Noch besser im Winter wäre natürlich ein 5er, z.b. wenn wir schon bei Liqui Moly sind das Liqui Moly Synthoil High Tech 5W-40 oder das Liqui Moly Synthoil High Tech Diesel 5W-40, (ist ein violetter Kanister, oder eine violette Dose) vor allem wenn der Wagen draussen steht oder oft kalt gestartet wird !
Welches Motoröl
-
-
ist mir schon klar das da ein 5er öl besser ist als ein 10er!
ich fürchte nur das mir dan durch das dünne öl die dichtungen anfangen zum undicht werden bzw.wird er es einfach fressen!
hab schon oft überlegt auf 5w-40 umzusteigen aber da sagen viele 10w-40 für meinen 97 TDI und nicht dünner!JAGE NICHT,WAS DU NICHT TÖTEN KANNST!! -
@all
ist Geschmacksache;
Bei neuen oder neu gemachten Motoren ist leicht umzusteigen;
persönlich bin ich auch RS Fan, habs auch in jedem Auto bis auf´n Pumpedüse;
aber, wer´s nicht weiß: dieses Öl hat laut meinen letzten Telefonat mit Castrol
gar keine Freigaben mehr, da: es soll als reines Spezial bzw Rennöl verkauft werden!
Als: Garantie arsch;
Aber: wenn eh keine Garantie mehr, dann kannste reinkippen, was Du willst;
lt Castrol soll man RS in den PD- Motoren nicht verwenden, weil evt Probleme WG den extremen Drücken entstehen könnten!
Deswegen nehm ich da nur "normales" Öl,
mein LT TDI darf dafür auch RS haben, und das dankt er!
MfG
@ventohaza
Was soll´n an 5er besser sein als am 10er???
Im 2er 16V hatten wir nach Autobahnfahrten mit´n 5/40er nie Öldruck inner Ausfahrt, ok der hatte 180Tkm, das "Problem" war halt mitn 10/40er´und auch 10/60er in Ölwechselzeit behoben!
Ich würd allgemein gesagt bei gebrauchten Motoren max einen 5er Schritt zum lang gefahrenen Standart abweichen, d.h. bisher 15/40 dann max 10/40
MfG
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0