Suchergebnisse

Suchergebnisse 401-420 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wird dir nichts anderes übrigbleiben als den Rechtsweg einzuschlagen, wenn dir der Händler das dir gesetzlich zustehende Recht verweigert. Hoffentlich geht der Händler während des Verfahrens nicht in Konkurs, dann bleibst du auf allen Gerichtskosten sitzen, evtl kann vor dem Klagsweg der Konsumentenschutz weiterhelfen (bei nem dt. Händler ggf. MAL ne Verbraucherzentrale kontaktieren).

  • Benutzer-Avatarbild

    Zusätzlich kannst noch zur LReg (§ 56) vorgeladen werden, um sicherzustellen, dass es auch montiert wird. Zusätzlich könnte es noch zu Problemen wegen der an der Frontscheibe angebrachten Aufkleber kommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Garantie kann er erstmal keine geben, denn die gibt der Hersteller. Er muss dir die gesetzlich zustehende Gewährleistung geben und die kann er auf max. 1 Jahr verkürzen, aber es ist richtig, dass in den ersten 6 Monaten Beweislastumkehr herscht, dh bei einem Mangel müsste der Händler nachweisen, dass dieser Mangel bei Übergabe noch nicht vorhanden war (was die meisten nicht können). Infos auch hier.

  • Benutzer-Avatarbild

    Friedrich-Motorsport Auspuff

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Nur mit einer EG- bzw EWG-Genehmigung ist eine Eintragung nicht mehr erforderlich. Eine ABE gilt (obwohl in der ABE was anderes steht) als Gutachten, da es sich dabei um ein nationales deutsches Dokument handelt. Es besteht Eintragungspflicht. Icvh persönlich hatte MAL ne Anlage von Friedrich Motorsport. Achte penibel drauf, dass du auch das geliefert bekommst, was du bestellt hast. Bei mir war's leider nicht der Fall und ich musste mehrfach urgieren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Gutachten Audi Original Felgen

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wenn du dir eine Felge des Fahrzeugherstellers besorgst, die der an deinem Fahrzeug freigegebenen Dimension entspricht, darfst du ohne Eintragung in die Fahrzeugpapiere nur Reifendimensionen montieren lassen, die auch für dein Fahrzeug freigegeben sind. Von Audi kannst du höchstens ne Traglastbescheinigung bekommen (oder hier runterladen, Gutachten werden nicht ausgestellt. PS: Felgen, die nicht vom Fahrzeughersteller sind, jedoch der an deinem Fahrzeug freigegebenen Dimension entspricht, sind i…

  • Benutzer-Avatarbild

    wer kennt diese Firma!?!?

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Was mich etwas stutzig machte, ist, daß im Impressum kein Link zu den wko-Daten besteht, worauf ich auf der wko-Seite nachsah und diese Firma dort nicht gelistet war. Nach Erhebungen wurde bekannt, dass ggst Firma trotz mehrere Monate zurückliegender Aufforderung noch keine Anmeldung bei der wko durchgeführt hat (Daten werden seitens der BH bei Gewerbeanmeldung übermittelt), sodaß natürlich der begründete Verdacht besteht, dass auch gewerberechtlich noch keine Anmeldung vorliegt, wodurch eine il…

  • Benutzer-Avatarbild

    Für die Eintragung benötigst du ein Festigkeitsgutachten (oder Traglastbescheinigung) sowie ein Vergleichsgutachten, wo die Auflagen für dieselbe Felgendimension an diesem Fahrzeug ersichtlich sind.

  • Benutzer-Avatarbild

    Rückfahrkammera

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Durch die Veränderung eines genehmigten Bauteiles erlicht dessen Genehmigung. Nach Einbau der Kamera wäre zur ordnungsgem. Eintragung ein lichtttechnisches Gutachten erforderlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    1. Kennzeichen muss mind. 30cm Bodenfreiheit haben 2. wenn die Kennzeichenanbringung im Typenschein steht, dann musst die geänderte Anbringung typisieren lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von TeeJayDee: „Ist es so erlaubt? Wenn die Stange montiert ist kann man es von oben gut lesen, ist mit 5 Klettstreifen am Gitter befestigt. Kann ich damit Probleme bekommen?vw-page.com/index.php/Attachment/39248/“ Mit der Verformung des Kennzeichens könntest Probleme bekommen. Das komplette Kennzeichen darf zwar bis zu einem gewissen Grad geneigt werden, um eine Montage zu ermöglichen (weiß die Grade gerade nicht auswendig), dies darf aber die Lesbarkeit nicht beeinträchtigen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Plastikunterlage, die es bei allen Fahrzeughändlern, Autofahrerclubs und Zubehörhändlern gibt, ist nicht erforderlich. Nur darf die Lesbarkeit in keinem Fall beeinträchtigt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Was ich damit sagen wollte: Die Strafe für die Lenkerauskunft ist höher als die Strafe der eigentlichen Übertretung, womit du zwischen € 25 und € 80 über dem Übertretungsstrafbetrag liegst. Ein Einspruch wird da - meiner Meinung nach - ausser einer 10%igen Strafbetragerhöhung - zwischen nix und 0,0% bringen.

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Um Akteneinsicht brauchst nicht bitten, da hast gem § 32 VStG iVm § 17 AVG nen Rechtsanspruch drauf. Für den nicht ordnungsgem durchgeführten Fahrstreifenwechsel werden - je nach Behörde - gem § 11 ABS 1 StVO zwischen € 20 und € 60 gem § 11 ABS 2 lit a StVO zwischen € 25 und € 75 gem § 11 ABS 3 StVO zwischen € 25 und € 75 gem § 15 ABS 3 StVO zwischen € 25 und € 75 gem § 15 ABS 4 StVO zwischen € 20 und € 60 verrechnet. Jenachdem, was du gemacht hast (kannst mir das evtl auch per PN schildern), ha…

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Kann aus Erfahrung sagen, dass die Nichtentsprechung der Lenkererhebung bis zu € 500 ausmachen kann. (wird aber nur im Wiederholungsfall und bei schwerwiegenden Übertretungen in diese Höhe gehen)

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Vielleicht durch Fristversäumis.

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Du kannst aufgrund deiner Parteistellung im Verfahren Akteneinsicht in den Strafakt bei der Behörde nehmen (auch vor Bezahlung der Strafe) und dann evtl dagegen Einspruch einlegen, wenn du dir sicher bist, die angezeigte Übertretung nicht begangen zu haben (Zeugen sind dabei von Vorteil).

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Das sind diese runden Dinger, die in Tachographen bzw EU-Kontrollgeräten verwendet werden und wurden jetzt durch das digitale Kontrollgerät mit Fahrerkarte abgelöst.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe das Problem, dass meine TFL-LEDs alle nacheinander (inzwischen 2 unterschiedliche Sets abgeraucht) die Funktion einstellen. Habe zwar einen 220 Ohm/5W-Widerstand parallel geschaltet, um die FIS-Meldung abzustellen, doch dürfte bei mir das Problem tiefgreifender sein. Beim A6-4F ist das TFL standardmäßig mittels einer P21W(S)LL12V21W -Lampe ausgestattet, welche PWM-geregelt ist, und gerade PWM dürften die LEDs ganz und garnicht vertragen. Also bleibt mir nur der Serienstand mittels P21W(…

  • Benutzer-Avatarbild

    § 134 Abs 1 KFG 1967

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    § 134 ABS 1 KFG handelt von - EG-VO 3820/85, dh Mindestalter nicht erreicht, Lenkzeiten bzw Ruhezeiten mißachtet, und - EG-VO 3821/85, dh Schaublätter nicht mitgeführt, verschmutzt oder vorschriftswidrig verwendet (mehrere Schaublätter/Tag, nicht ordnungsgem. ausgefüllt) oder auch Schaltvorrichtung nicht ordnungsgemäß verwendet. Zur näheren Bestimmung müsste dort der Artikel der EG-VO angeführt sein. Beide EG-VO wurden unter der derzeit gültigenden EG-VO 561/2006 subsumiert und aktualisiert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn am Fahrzeug alles i.O. ist, dann ist auch die Prüfung kostenlos. Selbiges gilt für Fahrzeugverwiegungen; wenn Überladung festgestellt wird, zahlt der Lenker die Wiegegebühr; wenn keine Überladung festgestellt wird, isses kostenlos. Info: salzburg.gv.at/themen/ve/verke…/vorfuehrung-fahrzeug.htm