Frage wegen Federnumbau bei Leasingauto

      Frage wegen Federnumbau bei Leasingauto

      :-? frage: ein bekannter von mir hat bei seinen leasingfahrzeug die federn umgebaut, jetzt möchte er es der bank wieder zurückgeben, muss er sein auto wieder in "originalzustand" versetzen??? weil der typ von der bank meinte das auto wird von einen sachverständigen durchgesehen (wegen zustand)??

      kennt sich da jemand aus??

      mfg
      Abgesehen davon das er das Fahrwerk gar nicht hätte einbauen dürfen, weil er ja keinen Typenschein hat um´s eintragen zu lassen...

      Wenn er das Fahrzeug nicht zurückbaut, dann wird ihm die Leasingfirma einfach die Wiederherstellung (orginal Federn, Material und Arbeitszeit, Spur & Sturz einstellen) in Rechnung stellen, was ja bei einer Fachwerkstatt bekanntlich nicht gerade billig ist. Eventuell könnte der Gutachter (wenn er eine Schweinebacke ist) durch die Tieferlegung auch mehr Verschleiss (Radlager, Gummmilager etc.) in Betracht ziehen.
      Grüsse,
      DOC!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „DOC!“ ()

      Das Auto muß wieder in den Originalzustand zurückversetzt werden, außer es sind Wertsteigernde Umbauten vorgenommen worden, z.B. eine Standheizung nachgerüstet, etc. dann eventuell nicht (was aber ja zu Lasten des Kunden geht, der ja den Umbau bezahlt hat), aber das muß dann bekannt gegeben werden.

      Alle Tuningmaßnahmen muss er zurückbauen, sonst gibt es Probleme. Normalerweise hätte er jeden Umbau melden müssen. Aber dass steht ja schon im Leasingvertrag. Wenn man sein Auto nach dem Leasing sowieso aus dem Vertrag rauskauft, dann kann man sich die Mitteilungen ersparen, weil die Bank will ja nur das Geld sehen, egal was mit dem Auto gemacht wird.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Felgen machen normal keine Probleme, du musst dir dann den Typenschein halt zum Eintragen "ausborgen".

      Besondere Probleme bekommst nur bei Karosserieänderungen, etc. weil ja das Auto wenn du es zurückgeben willst, den eigentlichen berechneten Wert im Wiederverkauf erzielen sollte, und jedes "optische" Tuning drückt den Preis, da das Auto als "Heizerauto" angesehen wird.

      Wenn du das Auto aus dem Leasingvertrag am Ende der Laufzeit od. früher rauskaufst, dann ist alles egal, dann kannst du es sogar in ein Flugzeug umbauen :-h, nur musst du dann halt das Auto im normalen Eintausch od. Privat weiterverkaufen wenn du ein anderes haben willst.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"