Ein "paar" Fragen zu einem etwas größerem Ausbau

      Ein "paar" Fragen zu einem etwas größerem Ausbau

      Also, der Winter naht und was könnte man da anderes tun, als am Abend (Nacht) in der Garage dass Auto für die nächste Saison fit zu machen...

      Ich hab einen größeren Multimedia Ausbau geplant. Dazu gehören folgende Dinge :

      - 2te Batterie
      - Sub + Kondensator + Enstufe (monoblock)
      - Xbox
      - 17'' TFT
      - Radio Line in

      Nun werfen sich ein paar Fragen auf, und zwar :

      - Wie ich die 2te Batterie einbaue weiß ich, wenn ich diese im Motorraum unterbringe, dann ist das gut, wenn diese aber keinen Platz hat und ich muß sie im Kofferraum unterbringen, kann es da wirklich zu einer Knallgasexplosion kommen oder tritt das wirklich nur dann auf, wenn die Batterie unter kompletten Luftabschluß gehalten wird (gibt das eigentlich bei der Aufladung - während der Fahrt - komische Gerüche im Fahrzeug) ??

      - Beim Sub - Lautsprecher ist eigentlich soweit alles klar (sprich zuerst zum Kondensator dann zur Enstufe und weiter zum Sub)

      - Xbox und TFT Monitor: Wenn ich diese zwei (230V) Verbraucher an die 2te Batterie anhänge (eventuell hänge ich noch einen Kondensator dazwischen), wie lange hält mir dann die Batterie durch - natürlich mit einem guten Transformator ??

      - und zu guter Letzt, will ich nun die ganze Sache mit meinem Radio verbinden. Mein Radio (ein JVC Mobile Entertainment KD-LH2000R) hat keinen direkten Line in Anschluß, sondern nur den Anschluß für den CD-Wechsler. Gibt es da eine Möglichkeit diesen Steckplatz zu einem Line in umzufunktionieren (im Schaltplan steht : Anschluß für JVC CD Changer oder andere Geräte???)

      Ich hoffe einer von euch hat so einen Ausbau schon vollzogen oder kennt sich da gut aus und kann mir ein paar Tipps dazu geben.

      Danke im Voraus
      1tens....trockenbatterie verwenden exide 900dc oder ähnliches

      3tens leistung der 220v verbraucher zusammenrechnen.

      dann hast du die aufgenommene leistund von einer stunde.

      dann weißt du was du für einen wandler brauchst ( von der leistung her)

      dieser wandler hat ebenfals eine stromaufnahme von der batterie.

      wenn du zb eine 60Ah batterie hast und der wandler braucht 20A kannst du theoretisch 3 stundnen gucken....praktisch wahrscheinlich 2 stunden....
      (da die batterie nicht plötzlich leer wird, sonder langsam an leistung verliert)
      Der kondensator glättet nur den strom also er speichert und wenn ein bisschen zu wenig kommt gleicht er es aus damit immer gleich viel anklommt die lichtmaschien?gute frage ob die das schafft kann sein muss aber nicht kommt drauf an welche es ist und um welche batterien es sich handelt.

      Und das mit dem line in funktioniert(kann aber sein das du den wechsler einschalten musst dafür) ist zumindestens beim sony so da wer nur umschaltet wenn man den wechsler angesteckt hat.

      Es läuft dann zwar eine zeit am display aber musik kommt nur die welche durch den chinch vom dvd player oder in deinen fall x-box kommt was eh logisch ist.

      Zum trafo noch etwas besser du nimmst 2 anstatt nur einen ist besser und vorallem billiger.

      Musst wie gesaght auf die leistung schauen die ps2 zb. hat 30 watt oder 35 watt also auf alle fälle 40 wenn nicht sogar 50 watt trafo verwenden was der tft hat keine ahnung.

      hoffe das hilft falls du probs beim einbau hast kannst mir gerne ne pm schreiben.

      mfg