16VG60-Umbau

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Hallo!
      Habe mir MAL die ganze Liste durchgelesen, was ihr da alles geschrieben habt. Bin ca. vor 3 Wochen mit meinem 16VG60 Aufbau fertig geworden. Ehrlich gesagt, würde ich das für keinen anderen mehr machen. Es steckt wirklich verdammt viel Arbeit, Zeit und Geld dahinter.

      Kleine Beschreibung:

      Ich habe einen 16V KR Motor als Basis genommen. Der wurde auf 1.9L aufgebohrt und mit Schmiedekolben versehen. Steile Nockenwellen von Schrick habe ich verbaut und große Ventile vom S2 Audi. Ich habe die große 50mm Brücke vom Rocco genommen. Die Einspritzleiste ist CNC gedreht und mit den grauen Düsen vom Rally G60 bestückt. Benzindruckregler von Weber. Ich habe das ganze Zeugs in einen Corrado eingebaut; und beim Ladeluftsystem ziemlich trixen müssen. Aber mit ein wenig Geschicklichkeit geht das. Kabelbaum, Steuergerät usw. bleibt vom G60 mit abgestimmten Chip. Der Wasserkühler wird auch vom G60 benötigt. Der 90° Bogen von der Ansaugbrücke zur Drosselklappe ist unbedingt erforderlich. Die Verdichtung muss von 10:1 auf 8:1 reduziert werden (wegen der Aufladung). Entweder mit Schmiedekolben oder Verdichtungsreduzierungsplatte. Lichtmaschinenhalter ist bei mir eigenbau und der Laderhalter natürlich vom G60. Das ganze muss auf Breitriehmen umgebaut werden. Der G-Lader sollte dabei gleich neu gewartet bzw. bearbeitet werden. Wenn wirklich alles pass, geht das ganze schon recht gut :yes: Spritverbrauch liegt so um die 15 Liter, je nach fahrweise.

      mfg gti_driver1
      8-) Die G-Ladenen Brüder 8-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gti_driver1“ ()

      Original von gti_driver1
      und große Ventile vom S2 Audi.

      der hat genau die gleichen wie die 16Vs


      Original von gti_driver1
      Die Verdichtung muss von 10:1 auf 8:1 reduziert werden (wegen der Aufladung)

      kann ich mir auch nicht vorstellen, 9,2:1 geht problemlos


      Original von gti_driver1
      Spritverbrauch liegt so um die 15 Liter, je nach fahrweise.

      mag sein wennst pausenlos mitn Gaspedal in der Ölwanne stehst, kann ich aber irgendwie nachvollziehn :-h

      Original von gti_driver1
      Das ganze muss auf Breitriehmen umgebaut werden.

      was muss auf breiten Riemen umgebaut werden?
      ich wollte meinen Golf 2 g60 mit klima auch auf 16vg60 umbauen,der preis von den teilen hätte mich auch nicht abgeschreckt,aber du bekommst sehr große platzprobleme im 2er golf,z.b. mit der lichtmaschine und dem expansionsventil der klima,mit dem gußbogen kommst du nicht in den originalen llk,wenn du einen LLK unter der stange verbaust,kommst du mit den leitungen nur schwer hin,llk vom corrado hab ich mir auch angeschaut,da kriegst du nicht sehr leicht kühlluft hin und von der kühlleistung ist er auch nicht sehr gut.ich hoffe du kannst dir ein bisschen ein bild davon machen warum ich es gelassen habe.mfg rainer
      Das mit der Verdichtungsreduzierung mag schon sein, aber original hat der 16VG60 8:1. Les MAL in den VW Dokus nach. Da kann dann in Folge normal nichts passieren. Wenn der Benzindruck nicht pass, kommst gleich auf einen Verbrauch von 25 Liter auch. Habe ich schon gehabt.
      Das mit dem Breitriehmen ist ja wohl logisch. Wie willst denn mit dem schmalen flankenoffenen Riehmen, der orig. beim 16er drauf ist den Lader usw. antreiben. Sprich du brauchst die Riehmenscheiben vom G60. Ist jetzt hoffentlich klar geworden.
      So etwas muss man MAL selber umgebaut haben. Da sammelt man erst richtig die Erfahrung von so einer Materie. Reden kann bald werd .....

      mfg gti_driver1
      8-) Die G-Ladenen Brüder 8-)

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „gti_driver1“ ()

      RE: 16VG60-Umbau

      @koppi ... eggerson (ist auch bei uns im Forum) hat eine tolle Homepage ! vw-racing.org/

      und JA ... auch bei uns in Österreich gibts ein paar originale 16VG60 (Limited) von VMS ;)

      @kpk ... "das mit dem 2l Motor kannst du gleich MAL vergessen - denn der G Lader schafft nur schwer die 2l hubraum zu füllen! " => tja ... VMS hat auch das geschafft ... und a ABF mit an G60 is einfach nur genial !
      Hier wird viel geschrieben von wegen, dass der G60 den 2l Block nicht ausreichend füllen kann und dass der 2l Block nicht auf so hohe Drehzahlen ausgelegt ist!

      Eines vorweg... Hubraum ist durch nichts zu ersetzen! Auch nicht durch Ladedruck :-h sind 2 verschiden paar Schuhe!
      Es gibt beim G40 einige Möglichkeiten den Hubraum zu erweitern beim PY-Block und ihr glaubt doch nicht im ernst, dass der Wagen dann schlechter geht nur weil er mit dem "Mehrhubraum" weiniger Ladedruck aufbaut? - Da kann ich nur lachen! :-p


      Um wieder zum Thema 16VG60 zurückzukehren:

      @psnk und alle die Ahnung haben: Wäre es evtl. eine sinnvolle Alternative den PG Block aufs zweite Übermaß zu hohnen (82,5mm), Übermaßkolben zu verwenden und eine spezielle Kurbelwelle zu verbauen, wie es einige Tuningfirmen schon gebaut haben?
      Da wäre dann die Frage, ob der umgebaute 1,8PG - Block mit 2,0l dann immer noch wiederstandskräftiger ist, als der originale 2l Block!?
      Wenn ja, dann wäre das doch die beste Möglichkeit Hubraum zu gewinnen!

      Zudem: Wenn der ganze Laden schon offen ist (Motorblock), dann kann man ihn ja gleich mit feinen Sachen wie verstärkten Pleuellagern, Schmiede - Stahlpleuel u.s.w. versehen!
      Wie schon geschrieben wurde ist das ganze nicht billig, aber sowas baut man auch nicht jeden Tag und dann wäre es MAL wirklich ordentlich!

      MfG Roland!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Roland2.0“ ()