Wer kann sich noch erinnern...an die Zeiten "vor" dem Internet und EBay?
Damals, als man noch hunderte-Seiten-dicke Kataloge - Neine, keine Onlinekataloge - von D&W, Jörg, DTS. Rieger und Konsorten als Gute-Nacht-Lektüre durchschmökerte und die Preise anhand einer Preisliste, die für Österreich beigelegt war, von DM in gute alte Schillinge umrechnete.
Kunststoff war damals die Devise...und zwar möglichst viel davon an´s Belch. Extreme wie Rieger waren damals - ob´s gefällt oder nicht - ein Muss, wollte man zur Tuningelite zählen.
Aber es gab auch weniger in die (den) Augen stechendes. Hin und wieder findet man sogar noch einzlene Teile auf diversen Verbrauchtgölfen...Gut erhaltene Tuningexemplare im Original-Look der 80er sind aber selten. Oft herrscht ein kurioser Stilmix vor, den Generationen von Tunern dem Golf angetan haben.
Was aber wenn sich ein gutes originales Exemplar findet...z.b. mit ABT-Teilen?





Was sagt Ihr?
Top oder Flopp?
Kann man sich damit wieder sehen lassen?
Erhalten oder Umgestalten?
Damals, als man noch hunderte-Seiten-dicke Kataloge - Neine, keine Onlinekataloge - von D&W, Jörg, DTS. Rieger und Konsorten als Gute-Nacht-Lektüre durchschmökerte und die Preise anhand einer Preisliste, die für Österreich beigelegt war, von DM in gute alte Schillinge umrechnete.
Kunststoff war damals die Devise...und zwar möglichst viel davon an´s Belch. Extreme wie Rieger waren damals - ob´s gefällt oder nicht - ein Muss, wollte man zur Tuningelite zählen.
Aber es gab auch weniger in die (den) Augen stechendes. Hin und wieder findet man sogar noch einzlene Teile auf diversen Verbrauchtgölfen...Gut erhaltene Tuningexemplare im Original-Look der 80er sind aber selten. Oft herrscht ein kurioser Stilmix vor, den Generationen von Tunern dem Golf angetan haben.
Was aber wenn sich ein gutes originales Exemplar findet...z.b. mit ABT-Teilen?
Was sagt Ihr?
Top oder Flopp?
Kann man sich damit wieder sehen lassen?
Erhalten oder Umgestalten?
Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DOC!“ ()