Suchergebnisse

Suchergebnisse 541-560 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ FSG - Dauer der Entziehung § 25. (1) Bei der Entziehung ist auch auszusprechen, für welchen Zeitraum die Lenkberechtigung entzogen wird. Dieser ist auf Grund der Ergebnisse des Ermittlungsverfahrens festzusetzen. Endet die Gültigkeit der Lenkberechtigung vor dem Ende der von der Behörde prognostizierten Entziehungsdauer, so hat die Behörde auch auszusprechen, für welche Zeit nach Ablauf der Gültigkeit der Lenkberechtigung keine neue Lenkberechtigung erteilt werden darf. (2) Bei einer En…

  • Benutzer-Avatarbild

    Die 2zeiligen Kennzeichen nach dzt gültigem Format 250x200m und 210x170mm sind ausschließlich Motorrädern vorbehalten. Für alle übrigen Fahrzeuge, die ein 2zeiliges Kennzeichen führen dürfen, gelten die Abmessungen 300x200mm. Quelle: Anl. 5e KDV 1967

  • Benutzer-Avatarbild

    Pickerl ? aber wo?

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Schonmal nen VAG-Partner in NÖ bzw WU angefragt ? Erfahrungsgemäß kann man dort zumeist ohne Termin eine §57a machen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    dringend einspruch!

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Na, dann haben's zusammen eh alles beanstandet. Wären bei jeder Anhaltung alle Mängel festgestellt und angezeigt worden, hätte sich der Strafbetrag noch um einiges erhöht. (Sobald die Fahrt nach der 1. Kontrolle fortgesetzt wird, werden säntliche kfz-bezogenen Delikte auf's Neue gesetzt und sind ahndbar.) Richtwert pro Person und Mangel: schwerer Mangel € 110 GV-Mangel € 220

  • Benutzer-Avatarbild

    dringend einspruch!

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Beide Teile sind in Ö eintragungspflichtig. Die ursprüngliche Genehmigung wurde aufgrund der nachträglichen Änderung hinfällig. Mit einem Einspruch zahlt in diesem Fall nur 10% von der gesamten Strafsumme mehr, wird mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit abgewiesen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Berechnete Reifendimension unter Berücksichtigung von Geschwindigkeitsindex und Traglastminderung: Mindesterfordernis lt Bauartgeschwindigkeit: Geschwindigkeitsindex H (210 km/h) Mindesterfordernis für Lastindex: 79 (437 kg) 195/40 R 17 80H 195/40 R 17 80V 195/40 R 17 80Z Da das Fahrzeug lt Bauartgeschwindigkeit nur einen Geschwindigkeitsindex H erfordert, fällt eine Traglastminderung nicht in Betracht. Betreffend Geschwindigkeits- und Lastindex: Diese dürfen "höherwertiger" sein als die entspre…

  • Benutzer-Avatarbild

    1. muss die Dimension 195/40/17 im Typenschein vermerkt sein und 2. muss auch die erforderliche Traglast dabeistehen, sonst ist eine Montage nicht zulässig. Die Traglast richtet sich nach der Dimension des Reifens, der Höchstgeschwindigkeit des Reifens bzw des Fahrzeuges, sowie der Achslast.

  • Benutzer-Avatarbild

    Kotflügel ziehen, verbreitern

    BP-Hatzer3 - - Show'n Shine

    Beitrag

    frag zB MAL dort an: Fa. Andreas Kreiszner Karosseriebaumeister Rappachgasse 10 1110 Wien TEL: 749 41 64 FAX: 748 96 22 e-mail: [email protected] web: hotfrog.at/Firmen/Andreas-Kreiszner

  • Benutzer-Avatarbild

    Kann mir nicht vorstellen, dass man wegen soetwas zum VwGH geht (erst dort sitzen unabhängige Richter), beim UVS (2. Instanz nach der Bezirksverwaltungsbehörde, Amt der jeweiligen LReg.) sitzt ein ebenfalls ein Verwaltungsbeamter, der ebenfalls in einem Inquisitionsverfahren handelt und diese mit Erkenntnissen abgeschlossen werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    RE: Blaue Taferl

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von popeye: „hallo, ich weiss wurde schon oft besprochen, hab aber in der suche nix gefunden. mich interessieren die gesetzlichen Grundlagen/Bestimmungen bezgl Probekennzeichen, vielleicht is es möglich das die mir wer zukommen lasst 1.) welche Auflagen hat man wenn ma blaue Taferl beantragt ??? 2.) wann, wie lange, wie oft darf der Zulassungsbesitzer damit fahren 3.) Taferlriss bei Gefahr im Verzug möglich ? – AB wann gilt genau Gefahr im Verzug ? bzw 4.) Genereller Taferlriss bei Blauen …

  • Benutzer-Avatarbild

    "Tagfahrlicht"

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Kannst - wennst Pech hast - an Ort und Stelle der Anhaltung abmontieren. (auch wenn's in Strömen schüttet) Zusätzlich kannst dann von Abmahnung, über Organstrafverfügung bis hin zu ner Anzeige mit Vorladung zur LReg. alles bekommen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von blink182boy: „ beispiel: bekannte is auf ner kinderstation...österreicher kommt wegen computerthomografie, nein nein das muss chefarzt genehmigen und bla bla bla....2 tage später kommt ein nicht staatsbürger,.....sofort wurde eine solche thomografie durchgeführt....bemerkt sei das beide die selbe situation hatten aber gut das ist hald unser wudnerschönes österreich :hicks:“ 1. Ist der Brandsachverständige ein normaler Polizist mit Sonderschulung und hat somit auch diesselben Akte zu er…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wird innerhalb von zwei Jahren hingegen kein Folgedelikt eingetragen, wird die Vormerkung nicht mehr berücksichtigt. Quelle: oeamtc.at/index.php?type=article&id=1112627&menu_active=0194 Neue (verschäfte) Regelung ist in Begutachtung: kleinezeitung.at/nachrichten/chronik/607893/index.do

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat von vr6tom: „sorry, nicht VORGELADEN. Trotzdem müssen wir auf der Dienststelle vorbeikommen... das wär doch das gleiche wie wenn jeder Privatmann angerufen wird und ersucht wird auf der Dienststelle zu erscheinen, vielleicht hätte er ja MAL was gestohlen oder verbrochen... ... Und richtig: verbrochen hat KEINER was!“ Du kannst es dir doch aussuchen, entweder fährst bei der Dienststelle vorbei und klärst das im kurzem Wege oder du lässt es auf ne § 56 KFG ankommen. UND... ob jemand was verb…

  • Benutzer-Avatarbild

    Vorgeladen wurde garantiert niemand, denn dazu müsste ein Ladungsbescheid per RSa zugestellt werden. Ihr wurdet ersucht, auf die Dienststelle zu kommen. Dieses Vorgehen ist kein gesetzwidriges Verhalten - wenn du nicht zur Dienststelle kommst, fährst zur §56 KFG.

  • Benutzer-Avatarbild

    Zur Sicherheit würde ich bei der örtlich zuständigen Strassenmeisterei vorstellig werden und höflich nach dem betreffenden Bescheid zusammen mit dem Verkehrsführungsplan fragen, evtl gibt´s sogar ne Kopie. Ein abgewiesener Einspruch kostet 10% des Strafbetrages zusätzlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    Tönungsfolien Typisieren

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat von Angry Angel: „ stimmt die ist zugelassen obwohls 22% TG hat! ;-)“ Was heisst hier "obwohls 22% TG hat" ??? Sie hat 20 oder mehr zu haben. Auszug aus dem Erlaß des BMVIT, GZ. 190500/1-II/ST4/04, Prüfvorschriften für Tönungsfolien: Pkt 4.4: Bei Tönungsfolien darf der Transmissionsgrad 20 % nicht unterschreiten. Die Gesamttransmission als Summe der Transmission der Scheibe und der Folie darf 16 % nicht unterschreiten. Bei Splitterschutzfolien darf der Transmissionsgrad 85 % nicht untersch…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tönungsfolien Typisieren

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Die Tönungsfolie, Typ Folia Tec 109, Genehmigungszeichen D 5253, hat einen Transmissionsgrad von 22% und ist in Österreich zugelassen. Die weitere Vorgangsweise habe ich bereits in einem vorangegangenen Post geschildert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dass die Begründung eines Einspruchs ein Pflichtfeld ist, höre ich zum ersten MAL (rechtlich nicht korrekt, vielleicht ist das aber nur in Salzburg so ). Es genügt, dass du der Behörde formlos mitteilst, dass du Einspruch gegen die Strafverfügung vom [Datum], [Akzenzahl], einlegst. Die Behörde hat dir eine Übertretung nachzuweisen und wenn sie dir dann trotz dem Einspruch wieder eine falsche Strafverfügung zustellen, kannst Beschwerde gegen den Bescheid beim UVS führen, wo du dann die Fotos und …

  • Benutzer-Avatarbild

    abmeldung nach §39

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat: „ § 39. Eingeschränkte Zulassung (1) Fahrzeuge, die unter der Bedingung genehmigt wurden, daß sie nur auf bestimmten Arten von Straßen verwendet werden, dürfen nur für bestimmte Straßenzüge dieser Art (Routen) zugelassen werden; bei dieser Zulassung sind, soweit dies insbesondere im Hinblick auf örtliche Gegebenheiten erforderlich ist, die entsprechenden Auflagen vorzuschreiben. Fahrzeuge zur Güterbeförderung, bei denen lediglich das höchste zulässige Gesamtgewicht oder die höchsten zuläs…