Suchergebnisse

Suchergebnisse 481-500 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Heckleuchte

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wenn diese Rückleuchten original abgetönt sind, dann einbauen und sich freuen. Wenn es sich jedoch um Serienleuchten handeln sollte, die nachträglich lasiert/lackiert wurden, dann hilft das E-Prüfzeichen auch nicht, da ein genehmigter Bauteil verändert wurde und dadurch die Prüfung nichtig ist. Im schlimmsten Fall kannst du mit einer solch nachträglich bearbeiteten Leuchte bei einem Verkehrsunfall noch mächtig in die eigene Tasche greifen, da die Betriebserlaubnis für das Fahrzeug erlischt und d…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x selbe Strafe

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von tebzot: „danke für die schnelle antwort aber ich werd trotzdem versuchen, die 2te straße irgendwie zu umgehn, weil ich zahl sicher nicht 2mal für das selbe vergehn “ Wie ich bereits geschrieben habe, setzt du bei jeder Inbetriebnahme des Fahrzeuges neuerlich die beanstandeten Delikte, somit zahlst du nicht mehrmals für dasselbe. (§ 102 ABS 1 bzw 103 ABS 1 KFG) Du darfst eben nicht mit bestehenden Mängeln weiterhin rumfahren mit dem Hintergedanken "Jetzt zahle ich eh Strafe, jetzt kann …

  • Benutzer-Avatarbild

    Inwiefern die Angaben den Tatsachen entsprechen, kann ich nicht beurteilen, da ich nicht dabei war. Was ich aber feststellen kann, ist, dass die Sache mit den € 31 nicht passt, denn die Gebühr gemäß § 4 ABS 5b StVO beläuft sich auf € 36. Prinzipiell sind nur die Unfallbeteiligten erheblich, wenn da dann der Zulassungsbesitzer dazukommt, ist das ziemlich unerheblich, mit dem rede ich auch nicht. Eine Beschwerde gegen die (nicht) einschreitenden Beamten und den Beamten am Telefon kann natürlich ei…

  • Benutzer-Avatarbild

    2x selbe Strafe

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Dein Problem ist, dass du das Fahrzeug nur dann in Betrieb nehmen darfst, wenn es dem KFG entspricht und da du in einem Abstand von ca 14 Tagen schon das 2. MAL angehalten wurdest, hast du obigen Tatbestand erfüllt. Klar haben sie dich nach der Kontrolle weiterfahren lassen, die Untersagung der Weiterfahrt findet nur bei GV-Mängeln statt (Gefährdung der Verkehrs- und Betriebssicherheit), dh aber nicht, dass du so bis zur nächsten Kontrolle weiterfahren kannst, sondern hast die Mängel umgehend zu…

  • Benutzer-Avatarbild

    Jetta-Front typisieren?

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Auch mit einer Unbedenklichkeitsbestätigung ist eine Jetta-Front eintragungspflichtig (Info seitens der NÖ-LReg).

  • Benutzer-Avatarbild

    Bundesprüfanstalt

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    @DOC! Leider muss ich dir in einem Punkt widersprechen: Zitat: „ (3) Kraftfahrzeuglenker, 1. die mit ihrem Fahrzeug mehr Lärm, Rauch, üblen Geruch oder schädliche Luftverunreinigungen verursachen, als bei ordnungsgemäßem Zustand und sachgemäßem Betrieb unvermeidbar ist, oder 2. bei deren Fahrzeug die Wirksamkeit von Teilen und Ausrüstungsgegenständen, die für die Verkehrs- und Betriebssicherheit von Bedeutung sind, beeinträchtigt erscheint, haben das Fahrzeug auf Verlangen der Organe des öffentl…

  • Benutzer-Avatarbild

    §56

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Die §56-Überprüfung ist zwingend bei der LReg zu machen. Dort kannst vor der Überprüfung angeben, was du alles genehmigen lassen willst und das wird dann miterledigt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kofferraum Beleuchtung

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Sofern das rote Licht bei Betrieb des Fahrzeuges nach aussen nicht sichtbar ist, ist es erlaubt.

  • Benutzer-Avatarbild

    Blaulicht im Auto

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Das Mitführen ist nicht strafbar, nur wird es nicht gerne gesehen, wenn es im Fahrgastraum und somit unmittelbar greifbar mitgeführt wird. (Mit Ausnahmebewilligung natürlich kein Problem.) Wirst, wenn es sichtbar im Fahrzeug liegt, vermehrt kontrolliert werden und dich wegen des Blaulichts rechtfertigen müssen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von Driver: „der 11cm Erlass in Österreich ist klar. Wie tief kann ich ein Auto legen, welches in Deutschland angemeldet ist? War vor einiger Zeit nicht auch für Deutschland der 11cm Erlass im Gespräch? Hab mich schön länger nicht mehr mit dem Thema beschäftigt, deswegen meine Frage ... Bsp. Golf 2 in .at - 11cm, in .de - ? :gruebel:“ Nähere Info zur Bodenfreiheit in D: verkehrsportal.de/cgi-bin/vp_foren.cgi?msg-6469!2001

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn das Fahrzeug nicht dem Zustand lt Typenschein entspricht, wird dir mit ziemlicher Sicherheit eine Begutachtungsplakette verwehrt bleiben, also zuerst Vorfahren incl. Typisieren und dann zum Pickerl.

  • Benutzer-Avatarbild

    typ auf wie viel cm

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von 16VAlex: „Was is jetzt, wenn ich Serien Fehrwerk hab, der Wagen jedoch (Wie meiner zB) tiefer als 11cm ist? Dachte auch, das der G60 nicht unter 11cm ist?!?! Was mach ich dann?“ Wenn das Fahrzeug im Zuge eine EU-Betrieberlaubnis tiefer als 11cm Bodenfreiheit genehmigt wurde, dann ist diese Genehmigung von allen EU-Mitgliedstaaten anzuerkennen und kann nur in begründeten Fällen angelehnt werden. Es ist auch in Ö noch möglich, ein Fahrzeug unter 11cm Bodenfreiheit auf feste Teile zu gene…

  • Benutzer-Avatarbild

    Das STG ist ein "Ur-Ur-Großvater" des aktuellen 1H0997311AX und stammt aus folgenden Kfz: Golf 1992-1994 Golf Variant 1994 Vento 1992-1994

  • Benutzer-Avatarbild

    typ auf wie viel cm

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Bewegliche Teile sind alle, die bei Überfahren eines Holzstücks mit 11cm Höhe nicht abfallen oder zerbrechen, wie zB Gummilippe, Auspuff zwischen VSD und ESD (wegen Gummilagerung) Als fest werden Teile bezeichnet, die diese Eigenschaft nicht aufweisen, wie zB GFK-Anbauteile, Achsschenkel, Ölwanne, Getriebe. Wenn nun also eine Gummilippe 8cm Bodenfreiheit hat; der Stoßfänger, wo diese montiert hat, jedoch nur 10,5cm Bodenfreiheit, ist trotzdem um 0,5mm höherzulegen. Es müssen beide Bodenfreiheite…

  • Benutzer-Avatarbild

    typ auf wie viel cm

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Auch wenn du jemanden finden solltest, der dir 8cm Bodenfreiheit auf festen Teilen einträgt, solltest nicht auf öffentlichen Strassen rumfahren. Bei einer Kontrolle bist damit - trotz der Genehmigung - schnell die Zulassung los (Kz-Abnahme). Der Typisierungsmensch riskiert zusätzlich ne Anzeige wegen Amtsmißbrauch. Vorschrift sind 11cm auf unbewegliche und 8cm auf bewegliche Teile.

  • Benutzer-Avatarbild

    Da das Fahrzeug schon abgemeldet ist und für die Neuanmeldung vorher die Vorführung gemacht werden muss, kannst dir Zeit lassen. Zuerst alle Mängel beseitigen, dann vorfahren und in einem Zuge gleich genehmigen lassen, bzw wenn die Tpyisierung ein Zivi macht, zuerst zum Zivi und dann die Vorführung.

  • Benutzer-Avatarbild

    Abrißringe sind gem Erlaß des BM.VIT vorgeschrieben, einzelne LRegs halten sich aber nicht dran.

  • Benutzer-Avatarbild

    Du kannst die Mängel gleich beheben (lassen) und danach vorfahren. Musst dann aber zu Beginn der Vorführung sagen, was du eintragen lassen willst, dann wird das in einem Aufwasch gemacht.

  • Benutzer-Avatarbild

    Organstrafverfügung?

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von tommy77: „quittungen hab ich bekommen mit 3 verschiedenen paragraphen drauf mir gehts nur um das weil ich doch um einiges zu schnell war“ Wenn ein angeführtes Delikt § 20 ABS 2a lit ? StVO bzw § 52 ABS 10 a lit ? StVO, bzw 58 KDV ist, dann ist das für die Fahrgeschwindigkeit. § 106/2 KFG Sicherheitsgurt € 35,- § 102/3 KFG Telefonieren € 50,- (Für die beiden gibt es nur diese Beträge und die SIND zu verwenden, was anderes gibt es da nicht.) Üblicherweise wird dazugesagt, dass mit der Be…

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Blaue Kennzeichen

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von vwtyp53: „Ich habe selber blaue Kennzeichen und habe schon etwa 7 Fahrzeuge aus Deutschland geholt, keine Ahnung wo du die Infos hast das man es ned darf.Laut BH und Versicherung uberhaupt kein Problem. Kenne einige die es so machen ! Als ich noch keine blauen hatte hab ichs immer mit Kurzzeitkennzeichen aus Deutschland gemacht kosten in etwa 120,- (max. kann auch weniger gewesen sein) inkl. Versicherung für zehn Tage (Haftpflicht).Versicherung kostet 75,- Die Taferl selber kosten nur …