Suchergebnisse
Suchergebnisse 561-580 von insgesamt 977.
-
Tönungsfolien Typisieren
BeitragWenn die Tönungsfolien nicht im Typenschein eingetragen sind, ist eine Einbaubestätigung einer Fachwerkstätte erforderlich, oder du lässt sie eben bei der LReg typ., eine andere Vorgangsweise gibt es nicht. Wenn der Vorbesitzer sich auf eine ABE beruft, wo drinnensteht, dass er nicht typ. muss, dann ist das nicht richtig, da es sich bei einer ABE um deutsches Recht handelt, die ABE wird in Ö als Gutachten für die Eintragung herangezogen (da ber nicht alle in D genehmigten Folien auch in Ö genehm…
-
Ist aber ein Risiko, da auch mit Probefahrtkennzeichen bei festgestellten GV-Mängeln die Kennzeichentafeln und der Zulassungsschein entzogen wird. Dh kommst du während der Fahrt dorthin in eine techn. Kontrolle oder sollten bei der Typisierung GV-Mängel festgestellt werden, kommst mit ziemlicher Sicherheit nicht mehr mit den Probekennzeichen dort weg. Am besten wäre eine Vorführung per Fremdachse und dann gleich die Begutachtung machen lassen.
-
Tönungsfolien Typisieren
Beitragwien.gv.at/amtshelfer/verkehr/…/fahrzeugaenderungen.html
-
Tönungsfolien Typisieren
BeitragTönungsfolien AB der B-Säule können entweder typisiert werden, oder ohne Typisierung mit einer Einbaubestätigung einer Fachwerkstätte, welche immer mitzuführen und bei einer Kontrolle auf Verlangen vorzuweisen ist, verbaut werden, beides ist erlaubt.
-
@tjh Wenn du bei einer Eintragung einen Fehler feststellst, musst DU das der LReg melden (Info seitens der NÖ-LReg). Wenn du nun Diesel ohne KAT eingetragen hast, und aufgrund einer Fehleintragung nun den KAT rausnimmst, wirst die gesetzlichen Abgaswerte nicht mehr erreichen und auch keine Begutachtungsplakette mehr erhalten.
-
Digitale Fahrerkarte
Beitragssl.digitalertachograph.at/fil…Infoblatt_Fahrerkarte.pdf
-
Wenn ein betreffendes Feld vorhanden ist, HAT die Zulassungsstelle das kostenfrei nachzutragen bzw einen neuen ZulSch auszustellen (die Zulassungsstelle hat sämtliche Infos für eine Kontrolle an Ort und Stelle einzutragen und so wie es jetzt ist, ist das nicht möglich).
-
tagfahrlicht ist tot
BeitragDas Gesetz hat niemanden aufgefordert, technische Änderungen an seinem Fahrzeug durchzuführen.
-
tagfahrlicht ist tot
BeitragZitat: „Original von vag-page.at und genau diese Verlautbarung soll morgen erfolgen ;-)“ Innenminister Günther Platter (ÖVP) und Verkehrsminister Werner Faymann (SPÖ) wollen am Dienstag gemeinsam die Abschaffung der Sicherheitsmaßnahme bekanntgeben, berichteten der "Kurier", die Tageszeitung "Österreich" und die "Neue Kronen Zeitung" in ihren Dienstag-Ausgaben. Ein entsprechender Antrag soll in den kommenden Wochen dem Parlament vorgelegt werden, hieß es. Wie der "Kurier" berichtet, war vorerst …
-
tagfahrlicht ist tot
BeitragDie TFL-Verwendung wird erst durch die amtliche Verlautbarung, dh durch ein aufrechtes Bundesgesetzblatt aufgehoben, bis dahin wird geltendes Recht kontrolliert.
-
Allgemeine Gurtpflicht Keine Gurtpflicht bei Zulassung vor dem 01.04.1970 Sollte Ihr Fahrzug vor dem 01.04.1970 in den Verkehr gebracht worden sein, so sind Sie nicht verpflichtet, es nachzurüsten. Bei Fahrzeugen zwischen dem 01.04.1970 und dem 01.04.1974 entscheidet das Vorhandensein von entsprechenden Verankerungen über die Nachrüstung. Für alle anderen Fahrzeuge gilt die uneingeschränkte Pflicht, mit einem Sicherheitsgurt ausgestattet zu sein. Seit dem 01.01.1976 mussten alle PKW, die AB dem …
-
Habe mich diesbzgl schon auf ne PN-Anfrage von wuhatzer geäussert. Offensichtlich ist er anderer Meinung, sonst wäre danach nicht dieser Thread entstanden. Sobald an der Auspuffanlage eine Änderung durchgeführt wird, sind die österr. Richtlinien betr Nahfeldpegel/Betriebsgeräusch und Abgaswerte wirksam und auch einzuhalten. analog: genehmigte Bodenfreiheit von zB 1990 mit 5cm, 2007 wird ein anderes Fwk eingebaut --> 11cm
-
Strafen für Motortuning
BeitragMan kann ua auch bei ner §§ 56, 58 bei der PAfKfz eine Leistungsmessung an nem Leistungsprüfstand durchführen. Man sollte es nicht für möglich halten, aber es soll Leute geben (nennen sich Kfz-SV), die eine - nicht dem Serienstand entsprechende - Nockenwelle und Zylinderkopf feststellen können, ggf können bei begründetem Verdacht derartige Teile direkt bei der §§ 56,58 zur Beweissicherung sichergestellt werden. Persönliche Meinung: Man sollte nicht denken, dass man selbst schlauer ist als andere…
-
Strafen für Motortuning
BeitragEine Regressforderung kann nur im Haftpflichtwesen erfolgen. Die Kasko kann komplett aussteigen und wird leistungsfrei. Der Versicherungsnehmer bzw. die mitversicherten Personen (insbesondere der Lenker) sind zur Einhaltung sogenannter Obliegenheiten verpflichtet, bei deren Verletzung das Versicherungsunternehmen den Schadenersatz an den Geschädigten vorleisten muss, von demjenigen aber zurückverlangen kann, der die Obliegenheiten verletzte (Regressverpflichtung). Dieser Regress ist in den meist…
-
Strafen für Motortuning
BeitragZitat: „ Ich (der Kunde) bestätige, dass ich darüber aufgeklärt worden bin, * dass mein Fahrzeug nach dem Einbau eines leistungssteigernden Motorsteuergerätes - ohne die Setzung weiterer Schritte - nicht den kraftfahrrechtlichen Vorschriften entspricht und daher nicht auf Straßen mit öffentlichem Verkehr verwendet oder in Betrieb genommen werden darf. * dass ich die an meinem Fahrzeug durch Einbau eines leistungssteigernden Motorsteuergerätes vorgenommene Veränderung unverzüglich dem Landeshaupt…
-
Lenkradfrage Golf II
BeitragZitat: „Original von EvoRox im ermessen des Zivis“ Leider ein Irrtum Zitat: „§ 6 KFG Lenkvorrichtung (1a) Bei Fahrzeugen der Klasse M1 und Fahrzeugen der Klasse N1 mit einem höchsten zulässigen Gesamtgewicht von nicht mehr als 1.500 kg muß das Verhalten der Lenkanlage bei Unfallstößen den Anhängen der Richtlinie 74/297/EWG, ABl. Nr. L 165 vom 20. Juni 1974, idF 91/662/EWG, ABl. Nr. L 366 vom 31. Dezember 1991, berichtigt durch ABl. Nr. L 172 vom 27. Juni 1992, S 86, und durch ABl. Nr. L 256 vom …