Suchergebnisse

Suchergebnisse 421-440 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    hartmann anlage !?

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Bei unserem Hartmann-ESD war ein Gutachten von Sebring dabei - Nummern passten, also dürfte daher Hartmann selbst garkeine ESD herstellen.

  • Benutzer-Avatarbild

    HI Hat jmd zufällig am Wörtherseetreffen 2008 am in-pro-Stand Teile gekauft? Wenn ja, bitte anher melden (ggf auch per PN), ob dort Rechnungen ausgestellt wurden. (hab ich in meinen 4 Jahren in Reifnitz noch nie erhalten) Haben dort dieses Jahr A6-4B-Chrom-Spiegelgehäuse gekauft und keine Rechnung erhalten. Nun passen die nicht und in.pro bzw ihr Partner Racing Department Germany bestehen auf ne Rechnung, sonst wollen sie die Gewährleistung nicht anerkennen. Geländeübersicht: woertherseetreffen.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Person ausfindig machen!

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Zitat von Franklin: „Ich arbeite selber bei einem Anwalt, wenn wir jemanden suchen, wird einfach das ZMR (Zentrales melde Register) aufgemacht, Name eingegeben und dann sucht das Programm online den Typen! Da erfährst du du alles über den Typen, Geburtsdatum, Adresse, Eltern,ob er arbeitet oder arbeitslos ist, wie viel er im Monat verdient, bzw. was er an Arbeitslosengeld bekommt!“ Richtigstellung: Im ZMR gibt es nur Infos über die Meldedaten, dh wer, wann und wo gewohnt hat. Das ZMR hat als ges…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von hary: „also da hab ich auch so ne frage! habe gelesen bei zu wenig sicherheitsabstand ist ein nachschulung zu machen! gilt das jetzt erst beim 2ten oder auch schon beim 1ten mal! weil angeblich hätte mich die abstandsmessung in unterpremstätten geblitzt und evtl auch noch zu schnell! oje ich wünschte ich wäre das vergangene we nicht nach kärnten gefahren! denn bei der hinfahrt angeblich ein blitzer mit 160 auf der bahn und dann beim heimfahren evtl auch noch mit ca. 120 in der 100! ich…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn, dann müsstest du die Republik Österreich verklagen, da sie offensichtlich strengere Richtlinien für innerstaatliche Genehmigungen hat, als die EU. Somit wird ein Österreicher zB gegenüber einem deutschen oder ital. Automobilhersteller, der seine Fahrzeuge eu-genehmigen lässt, benachteiligt. Inwiefern das rechtlich durchsetzbar ist, entzieht sich meiner Kenntnis. EU-Genehmigungen müssen von allen Mitgliedstaaten anerkannt werden, auch wenn Österreich innerstaatlich das nie genehmigen würde.…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vollschalen, dh ohne Lehnenverstellung, sind idR nicht eintragbar. Ausg. Rennlizenz.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zusätzlich zu dem ggf am Boden angebrachten Behindertenzeichen hat der betreffende Parkplatz mit einem H&P-Verbotsschild mit Zusatztafel "ausgenommen Behinderte" bzw das Behindertenzeichen gekennzeichnet zu sein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch ich halte mich an ordnungsgem. gekennzeichnete Behindertenparkplätze. Bei uns im Ort gibt es so ca 4 Stk und keiner ist richtig gekennzeichnet, womit es sich auch um keinen Behindertenparkplatz handelt und ich mich bei Fehlen eines Alternativplatzes einfach draufstelle. Abgesehen davon, dass hier sowieso bis dato nicht gestraft/abgeschleppt wurde, würde sich die Behörde da nen massiven Lapsus einhandeln (vorschriftswidrige Abschleppung, Besitzstörung) und die Abschleppkosten können sie auch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Anzeige wegen 01 Lärmerregung 02 Nichtanzeige einer genehmigungspflichtigen Änderung 03 Vorladung zur § 56 KFG-Überprüfung Die Strafbeträge werden von jeder Behörde einzeln festgesetzt und kann daher keine rechtsverbindliche Auskunft erteilt werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da eine genehmigtes Teil verändert wird, ist es neu genehmigungsflichtig. Selbiges gilt zB für sandgestrahlte Motive auf Fahrzeugscheiben, die Genehmigung der Scheibe erlischt damit. Gleiche Rechtslage gilt auch in D, also sind nicht nur wir in Ö so, wird schon nen Grund haben, der nicht in der Geldbeschaffung liegt (sonst könnte jeder dran rumfummeln und wenn die Änderung dann unfallkausal ist, dann haftet keiner, weil ja erlaubt).

  • Benutzer-Avatarbild

    Hier bekommt die Frage nach dem Fahrziel gleich ne andere Dimension, denn.... Wenn du zB in Krems angehalten wirst und nach Wien über Tulln fahren willst, kannst du durchaus zum Prüfzug in Korneuburg oder zur BAV nach Wien eskortiert werden, denn die liegen max 1km von deiner Wegstrecke zum Fahrziel entfernt, vom Anhalteort jedoch mehr als 10km. Es ist so: Die Herren der Prüfstelle dürfen dir keine Kennzeichen entziehen, da sie dafür keine Befugnisse haben. Für die Prüfung an Ort und Stelle und …

  • Benutzer-Avatarbild

    Die 10km-Regel gilt nicht vom Anhalteort an gerechnet, sondern vom nicht mehr als 10 km von ihrem Weg zum Fahrziel entfernten Ort, das ist ein grosser Unterschied, ausserdem gilt dafür Luftlinie. Wenn der Beamte der Ansicht ist, dass bei weiterer Verwendung des Kfz eine Gefährdnung der verkehrs- und Betriebssicherheit vorliegt (GV-Mangel), dann darf er die Zulassung vorläufig aufheben (dh Kz-Abnahme). Dies gilt auf sämtlichen Flächen mit öffentlichem Verkehr, dh auch auf Privatgrund, wo jeder zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Eine Dienstnummer hat jeder Beamte. Ne Beschwerde hat aber nur Aussicht auf Erfolg, wenn durch die Amtshandlung bestehendes Gesetz oder Richtlinien verletzt wurden, ansonsten bringt dir das nur einen Beamten, der in Hinkunft auf dein Fahrzeug aufpasst und dich bei jeder Gelegenheit einer Verkehrskontrolle unterzieht (dagegen kannst natürlich auch Beschwerde einlegen, bringt dann aber auch nix[Erfahrungswert von nem Kollegen]).

  • Benutzer-Avatarbild

    Also nochmal.... Wenn du aufgefordert wirst, dann hast du dieser Aufforderung Folge zu leisten, punktum. Wenn du das nicht machst, bekommst ne Anzeige deshalb. Wenn nun der Beamte bei Nichtfolgeleistung der Ansicht ist, dass techn. Mängel am Fahrzeug vorliegen, kann er diese anzeigen und dich zur § 56 KFG vorladen lassen. Wenn seiner Ansicht nach GV-Mängel vorliegen, kann er mit Kz-Abnahme vorgehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auch wenn alles eingetragen ist... Wenn du aufgefordert wirst, zur Prüfstelle mitzufahren, hast du dieser Aufforderung Folge zu leisten. Wenn du das aus irgendwelchen Gründen nicht machst, bist du 1. dafür alleine schonmal strafbar und 2. kann dann der Beamte aufgrund der Prüfung an Ort und Stelle selbst entscheiden, welche Maßnahmen gesetzt werden. Wenn er der Meinung sein sollte, dass zB zu geringe Bodenfreiheit oder keine ausreichende Radabdeckung vorhanden ist, kann dies zusätzlich angezeigt…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wegen Bezahlung: Am Besten gleich mit ihm zusammen auf deine Bank fahren, und das Geld in Bar einzahlen, somit gehst du sicher, dass es keine Blüten sind. Auf keinen Fall einen Scheck annehmen oder Bargeld auf offener Strasse annehmen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Es kann aufgrund eines Aufklebers an der Frontscheibe die Typisierung und auch eine §57a-Überprüfung abgelehnt bzw negativ entschieden werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von pek: „ich hab letzte woche am see ein paar fahrzeuge aus deutschland gesehen, die die nummer an der oberkante der windschutzscheibe hatten...ist auch illegal oder? mfg pek“ Kurz und bündig - JA Die Kennzeichentafeln haben gem § 49 ABS 7 KFG fest mit dem Fahrzeug verbunden zu sein. Hinten ist eine funktionierende e-zertifizierte Kennzeichenbeleuchtung vorgeschrieben. Die Anbringung bzw Hinterlegung hinter der Frontscheibe widerspricht dem § 50 ABS 1 KFG iVm § 26b KDV.

  • Benutzer-Avatarbild

    Typisierung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Eine Typisierung auf 8cm Bodenfreiheit ist dzt nicht möglich und wer sie doch bekommt, riskiert viel, dh Aufhebung der Typisierung aufgrund Rechtswidrigkeit und ne Anzeige wegen Anstiftung zum Amtsmißbrauch. Die Kennzeichen sind mit 8cm Bodenfreiheit permanent in Gefahr.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich bin kein Maßstab Sobald ein Mangel vorhanden ist, stelle ich einen Antrag auf §56 KFG, auch wenn der Mangel sofort entfernt wird. SM = € 110 / Person GV = € 220 / Person Sobald ein vorhandener GV-Mangel entfernt wird bzw auf einen SM gemildert, entfällt der Kennzeichenentzug. Wenn die Kennzeichen jedoch schon entzogen sind, bekommst sie zu 99% trotzdem nicht wieder. Werden dann der Behörde vorgelegt.