Zivilgutachter in Tirol oder Alternativen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Zivilgutachter in Tirol oder Alternativen

      Ich hab vor einiger Zeit schon MAL geschrieben dass mir der Tüv Heini in Innsbruck meine 14 Zöller nicht eintragen wollte weil die Differenz zwischen eingefedertem und ausgefedertem Zustand zu gering war. Ich brauche glaub ich 45mm und hatte 30mm oder so.
      Die Jungs vom Cartechnikcenter haben mir zu größeren Felgen geraten und der Tüv Mensch auch, weil ich dann anscheinend auf das geforderte Maß komme.

      Gestern hab ich meine 16 Zöller bekommen und montiert und siehe da ich habe 35mm. Juhuu. Immer noch einen cm zu wenig.

      Jetzt zur eigentlichen Frage: Kennt jemand einen Zivi oder eine andere Möglichkeit das einzutragen weil bei uns hier hab ich anscheinend keine Chance. Sollte halt nach Möglichkeit nicht allzuweit weg sein von Kufstein.
      Oder gibts irgendwas was ich noch ändern/tauschen könnte außer dem Fahrwerk was Einfluss hat auf das ganze?

      Ich bin schon am überlegen ob ich mein Fahrzeug in Einzelteilen verkaufe weil kein Ende in Sicht ist, also bitte bitte helft mir. Bin um jeden Tip dankbar!!
      Anscheinend machen die doch in der Tüvhalle in IBk ggf auch Einzelabnahmen! Gab (oder gibt) anscheinend einen Gutachter im Stubailtal, Felder oder so ähnlich. Mit dem hat der TÜB Ibk den Grüchten zufolge nichts mehr am Hut, da sie oftmals nicht "zusammengekommen" sind!

      Würde meine Gullideckel auch gerne eintragen, aber so wie's ausschaut ist man bei uns wirklich mit allem, was nicht 0815 ist, aufgeschmissen.

      mfg
      in IBK musst glück haben, den richtigen prüfer zu erwischen.. ich war unter die 11cm bodenfreiheit habs aber trotzdem eingetragen bekommen.

      Denen vom CTC glaub ich schon lange nichts mehr und da werd ich auch nie mehr hin fahren.

      In rosenheim eintragen? geht das wenn man in österreich das auto angemeldet hat?

      In salzburg solls anscheinend noch ganz gut gehen mit eintragen.. oder hab ich mich da verhört?
      Der vom CTC meinte dass die G60 Verbreiterungen wenn ich sie zum typisieren oben lasse auch eingetragen werden und ich kann sie dann nie mehr entfernen.
      Es wird zwar ein Foto gemacht und einer von der Rennleitung sieht dann eventuell dass da vorher Plastikdinger drauf waren, aber eingetragen werden die Verbreiterungen mit Sicherheit nicht.

      Wegen was mein Prüfer auch Probleme macht ist die Tatsache dass ich zwar für die Felgendimension vorne und für die hinten ein Gutachten habe, aber die Felgen nicht in Kombination in einem Gutachten stehen.
      Also muss ich wahrscheinlich eh zu einem Zivi.

      Ich kauf mir jetzt dann ein Flugticket in die USA und fange da ein neues, sorgloses Tunerleben an! :D
      Original von Dragon
      Wegen was mein Prüfer auch Probleme macht ist die Tatsache dass ich zwar für die Felgendimension vorne und für die hinten ein Gutachten habe, aber die Felgen nicht in Kombination in einem Gutachten stehen.
      Also muss ich wahrscheinlich eh zu einem Zivi.


      Ja das ist wahrscheinlich auch so, da hast recht! Wenn da nicht jeder Sch*** angeführt ist, kannst gleich wieder einpacken! Mit Verstand geht da gar nix!

      Das ist mein TÜV - Look :bang:




      Sogar die G60 Verbr. waren zu wenig! :-h

      Aber kommt halt wie schon erwähnt sehr auf den Prüfer drauf an. Der Eine denkt logisch, während dich der Andere wieder nachhause schickt weil du nicht ans Lenkrad gep***t hast, grad weils im Gutachten drinsteht :bang: :bang:

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Predy_G60“ ()

      Kanns das sein dass es für Keskin Felgen nur Festigkeitsgutachten gibt, aber keine Fahrzeugspezifischen??
      Mir is das bis jetzt immer so gesagt worden und wenns so ist dann kann ich meine Felgen gleich wieder verkaufen.

      Welche Felgenhersteller gibts denn die Felgen in 7,5 und 9x16 oder von mir aus 8 und 9x15 herstellen und ein sauberes Gutachten dabei haben?

      Vielleicht kann mir ja wer helfen... ;(
      Ich glaube als du bei mir warst (CTC) hatte ich von 17 " Felgen gesprochen , da dein Fahrwerk ja schon seit längeren eingebaut ist und es sich natürlich auch schon ein paar cm gesetzt hat !
      Wegen dem Gutachten deiner Felgen - wie sicher schon gesehen hast hat einer unserer Mitarbeiter genau die selbe Bereifung an seinem Golf 2 und natürlich auch eingetragen !
      Deine orginalen Radläufe werden zu 99 % nicht extra eingetragen , aber wenn die Reifen über die Radläufe hinausstehen wird dich selbst der lockerste " Freund und Helfer " wieder zum TÜV schicken und d.H wieder zurückbauen !
      Komm einfach MIT deinen neuen Felgen vorbei und wir werden sicher eine Lösung finden . ( Auch mit deiner Höhe !! )

      MFG Christian CTC
      Also das Fahrwerk ist seit ca. einem dreiviertel Jahr eingebaut.
      Du (oder ein anderer Mitarbeiter) sagtest mir dass es mit 15ern sehr knapp werden kann, aber mit 16ern müsste es sich ausgehen.
      Deshalb hab ich 16er gekauft.
      Nachdem es kein Kombinationsgutachten von Keskin gibt kann ich das eh vergessen. Ich hab mit Keskin telefoniert und die haben anscheinend ein Gutachten für den Golf 2 mit rundherum 9x16.
      Wahrscheinlich werde ich jetzt für vorne 9x16er nachkaufen und dann so typisieren.

      Die 9 zoll Felge geht sich vorne ganz knapp aus und wenn nicht dann muss ich auf die G60 Verbreiterungen halt noch plastikleisten kleben wie Predy_G60 sie hat.

      Beim Tüv hab ich auch angerufen und gefragt warum eigentlich dieser Negative Ausfederweg kontrolliert wird und der Prüfer meinte dass der sowieso nur geprüft wird wenn man außerhalb des Tüv geprüften Verstellbereichs beim Fahrwerk ist und das bin ich nicht.

      Irgendwie erzählt jeder was anderes.....