Suchergebnisse
Suchergebnisse 621-640 von insgesamt 977.
-
Lenkerauskunft
Beitrag@rs6plus Woher hast du diese völlig falsche Info ? Du bekommst eine Strafe wegen Nichtentsprechung der Lenkererhebung und die Verwaltungsübertretung, wegen der die Lenkererhebung kam, kommt dann auch noch. Üblicherweise wird für das Nichtentsprechen der Lenkererhebung ein Betrag idHv € 500 vorgeschrieben. Quelle
-
Lenkerauskunft
BeitragIn dem von dir geschilderten Fall hat dann der Chef der Firma, der der Behörde die falsche Lenkerauskunft erteilt hat, zusätzlich noch eine Strafe wegen Nichtentsprechung der Lenkererhebung bekommen (weil er muss ja wissen, wer das Fahrzeug gelenkt hat, was du in deinem Fall mittels einer Firmenbestätigung widerlegen konntest).
-
@hifi Aus deinen Posts ist ersichtlich, dass 1. die nicht genehmigten Federn und 2. die nicht genehmigten Felgen beanstandet wurden. Und da du gesagt hast, dass im jetzigen Strafbescheid nur die nicht genehmigten Felgen drinnenstehen, wird da nochwas kommen.
-
Zitat: „Original von hifi wurde gerade zwei MAL aufgehalten. bekomme vom ersten eine anzeige für die nicht eingetragenen federn und vom zweiten eine für nicht eingetragene felgen. das ganze zwei MAL weil das auto auf meinen vater angemeldet ist. will sowieso typisieren hab die federn aber erst seit paar tagen drinnen. was kann ich jetzt machen und mit wie viel kann ich rechnen bzw kann ich die strafen durch typ. unültig machen? habe keinen wisch mitbekommen!! lg, alex“ Da kommt noch ne 2. Anzeig…
-
Cult Society Tuning Festival
Beitragich nicht, möchte mich nicht von nem vmtl besoffenen Autofahrer mitten in der Nacht in meinem Zelt totfahren lassen, nur weil er glaubt um diese Zeit Gummi geben zu müssen beim letzten MAL wäre es beinahe dazu bekommen
-
Reifen aus dem Internet
Beitragschau man den Thread
-
wohin typisieren
Beitragzur LReg NÖ bzw einer Aussenstelle, zb in Gerasdorf
-
Treffenqualität Österreich
BeitragFahre eigentlich nicht oft und gerne auf Treffen in Österreich. Meine Beweggründe möchte ich euch hiermit schildern: Die einzigen Treffen, die ich bis jetzt besucht habe, waren -- innerstaatlich 1. 4x Wörthersee 2. 2x Treffen Merking 3. 1x Treffen vw-page Sophienalpe 4. 1x Treffen Cult Society, Au-See - Asten 5. 1x Treffen VW-Performance-Team 6. 3x Treffen Grafenwörth (Poseidon) -- Deutschland 1. jährliche Treffen Audi-Cabrio-Club e.V. Meinen Bruder und mich zieht es in letzter Zeit nicht mehr s…
-
mind. Fahrstreifenbreite
BeitragBei Fahrbahnen mit Gegenverkehr ist Mindestfahrbahnbreite 2 Fahrstreifen, aber mindestens 5,2m. klimatisiertes Fahrzeug ein Fahrzeug, dessen feste oder abnehmbare Aufbauten besonders für die Beförderung von Gütern in temperaturgeführtem Zustand ausgerüstet sind und dessen Seitenwände einschließlich der Wärmedämmung mindestens 45 mm dick sind;
-
Lenkerauskunft
Beitragalles ist möglich bei den meisten Behörden wirst vorher keine Infos bekommen Ausserdem zählt der Zustand deiner Lenkberechtigung zum Zeitpunkt der Übertretung (auch wenn´s nur 1 Tag vor Ablauf der Probezeit war).
-
mind. Fahrstreifenbreite
BeitragWenn du deine Anfrage näher erörtern könntest (zB Einbahn oder Gegenverkehr, Ortsgebiet oder Freilandstrasse, Widmung, evtl Wohnstrasse...), wäre ein Antwort um einiges einfacher.
-
Zitat: „Original von BP-Hatzer3 Jeder, der sich hier freut, wieder eine gültige Begutachtungsplakette trotz eines verbauten Airrides bekommen zu haben, dürfte sich aber nicht bewusst sein, dass er damit die Existenz einer Prüfstelle gefährdet. Wer jetzt meint, dass sei nicht sein Problem, naja... :gruebel:“ Wer lesen kann ....... Und wenn du die Begutachtungsplakette bekommst, hast du ihn sicherlich nicht auf das verbaute Airride hingewiesen, oder doch? Ausserdem wird bei der Kontrolle gefragt, …
-
Kan DOC! nur vollends zustimmen. Zitat: „Original von houseofperformance hier reden blinde von der farbe, sorry jungs. - airride ist 100% alltagstauglich - vom scania lkw bis zur mercedes s-klasse fahren alle damit.“ Fahrwerke mit Niveauregulierung von Serienherstellern unterscheiden sich erheblich vom Airride - Spur- und Sturzeinstellung verstellt sich nicht mit der Höheneinstellung des Fahrwerkes mit Niveauregulierung im Gegensatz zum Airride, also ist es nicht dasselbe. Zitat: „Original von p…
-
Saugnäpfe fürs Kennzeichen
BeitragZitat: „ Überdies müssen gemäß § 49 ABS. 7 KFG 1967 „die Kennzeichentafeln mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden sein; Kennzeichentafeln mit Probefahrt- oder Überstellungskennzeichen und Kennzeichentafeln gemäß ABS. 3 dürfen jedoch, sofern sie in der im ABS. 6 angeführten Weise angebracht sind, auch behelfsmäßig mit dem Fahrzeug verbunden sein.“ Gemäß § 25 d ABS. 2 KDV 1967 „gilt als mit dem Fahrzeug dauernd fest verbunden i.S. des § 49 Abs.7 KFG 1967 auch eine Befestigung der Kennzeichentafel…
-
Zitat: „Original von Angel_Eyes genau um eins in da früh, wo alle kinder schlafen ****** di ned so an, war kein schwein auf da straße möcht ned wissen was du schon alles gemacht hast in dein leben ... *pfff*“ 1. Hast du nicht gesagt, um welche Uhrzeit das war (von wegen Kinder) und 2. sollte man doch als Besitzer eines FS ausreichend Verstand haben, um zu wissen, wann und wo man schnell fahren kann. Damit meine ich um 0100 früh auf ner komplett leeren Autobahn wird´s trotz Strafbarkeit der Übert…
-
RE: zu schnell
BeitragZitat: „Original von Angel_Eyes also ich bin mit 110 km im ortsgebiet erwischt worden :yes:“ Ich stelle mir nur vor, wen plötzlich ein Kind auf die Strasse läuft. Was ist dann?
-
Auch eine JE-Blende ist in Österreich einzutragen, wenn im Gutachten drinnensteht, dass dem nicht so ist, ist das Schwachfug. Die Angaben im TÜV der JE beziehen sich auf dt. nationales Recht, da ist das so, in Ö eben anders. Und dein Zivi-Gutachten nur mitzuführen, aber nicht dem LH die Veränderungen anzuzeigen :-? Das ist ebenfalls unrichtig. Wennst am fahrzeug was umbaust, musst dich selber informieren und nicht auf Aussagen von irgendwelchen Firmen vertrauen. Im Endeffekt haftet der Lenker un…
-
Und du legst dann vom Fahrzeughersteller eine Unbedenklichkeitsbescheinigung vor, dass das Fahrzeug für 8cm eu-genehmigt und bei dieser Bodenfreiheit verkehrs- und betriebssicher ist. Dann müssen sie dir das genehmigen. Ein Einspruch gegen einen Bescheid geht zuerst an die LReg und gegen eine Bestätigung des Bescheides kannst dann Beschwerde beim UVS einlegen. Kannst dir dann evtl während des Verfahrens einen Mietwagen nehmen, da du ja mit deinem umgebauten aber nicht genehmigten Fzg nicht fahre…