Suchergebnisse
Suchergebnisse 1-15 von insgesamt 15.
-
Ich kenne mich damit doch null aus, woher soll ich wissen was da genau gemacht wurde :D. Er hat das Steuergerät ausgebaut gehabt und irgendwas gelötet aber was genau das weiß ich nicht.
-
Ergebnis des Auslesens: VW EDC/MSA 15.5 (EDC 1.4) 0226 Spritzbeginnregelung Regeldifferenz Spritzbeginn: 20.4 °KW Wenn ich es jetzt richtig von dem Mechaniker verstanden habe sollte der Spritzbeginn zwischen 3,2 und 6,4 liegen und der aktuelle Spritzbeginn ist total verstellt. Er sagte solche schlechten Spritzbeginnwerte habe die Werkstatt beim Golf 3 noch nie gesehen und es wird davon ausgegangen das das Kurbelwellenrad wie beim Letzten MAL defekt ist oder das der Zahnriemen um ein Ritzel verst…
-
Werde nun zur Werkstatt fahren.
-
Kann mir jemand sagen was genau gemacht werden muss damit ihr sehen könnt ob ein paar Werte falsch sind???
-
Hallo! Also das heißt für mich jetzt den Wagen ca. 15-20km warmfahren und dann wieder zu meinen Kollegen fahren. Was müssen wir da jetzt genau machen? Wir haben nur VAG-COM als Vollversion 311.
-
Hallo! Habe jetzt von einem Bekannten der sich mit VAG Com auskennt folgende Bilder erhalten (findet ihr im Anhang). Kann mir jemand sagen ob diese Werte so in Ordnung sind? Der Bekannte von mir kennt sich leider nicht mit dem Golf 3 aus und hat nur die Werte so ausgelesen und die Bilder mir rübergeschickt. Ich wäre euch wirklich sehr dankbar denn dann erspare ich mir schon die 120€ für die Stellglieddiagnose bei VW da ich soweit ich sehen kann ja jetzt die Diagnose gemacht bekommen habe. Er hat…
-
Als der Chipper den Chip reingebaut hat lief der Wagen ja ohne Probleme. Der Chip ist jetzt schon ca. 27000km drin und der Chipper macht dies auch nicht kostenlos. Ich werde wohl die 120euro ausgeben müssen und wenn es das nicht ist wird das geld dann umsonst ausgegeben sein.
-
Hallo,wie funktioniert so eine stellglied diagnose? Vag com und VCDS als shareware version habe ich ebenfalls. Grüße, tdi-kayPHP-Quellcode (1 Zeile)
-
Ventil für Einspritzbeginn - wo sitzt es? Nadelhubgeber - funktioniert Dieselpumpe - nicht getestet Kraftstoffzufuhr ist in ordnung, tank ist voll. Luft ist keine in der leitung. Förderbeginn - wie testet man diesen? Ich habe ein OBD kabel und die software vw-tool. Dieselfilter ist vor 1 monat neu rein gekommen und wurde gestern ,,entwässert". Kraftstoffleitung ist dicht und tropft nicht. Der Wagen hatte vor 20.000km extreme probleme anzuspringen und bei 160kmh auf der autobahn nahm der wagen ke…
-
Habe es gestern versucht mit dem AGR, leider ohne erfolg. Dann habe ich nochmal alle schläuche überprüft und aus dem dieselfilter das wasser unten rausgemacht. Als nächsten schritt habe ich jeweils ein stecker vom magnetventil, luftmassenmesser und ladedrucksensor abgezogen und danach eine probefahrt gemacht. Der leistungsabfall wurde immer schlimmer und zum schluss ging der wagen ins notprogramm und danach hinterlies er eine riesen rußwolke und ging aus. Erst nach löschen aller fehler die durch…
-
Folgender Fehlercode wird angezeigt: 0550 spritzbeginnregelung, regeldifferenz
-
Dann habe ich das also auch schon gewechselt. Hm die Auspuffanlage ist auch komplett neu,also kann da auch nix dicht sein. Ich weiß echt nicht mehr weiter =(.
-
Hallo! Das VTG Gestänge arbeitet einwandfrei. Der Fachmann hat das ordentlich geprüft. Die Schläuche sind auch bereits überprüft und erneuert worden. Eine Unterdruckdose (die wenn man vor dem Motor steht links beim Luftfilterkasten) wurde auch schon durch eine neue ersetzt, allerdings erfolgslos. Wo sitzt das Ladedruckregelventil???
-
Darf ich euch fragen wo der AGR Schlauch / AGR VENTIL beim Golf 3 110PS TDI Baujahr 1998 überhaupt sitzt?^^ Habe momentan das Problem das mein Wagen manchmal nicht richtig durchzieht und bei ca. 2200 Umdrehungen die Leistung ,,stehen bleibt" und erst nach 8 bis 9 Sekunden wieder kommt. Also der Wagen zieht dann erst wieder nach 8 bis 9 sekunden richtig durch als wenn etwas verstopft ist. Habe auch schon Dieselfilter, Luftmassenmesser, Unterdruckschläuche, Glühkerzen, Magnetventile, Luftfilter e.…