10er LS beim G2 ins A-Brett - womit schneiden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      10er LS beim G2 ins A-Brett - womit schneiden

      Hi!

      Habe mir für meinen 2er Golf 10er LS fürs A-Brett vorne gekauft.

      Das Problem ist dass ich nicht weiß wie ich den Ausschnitt größer machen soll? Mit einem Messer kam ich nicht weiter und Stichsäge fällt auch weg weil die Scheibe den Arbeitsraum ziemlich einschränkt. Das Material besteht aus 2 Schichten, oben Kunststoff und dann Holz oder was auch immer das braune ist.

      Der Einbau muss nicht schön sein, will nur die LS vorne drinnen haben... weil dir original LS sind schon über dem Jordan :-w

      Bin für alle Tips dankbar!

      MFG

      Peter

      RE: 10er LS beim G2 ins A-Brett - womit schneiden

      10 cm Einbauplatz ist im Golf 2 nicht vorgesehen im Amaturenbrett.

      8,5 cm Lautsprecher sind Normmaß - leichteste Arbeit umtauschen und die passenden einbauen.
      Falls Mitteltöner eingebaut werden sollten für eine bessere Anwendung dann die Phonocar 2/700 ansonsten den Koax 2/031 2 Weg Koax (geht schon mit Radio vernünftig).

      Eine Möglichkeit gibt es - mit einem Blechknapper Luftgerät.

      Mfg
      Sound
      Car Hifi Staatsmeister 2008 EMMA Sound Quality Advanced 7
      Hi!

      Ich habe mir 10er um 15 Euro gekauft ;) Die hau ich auch irgendwie rein da ;) Wird eine Billigstorfer Anlage - hauptsache besser als der original Sound!!!

      Hinten ein 3 Wege System und ein Pioneer 25er Free Air Woofer und fertig..


      oder ein dremel mit biegsamer welle
      ... ein sehr guter Tip! Und wie es der Teufel haben will habe ich mir gerade 3 Tage vorher zufällig beim Hofer so ein Gerät gekauft (Nachbau Dremel) in Aktion um 12,90.

      Dann sind meine LS gekommen und ich dachte "Haha - her mit dem Hofer-Dremel". Biegsamme Welle usw. ist alles dabei - mein Problem sind aber die Scheiben. Es ist keine Schneidscheibe dabei, das sind alles nur Schleifscheiben wo ich ins Plastik reinkomme, bei der härten Schicht aber fliegen mir die Scheiben dann um die Ohren....

      Gibts da eine ordentliche Trennscheibe oder so für die Dinger? Was wäre sonst noch eine Möglichkeit? Wie schnell ist das A-Brett ausgebaut?

      Ich möchte das jetzt schnell durchziehen da ich jede Menge Arbeit am A8 habe und ich nicht bei 2 Autos gleichzeitig werken möchte.

      Hat jemand eine Idee welches MDF ich für die Hutablage nehme? 19er? wie diese am Besten befestigen damit nichts klappert? Soll auch rausnehmbar sein, falls ich MAL Felgen usw. transportiere? Ich dachte an Flügelmuttern oder so?

      DANKE VIELMALS!!!!!
      zum Hofer-Dremel: den hab ich auch und Scheiben hab ich einige orig. Dremel. Sind zwar sehr teuer aber gehen auch dementsprechend und fliegn dir net so schnell um die Ohren wie die Hofer Trennscheiben.
      Gibt aber auch schon gute Trennscheiben beim Conrad zB (Bestell mir jetzt wieder 2 von dort).

      Zur Hutablage:
      Ich hab damals bei meinem Ex-6N eine Hutablage aus 19mm MDF gemacht und auch so, das sie zwar bombenfest hält aber leicht herausnehmbar ist.
      Ist schwer zu erklären wie ich das gemacht habe, wenn ich net vergesse, könnte ich dir heute Abend ein Foto schießen, liegt eh noch in der Werkstatt!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „woidl“ ()

      einen fräsaufsatz für die dremel kaufen... vergiss das mit den scheiben und schleifern.

      durch kunststoff fahrt der wie butter. wenns nicht zu viel wird kannst bisl holz damit auch abnehmen.

      welches MDF für die hutablage??? KEINES... Lebensgefährlich!
      schneide wennst hinten boxen haben willst in die originale hutablage rein und fertig. fürs winterauto wird das reichen.
      Gruß,
      Max


      und Scheiben hab ich einige orig. Dremel


      einen fräsaufsatz für die dremel kaufen


      ... passen die originalen von Dremel problemlos beim Hofer Dremel?

      schon gute Trennscheiben beim Conrad zB (Bestell mir jetzt wieder 2 von dort).


      Hast a Artikelnummer von Conrad?

      Foto von der Hutablage wäre super!

      schneide wennst hinten boxen haben willst in die originale hutablage rein und fertig. fürs winterauto wird das reichen.


      Ja aber Boxen + 25er Woofer werden zu viel für die originale Ablage, die hängt dann glaube ich schon massiv durch... oder glaubt ihr sie haltet das aus?? Ich könnte noch Verstrebungen reinkelben oder so (Alustäbe).....

      Wooferkiste kommt nicht rein, ich habe im A8 schon keinen Kofferraum, irgendwo muss ich was transportieren können ;)
      also, da immer wieder davon gesprochen wird von wegen fliegende hutablagen:

      im Prinzip richtig und einen woofer in die Hutablage würd ich auch net geben, aber ich habe 2 Stück 20er lautsprecher drinnenghabt und die hutablage war so verbaut, die hat garnicht wegrutschen,wegfliegen oder sich auch nur irgendwie bewegen können. das einzige was möglich war, war sie bei offener heckklappe nach hinten rausziehen. selbst bei umgelegter rückbank hat sie sich keinen mm bewegt/bewegen können!

      klar is das thema hutablage eine heikle sache, aber von vorne herein das zu verdammen is auch net ganz richtig, es kommt halt immer drauf an wie es gemacht wird.

      und einer der einen AUDI A8 4,2l mit 5000PS hat und für den alle Polo/Golf&Co-Schrauber nur kleine Möchtegerns sind, für den wird sowas ja überhaupt kein Problem darstellen!!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!