gleiche Frage ist, die gestellt wird: "Wie kann ich aus meinem alten AAM billig eine Rakete machen?" Andererseits bin ich selbst im gleichen Konflikt mit mir und meinem Auto. Ich wollte meinen AAM vorige Woche noch verkaufen und gegen einen 535er BMW eintauschen, aber die 15 Liter Verbrauch haben mich dann doch abgeschreckt (nicht die teure Vericherung). Also doch die billige Tour und den treuen alten Hund behalten und au…

  • Benutzer-Avatarbild

    Danke, hab mir seine HP angesehen, macht einen guten Eindruck auf mich (nicht die HP, ich meine das, was rüberkommt). Die Adresse muss ich mir auf jeden Fall merken. Ich habe mich nämlich dazu entschlossen, mein altes Golferl nicht für ein paar hundert Euro auf den Markt zu werfen, sondern herzurichten und aufzupäppeln, damit er mir wieder ein bisserl Freude macht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kennt zufällig jemand einen guten Chiptuner mit Prüfstand in NÖ, der den Motor an eine Schrick-Nocke anpassen/optimieren kann? Andere Bundesländer gehen zur Not auch, aber NÖ bevorzugt. Danke!

  • Benutzer-Avatarbild

    Ein 3er mit Schaltgetriebe braucht je nach Fahrweise zwischen 6 und 9 Liter im Normalfall.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ja, wer den Himmel runterholen will, fängt erst einmal bei den Teppichleisten an und arbeitet sich dann nach oben, da wird fast die ganze Innenverkleidung abmontiert, aber wenn man Zeit hat, machbar ist alles... :-h

  • Benutzer-Avatarbild

    Naa, prüfen würde ich sowas bei einer freundlichen VW-Werkstätte lassen, mir hat auch ein Chefmechaniker völlig kostenlos unter die Haube gekuckt und mir eine Minute später den Riss im Gummi gezeigt - hätte ich vermutlich sonst nie gefunden. Das Teil haben die dort eh lagernd, wenn es das sein sollte. So hat das Ding nach dem Ausbau dann ausgesehen: zwischenflansch_1.jpg zwischenflansch_2.jpg zwischenflansch_3.jpg

  • Benutzer-Avatarbild

    Unter dem grossen runden Ding, wo der Luftfilter drin ist, das musst du komplett abmontieren, darunter befindet sich die Einspritzeinheit, die auch abmontieren, darunter ist schon dieser Gummiflansch. Aber schau erst, ob du aussen Risse siehst. Wenn das Trumm noch nie getauscht worden ist, wird es aber sowieso bald fällig. Kann aber auch am Drosselklappensteller liegen - müsstest du prüfen lassen...