Suchergebnisse

Suchergebnisse 581-600 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Ich habe eine solche über meinen Händler bekommen, welcher sie von Porsche Salzburg angefordert hat.

  • Benutzer-Avatarbild

    Alle Verwaltungsstrafen (nicht nur StVO/KFG), die auf deinen Namen lauteten und alle, bei denen du keinen Lenker bekannt gegeben hast und du deshalb die Strafe zahlen musstest. Auszug hat folgenden Inhalt: aktzuständige Behörde Aktenzahl Tatort/-zeit Übertretungsnorm Strafbetrag

  • Benutzer-Avatarbild

    Ergibt sich einerseits aus der Schwere der Übertretung und andererseits aus den bereits bestehenden Einträgen in der Verwaltungsstrafevidenz, dh eine leichte Übertretung kann mit den entsprechenden Einträgen schwerer bewertet werden.

  • Benutzer-Avatarbild

    Meines Wissens werden Verwaltungsstrafen erst nach 3 Jahren aus der Verwaltungsstrafevidenz getilgt. Es scheint aber schon mehrmals so gewesen zu sein, das auch weiter zurückliegende Strafen in die jetzige Strafbemessung eingeflossen sind (freie Strafbemessung der Behörde).

  • Benutzer-Avatarbild

    Autotransporter

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Wäre auch möglich, dass es an der nötigen Lenkberechtigung E scheitert.

  • Benutzer-Avatarbild

    Autotransporter

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Frage MAL beim Hödlmayr, evtl ist der sogar günstiger als selber fahren.

  • Benutzer-Avatarbild

    Geblitzt

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Das sind die Strafsätze in NÖ ohne negativer Vorgeschichte (kann sich erhöhend auswirken): Gemessene Fahrgeschwindigkeit bei 80 km/h zul Höchstgeschw.: 120 km/h - OG € 220 - FL € 200(150) 130 km/h - OG € 370 - FL € 350 Bis zu einer Überschreitung von 40 km/h im FL wird mit Anonymverfügung vorgegangen. Die Verfahrensdauer hängt von der Auslastung der eingebundenen Organe und Behörden AB, darf bis zur Zustellung des Bescheides aber nicht länger als 6 Monate dauern. (dzt so ca 2 Monate bei Radarmes…

  • Benutzer-Avatarbild

    myvideo - herunterladen möglich

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    keepclip.de

  • Benutzer-Avatarbild

    Typisieren mit ABE

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Dann war das mit Garantie eine EG-Betriebserlaubnis (EG-BE), wie sie zB Remus dazupackt. Wenn du tatsächlich mit meiner ABE diese Information erhalten hast, würde ich das schnellstens eintragen lassen, denn bei ner Kontrolle wirst damit ziemlich alt aussehen (denn da leugnet dann jeder, das gesagt zu haben).

  • Benutzer-Avatarbild

    Typisieren mit ABE

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    ja, ABE ist ein nationales dt. Dokument und zählt in Ö als Gutachten

  • Benutzer-Avatarbild

    Samco Schläuche

    BP-Hatzer3 - - Show'n Shine

    Beitrag

    Edelschmiede in 3500 Krems/Donau

  • Benutzer-Avatarbild

    sound beim tdi

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    Wer meint, dass man bei nem Diesel nichts rausholen kann, möge sich MAL die Videos hier ansehen. (Es hat sich auch ein 2.8V6 Benziner dazwischengemogelt.)

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto in DE anmelden

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Den Nachweis hat der Zulassungsbesitzer zu erbringen, nicht die Finanz. In diesem Verfahren bist du solange strafbar, solange du nicht deine Unschuld nachgewiesen hast (habe doch geschrieben, dass hier die Beweislastumkehr gilt).

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto in DE anmelden

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Sobald in Ö ein Wohnsitz besteht, wird dieser für die österr. Behörde als Hauptwohnsitz gewertet und dann ist der Zulassungsbesitzer dran, der Finanz zu beweisen, dass er sich mehrheitlich in D aufhält, sonst bekommst ein Finanzstrafverfahren. Zitat: „ 8.) Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen, die von Personen mit dem Hauptwohnsitz oder Sitz im Inland in das Bundesgebiet eingebracht oder in diesem verwendet werden, sind bis zum Gegenbeweis als Fahrzeug mit dem dauernden Standort im Inland anz…

  • Benutzer-Avatarbild

    Tuev

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wichtig wäre jedoch zu wissen, ob sich das Gutachten des Rundumverbaus auf ein serienm Fahrzeug bezieht oder ob dahingehend nichts drinnensteht, denn wenn, dann ist das Gutachten in deinem Fall nichts Wert und du musst das auch ins Gesamtgutachten aufnehmen lassen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Auto in DE anmelden

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wenn du sowohl in D als auch in Ö einen Wohnsitz hast, das Fahrzeug auf eine natürliche Person angemeldet ist, jedoch mehrheitlich in Ö damit herumgefahren wird, kann es durchaus passieren, dass die Finanz auf dich aufmerksam wird und dann musst DU beweisen, dass du mehrheitlich in D unterwegs bist, sonst hast ein Steuervergehen (es ist richtig, hier gilt die Beweislastumkehr). Wenn du ne Firma gründest, bist auch einkommensteuerpflichtig und wenn dir dort die Finanz draufkommt, dass es ne Schei…

  • Benutzer-Avatarbild

    Mit der Unbedenklichkeitsbescheinigung musst du bei der LReg bzw MA eintragen lassen. Wenn die Verkehrs- und Betriebssicherheit herabgesetzt würde, wäre es ohnehin nicht eintragbar, das ist ein Standardpassus.

  • Benutzer-Avatarbild

    3. bremslicht blende

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Die Einhaltung der Abstahlwerte wird im Zulassungsverfahren im Labor gemessen und dies ist ein Faktor für die Genehmigung. Wenn jetzt in der Bauform, dh Lichtaustrittsfläche, Änderungen durchgeführt werden, entspricht die Leuchte nicht mehr der Zulassung und diese ist nichtig. Da die 3. Bremsleuchten bei vielen Fahrzeugen schon serienmäßig verbaut werden, würde sich eine Veränderung, wie hier beschrieben, negativ auf die Verkehrs- und Betriebssicherheit auswirken und ist somit nicht zulässig.

  • Benutzer-Avatarbild

    Oder ist hier die Reichweitenanzeige gemeint ?? Dafür habe ich leider keine Software (€499).

  • Benutzer-Avatarbild

    Geblitzt

    BP-Hatzer3 - - Aktuelle Themen

    Beitrag

    DAS ist wiedermal Schwachfug :-f FS-Entzug im OG: AB 40 km/h FS-Entzug im Freiland (dazu gehören auch Strassen im übergeordneten Strassennetz, dh Autobahnen, Schnellstrassen, Autostrassen): AB 50 km/h Bei beiden Fahrgeschwindigkeiten müssen bereits die gesetzlichen Meßtoleranzen abgezogen sein.