Suchergebnisse

Suchergebnisse 1-20 von insgesamt 20.

  • Benutzer-Avatarbild

    der Motor ist der 1Z ich bekomm demnächst meinen LMM, dann sehen wir weiter

  • Benutzer-Avatarbild

    hört sich gar nicht so leicht an, alles zu überprüfuen was du schreibst ich bekomm morgen MAL einen neuen LMM für 60€, wenns der net ist werd ich eh weitersuchen müssen

  • Benutzer-Avatarbild

    also, ich war heute bei ner werkstätte den Fehlerspeicher auslesen: Falscher Druck im Ansaugbereich oder so....der Mechaniker meinte, dass es zu 95% der Luftmassenmesser ist. andre möglichkeiten wären: defekter Kabelbaum, kaputter Unterdruckschlauch, undichter Ansaugtrakt,....

  • Benutzer-Avatarbild

    okay, ich schau morgen bei ner Werkstatt vorbei, und frag ob er die Fehlercodes auslesen kann LMM wäre ja was günstiges, im Vergleich zu nem kaputten Turbo? - Aber so wie ihr das erklärt ist ja eher nicht der Turbo kaputt, sondern wird er zur Sicherheit abgeschaltet?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ich habe einen Golf 3 1.9 TDI 90ps - baujahr 96 Ich fahre das Auto erst seit ein paar Tagen, und ist schon einige male aufgefallen, dass der Turbo nicht richtig funktioniert! Wenn ich im stadtverkehr fahre, geht er meistens perfekt, aber manchmal geb ich zB im ersten oder 2ten gang vollgas - spüre aber keinen Schub, wenn der Turbo abgehen sollte? Wenn ich aber den motor neustarte (einfach zündung ein/aus) geht er wieder voll ab? Gestern hab ich das ganze auf der Autobahn getestet: Wenn ich …

  • Benutzer-Avatarbild

    Keiner ne Idee warum die Federn die komischen Geräusche machen??

  • Benutzer-Avatarbild

    Wieso? Ich hab das Auto schon dort stehen, weil der Chef von der Firma mein Onkel ist, und der Mechaniker hat gesagt sturz und spur sind ihm egal, er kanns eh nicht kontrolliern weil er keine Hebebühne hat (Ist eine Spedition, und ne Lastwagenhebebühne wäre etwas aufwendig Können die Geräusche mit Spur und Sturz zusammenhängen?

  • Benutzer-Avatarbild

    also, ich habe heute mit meinem opa (automechaniker) das fahrwerk umgebaut, hat eigendlich alles perfekt gepasst! - die federn, dämpfer, domlager, federteller und alle Muttern sind neu. Als ich das Auto dann ca 200m gefahren bin ist mir aufgefallen, dass wenn ich sehr langsam (zB beim einparken) fahre und voll einschlage beide vorderen Federn wegspringen! Also man hört ein "klinnnng", als wäre sie nicht genau im federteller gelegen und reingerutscht! (links & rechts) ich habs dann noch 5 MAL in …

  • Benutzer-Avatarbild

    danke für deine Hilfe, ich baue jetzt MAL ein originales fahrwerk ein (ist schon zuhause) damit ich endlich pickerl & taferl bekomme dann gehts weiter

  • Benutzer-Avatarbild

    ich hab grad wo gelesen, dass der vr6 ein Plus fahrwerk hat, wo unter anderem kleinere Federteller verbaut wurden? durch die kleineren teller muss sich doch der federdurchmesser ändern?

  • Benutzer-Avatarbild

    190000 km sind die domlager die ca 5cm hohen, dreieckigen Gummis? - die sind schon Ausgetauscht

  • Benutzer-Avatarbild

    und wenn ein polizist fragt was es für ein fahrwerk ist, kann man immernoch sagen: "Das isn original VW Fahrwerk :D" brauch ich ausser Federn und Dämpfer vom VR6 auch waS?

  • Benutzer-Avatarbild

    Sind die Anschlagpuffer die du meinst aber scho original VW Teile, die beim normalen Fahrwerk auch eingebaut sind? Also theoretisch könnt ich ein VR6 Fahrwerk einbauen, allerdings kann ichs nich typisieren?

  • Benutzer-Avatarbild

    meinst du solche gesteckten gummibegrenzer? die sind gar nicht drinnen, und der vom TÜV hat zu mir gesagt, dass man die nicht drin haben darf beim typisieren? Beim Ankaufstest hat der Mechaniker gesagt dass die Federtellerlager hinüber sind, die sind mittlerweile getauscht die Federn legen das Auto um 35mm tiefer, ich hab aber nurnoch 10cm bodenfreiheit? Ich spekuliere mit dem Gedanken, das Fahrwerk von nem VR6 einzubauen? (Weiß nicht ob das passt?)

  • Benutzer-Avatarbild

    Edit: Ich habe vorhin die reifen aufgepumpt (einer hatte nurnoch 1,1bar) - und nachgemessen - zwischen 10,5 und 11,3cm Das TÜV Gutachten habe ich auch gefunden! - Es sind Eibach & Willms 8547001VA aus dem Jahre 1995! Kann ich die Federn auch mit dem hohen altern noch eintragen lassen?

  • Benutzer-Avatarbild

    Hey, ich habe gestern einen Golf 3 90PS TDI gekauft - baujahr 1996 mit Klima das Problem: ich bekomme aus mehreren Gründen kein pickerl - es ist alles nicht schwer zum herrichten, bis auf das Fahrwerk! der Mechaniker hat beim Ankaufstest eine Bodenfreiheit von ca 9,5cm gemessen. - Erstens zu Tief und zweitens nicht eingetragen! Jetzt habe ich die wahl, ob ich um 150€ ein originales Fahrwerk von einem Arbeitskollegen oder ein neues Sportfahrwerk kaufe. (Ich nehme an ich kann das aktuelle Fahrwerk…

  • Benutzer-Avatarbild

    Kaufberatung Golf 3

    Alinghi - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    am liebsten wär mir ein 90PS Benzin - Diesel ist nicht so das meine, da ich gerne hoch drehe nur fällt mir nach und nach auf, dass eindeutig mehr 75PSer und GTIs verkauft werden, als 90PSer / GTs

  • Benutzer-Avatarbild

    Kaufberatung Golf 3

    Alinghi - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Ahja: Es ist alles typisiert Die 75Ps kommen daher, weil mir als Lehrling sonst Sprit und Versicherung zu teuer sind. (Ich bin eher auf ein Motorrad aus als auf ein Auto, nur gibts keinen A mit 17 ein stolzer Preis? findest du ihn gerechtfertigt oder nicht?

  • Benutzer-Avatarbild

    Kaufberatung Golf 3

    Alinghi - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Hey, ein Arbeitskollege von mir verkauft seinen 3er Golf, mit nur 85000km Er ist Baujahr 97, 75ps Benzin mit elektrischem Schiebedach und elektrischen Fensterhebern vorne - 5türer und Silber Gekauft wurde er letztes Jahr aus Deutschland um 3500€ völlig original. Mittlerweile hat er ein Sportfahrwerk, Edelstahlauspuff (ich weiß nicht ob nur Endtopf oder Komplett), Böser Blick, Gecleantes Heck... optisch sieht er noch ziemlich Gut aus, technisch kann ich nix sagen Er verkauft ihn um 3500€ - Stimmt…