Frage zum 1er Caddy

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Frage zum 1er Caddy

      1. MAL, das ist mein erster Caddy, also ich hab noch nicht viel Plan davon, lass mich MAL überraschen. Die Caddy´s sind ja meist auf LKW angemeldet,oder lieg ich da falsch?
      Kann man die dann ganz normal zu anderen PKws dazumelden oder wie funktioniert das dann? Oder muss man den umtypisieren auf PKW?
      Wie schauts da aus mit tieferlegen an der Hinterachse, kennt jemand einen Link mit einer Anleitung oder so? Welche Möglichleiten gibts da?
      Ich hoffe, es kann mir da jemand weiterhelfen!

      RE: Frage zum 1er Caddy

      Hi!

      Ja normalerweise sind die Caddys klein LKWs. (Aus Versicherungsgründen).

      Also Wechselkennzeichen mit PKWs ist auf jeden fall kein Problem. Bei uns zu Haus inder Firma sind auch ein LKW (Abschlepper) und ein ganz normaler PKW zusammen auf wechsel angemeldet.

      Also zum tieferlegen bei Caddys: Die Firma Steffan hatte vor Jahren MAL einen Umbausatz für die HA im Angebot. Kann man manchmal noch auf Ebay sehen.

      Oder du nimmst einfach kürzere Blattfedern (bzw lässt sie kürzen) und dazu nen kürzeren Dämpfer.

      Nr. 3 ist etwas brutal. Du drehst die Blattfederen einfach um und baust nen kurzen Dämpfer ein. Geheimtipp: Bundesheer Puch G Hinterachsstoßdämpfer.
      Dann ist er echt sau tief.

      Umbauanleitungen:

      beepworld.de/members31/caddygz/index_main.htm


      hab grad ein wenig gesucht:

      die kurzen blattfedern gibts hier zu kaufen:

      bullock-style.de/onlineshop/in…ml?shopcaddy_fahrwerk.htm

      ich hoff ich konnt dir ein wenig helfen ...

      mfg polo g40

      RE: Frage zum 1er Caddy

      Original von t.b.a.
      1. MAL, das ist mein erster Caddy, also ich hab noch nicht viel Plan davon, lass mich MAL überraschen. Die Caddy´s sind ja meist auf LKW angemeldet,oder lieg ich da falsch?
      Kann man die dann ganz normal zu anderen PKws dazumelden oder wie funktioniert das dann? Oder muss man den umtypisieren auf PKW?
      Wie schauts da aus mit tieferlegen an der Hinterachse, kennt jemand einen Link mit einer Anleitung oder so? Welche Möglichleiten gibts da?
      Ich hoffe, es kann mir da jemand weiterhelfen!


      Also, ganz einfach, gibt 2 Arten von Blatfedern beim Caddy, 1. mit nur 2 Blättern, und die mit 3!
      Die mit 3, vergiß gleich mal, kommst net gscheit runter, wenn du die Version mit 2 hast, is schon optimal! )2 Blätter ältere Modelle und weniger Auflastung, spätere Modelle, nur 3 Blatt)
      Dann HA auf die Blattfedern und umdrehen und verdrehen (also was rechts war, ist dann links!) Neue U Bügel fertigen, dazu noch zwischenplatten aus Stahl, damit kannst variieren von der Höhe! Dämpfer, am besten vom VW Käfer nehmen, und von Koni!

      PS.: Steffan war nix anderes, auch die Dämpfer HA vom Käfer, VA Gewinde H&R, und war sünddteuer, Bullockstyle vergiß gleich wieder, zu teuer für die Teile!! Da werden eben die orig. 2 Blatt Federn als "Spezialfedern" verkauft, Scirocco Handbremsseile für Spezialanfertigungen usw... und alles überteuert!

      Wegen HA Fahrwerk, meld dich gesondert bei mir! Fertigt mein Kumpel selber, hat selber einen Caddy mit 16V, für VA besorgst dir bei KW zwei vorde Federbeine, kosten um die 5-600.-. TÜV über Zivilingenieur war kein Problem bei unseren Caddys (haben mehre im Club)

      Leider aus zeitmangel noch keine eigenen Bilder:

      RE: Frage zum 1er Caddy

      schau MAL auf:
      vwcaddy-forum.de

      is a kleine gemeinde (so wie die vw-page angefangen hat) die da soo ziemlich alles übern caddy erzählen können.

      bin selbst dort angemeldet, seit i meinen caddy hab. aber ans tieferlegen is nu lange ned zu denken. soll ja a pokaljäger werden.
      und wie a sehr weiser (und oaga) mann ausn forum hier gesagt hat, Gut ding braucht weile. wenn ma soviele neuteile wie möglich verwenden will dauerts halt ;)