Suchergebnisse

Suchergebnisse 661-680 von insgesamt 977.

  • Benutzer-Avatarbild

    Die Strafen bleiben auch mit nachfolgender Typisierung bestehen. Was das kostet kommt auf die Qualifizierung des Mangels drauf an, und zwar, ob es ein LM oder SM war. Darüberhinaus obliegt die Strafbemessung der Behörde. Es gibt zwar Erfahrungswerte, die können jedoch zum Teil erheblich von den tatsächlichen Werten abweichen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Erlaß des BM.VIT v 03.08.2000, GZ. 190500/8-II/B/5/00 Zitat: „ B.4.3.) Bei Schraubfahrwerken muss eine eindeutig sichtbare Sicherung eingebaut sein, dass die tiefste Stellung nicht unterschritten werden kann. Diese soll unlösbar oder nur mit erheblichem Aufwand entfernbar sein, wobei diese Entfernung nachträglich feststellbar sein muss.“ Somit gelten die Abrissringe seit 03.08.2000. Siche auch folgenden Thread

  • Benutzer-Avatarbild

    Polizei

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Info seitens der NÖLReg: Es ist jedes Fahrzeug auch unter 110mm Mindestbodenfreiheit national genehmigbar, solange die Verkehrs- und Betriebssicherheit nachweislich mit Gutachten nicht herabgesetzt und die Funktion des Airbags im vollen Umfang erhalten bleibt. Fahrzeuge wie Alfa GTA, Audi RS4 (glaublich 8,xx cm), etc. haben eine EU-Betriebserlaubnis und unterliegen daher nicht den nationalen Bestimmungen betreffend Bodenfreiheit. Bei diesen Fahrzeugen wurde die Verkehrs- und Betriebssicherheit i…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn ein Teil zB original VW ist, heisst das noch lange nicht, dass man Teile unter den Fahrzeugtypen beliebig mischen darf. Auch ein Originalteil muss eine Zulassung besitzen und ich kann mir echt nicht vorstellen, dass zB eine Rückleuchte eines Audi A8 eine Zulassung für zB einen A3 besitzt, auch das lichttechn. Gutachten für die E-Zulassung wurde dafür an einem A8 erstellt, weil es dabei auch um die Abstrahlwinkel geht, soviel zum originalen Teil. Analog sind auch alle Karosserie und -anbaute…

  • Benutzer-Avatarbild

    Zitat: „ ACHTUNG: Die Toleranzfrist ist eine nationale Bestimmung und wird nur in Österreich toleriert. Wer ins Ausland fährt muss mit dem Stichtag ein gültiges „ Pickerl“ geklebt haben um hohen Strafen im Ausland zu entgehen. Wer ohne gültiges Pickerl fährt auf eigenes Risiko, riskiert hohe Verwaltungsstrafen von jeweils bis zu € 2.180.- “ Quelle

  • Benutzer-Avatarbild

    Evtl kannst die Leuchten auch hinten öffnen und nachsehen, was da fehlerhaft ist. Verschliessen würde ich die dann wieder mit Montagekleber, der hält bombenfest.

  • Benutzer-Avatarbild

    Polizei

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Evtl hatten sie an diesem Tag einen Beamten bzw Beamtin, der/die gerade bei der LReg/MA war und die können dann natürlich die Mängelberichte einsehen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Polizei

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Ich kann´s echt nichtmehr hören, da macht jmd was falsch und wenn´s dann an´s zahlen geht, sollen alle menschlich sein. Was der- oder diejenige davon hält, ist mir - ehrlich gesagt - ziemlich Banane, ich mache meinen Job so gut wie ich kann (andere versuchen oder machen dies tatsächlich in ihren Jobs ja auch und da wird es aus *überdrüber*Kundenfreundlichkeit gewünscht, sonst beschwert man sich beim Chef). Das Gesetz hat rein nichts mit Menschlichkeit zu tun, kann mich nicht erinnern, davon in d…

  • Benutzer-Avatarbild

    Polizei

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat: „Original von unruhestifter ich hab ja schon relativ viel schwachsinn ghört, aber was hier leute von sich geben.. da muss man sich direkt fürs forum genieren! kann nur von wien reden.. 2 möglichkeiten die mir passierten. vor der haustür.. - taferl weg ("weil vorn abgefahren reifen.") - verständigungen drin ("melden sie sich bis .. beim kommissariat, ansonsten wird anzeige erstattet. mitzubringen sind alle einzelgenehmigungen.") wenns wem sekkieren wollen, drehen sie sich´s scho wie´s woll…

  • Benutzer-Avatarbild

    wann bördeln

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Sobald drinnen steht, dass gegebenenfalls zu bördeln ist, musst lt Aussage der NÖLreg bördeln, sonst wird´s nicht genehmigt. Und ich habe das so verstanden, dass er seit 4 Jahren ohne Pickerl rumfährt, weil er es abgekratzt hat. Die ganze Sache mit Pickerl und Eintragung sei im zu lästig oder so ähnlich.

  • Benutzer-Avatarbild

    kaufvertragsbruch

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Wichtig wäre zu wissen, welche Eigenschaften am Kaufvertrag zugesichert wurden, sonst ist alles nur so wischiwaschi. Wurde das Fahrzeug im genehmigten oder genehmigungsfähigen Zustand oder als Bastlerfahrzeug verkauft ? Ein komplett cleanes Fahrzeug, dh ohne Schloss, ist nicht genehmigungsfähig. Die Angabe "gekauft wie gesehen und probegefahren" zählt rechtlich nichts, diese Angabe ist zu allgemein gehalten, alle Änderungen am Fahrzeug sind am Kaufvertrag üblicherweise anzuführen. Des weiteren w…

  • Benutzer-Avatarbild

    kaufvertragsbruch

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Bei der LRreg wird sowieso überprüft, ob das Gutachten mit dem Fahrzeug übereinstimmt, somit gibt es da keine Frist zwischen ZiviGutachten und Eintragung. Ruf am besten MAL deine LReg an, sag ihnen an, was alles typ. gehört und die sagen dir dann die entstehenden Kosten.

  • Benutzer-Avatarbild

    Polizei

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Zitat: „Original von Edition und es ist so das der polizist nicht MAL dein auto angreifen darf das habe ich von mehreren polizisten erfahren das ist die info von dder POLIZEI“ Zitat: „ § 58KFG. Prüfung an Ort und Stelle (1) Die Wirksamkeit der Teile und Ausrüstungsgegenstände eines Fahrzeuges, die bei seinem Betrieb betätigt werden und für die Verkehrs- oder Betriebssicherheit von Bedeutung sind, und der Zustand seiner Reifen kann jederzeit von der Behörde, in deren örtlichem Wirkungsbereich sic…

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann ruf dort nochmal an und frage nach, warum dann auf der WebSite des Landes Steiermark und der Amtshelfer-Site des Bundes als Zuständigkeit die Technische Prüfstelle des Amtes der Landesregierung aufscheint. Wenn man dann noch diesen Link mitbetrachtet, heisst das dann, dass die LReg nur zuständig ist, wenn eine Unbedenklichkeitsbescheinigung des Herstellers oder Bevollmächtigten mit Angabe der FIN vorliegt (Typbezug reicht nicht). Irgendwie widersprechen sich da einige Websites und ich bin f…

  • Benutzer-Avatarbild

    TÜV bei uns möglich

    BP-Hatzer3 - - TÜV, Gutachten & Recht

    Beitrag

    Auf den ersten Blick sehe ich folgende Probleme auf dich zukommen: Radabdeckung, speziell Hinterachse, entspricht nicht österr. Vorgabe Leistungssteigerung 61%, wodurch folgende Unterlagen notwendig werden: 1. Bestätigungen: 1.1. Unbedenklichkeitsbestätigung des Fahrzeugherstellers bzw Bevollmächtigten im Inland (=Generalimporteur) 1.2. Werkstattbestätigung einer Vertragswerkstätte oder gleichwertig 2. Nachweise: 2.1. Abgas 2.2. Bremse 2.3. Motorleistung 2.4. Geräusch (Fahrt + Nahfeld) 2.5. zusä…

  • Benutzer-Avatarbild

    Wenn an dem Fahrzeug noch das orig. Fahrwerk verbaut ist, und für die verwendete Rad-/Reifenkombination ein Gutachten für dein Fahrzeug vorliegt, dann brauchst nur eintragen lassen, das kostet so ca 40€ (incl Eintrag im Typenschein). Quelle: bezirkshauptmannschaften.steie…s/beitrag/10016095/106673 help.gv.at/Content.Node/6/Seite.061630.html

  • Benutzer-Avatarbild

    Angefangen von jeweils ca € 220,- für Fahrer als auch Zulassungsbesitzer bis hin zur Untersagung der Weiterfahrt (evtl durch Gefahr in Verzug) können die Maßnahmen reichen. Ne § 56 KFG wird auch kommen. Typisieren ist billiger.

  • Benutzer-Avatarbild

    Der Inhaber der Probefahrtbewilligung, dh der Besitzer lt Probefahrtschein.

  • Benutzer-Avatarbild

    Logischerweise muss der Lenker des Kfz, welches die Probefahrtkennzeichen montiert hat und in D lenkt, das Beiblatt mitführen.

  • Benutzer-Avatarbild

    Dann werden die Probefahrtkennzeichen nicht anerkannt, die Weiterfahrt wird untersagt und die bekommst ein Strafverfahren wegen Lenken eines nicht zugelassenen Fahrzeuges. Das Beiblatt gem Wr.Übereinkommen gibt´s als Download.