Bora 90tkm: Was kommt auf mich zu

      Bora 90tkm: Was kommt auf mich zu

      Hallo Leute! :-w

      Bräuchte so einiges an Echo und Meinungen zu meinem Bora. Ich habe einen stinknormalen 2001er Bora Sportline mit einigen an netten Extras (fast wie Highline) und dem alten 90 PS TDI. Mir taugt das Auto sehr und momentan habe ich ca. 85tkm oben. ;) Das letzte Service war schon etwas teuer, aber gut, alle vier Bremsen usw. macht dann hat mit Öl usw. 800 EUR in Summe. :hmm:

      Jetzt komme ich halt dem 90tkm immer näher und habe schon von einigen Seiten gehört, daß dieses Service "das entscheidende" ist. OK, also Zahnriemen verstehe ich, der muß gewechselt werden. Auch die Wasserpumpe soll ich gleich mitnehmen lassen, nicht? Ich dachte mir, genau diese Arbeit in Györ erledigen zu lassen (jemand einen deutschsprachigen Kontakt beim lokalen VW??). Wieviel wird das etwa kosten? :gruebel:

      Dann frage ich mich, was noch in der nächsten Zeit auf mich zukommen wird. Der Grund für all dies ist, daß ich mir überlege, überhaupt ein paar Tausender draufzuhauen und gleich wieder einen 2-Jahres Wagen zu kaufen, weil vielleicht der Bora nur mehr Geld fressen wird. Oder ihn, so wie immer, bis 150 tkm zu fahren.

      In letzter Zeit klopft er nämlich zusätzlich auch noch an der Vorderachse bei Bodenwellen, obwohl der Dämpfer gut funktioniert und nicht rinnt.

      Letze Frage noch: Die Endtopf-Nähte sind schon relativ rostig. Wie sieht's da aus? Das kann ich mir doch selbst machen, nicht? Sind nur ein paar Gummiteile und schrauben.

      (Kommentar nebenbei: Ich bin kein wirklich begabter Schrauber. Hie und da reparieren, OK, aber sonst eher wenig. :ohno:)

      Vielen vielen Dank für etwas Hilfe zu den Themen und Eurer Erfahrung!

      Euer Cowboy 8-)

      RE: Bora 90tkm: Was kommt auf mich zu

      also grundsätzlich gibt es keinen grund bei diesem kilometerstand so ein fzg zu wechseln. klar dass es den einen oder anderen mangel geben kann nach gewisser laufleistung, aber grundsätzlich sind bei einem 90 PS TDI Bora langlebige teile verbaut. ich selbst habe den gleichen motor in einem 4er und über 103000km ohne irgendein problem. meine bremsscheiben sind noch in einem sehr guten zustand, lediglich die beläge habe ich bei knapp 100000km MAL getauscht. der zahnriemen ist bei meinem 4er auch noch der erste und wird erst bei 150000 vorraussichtlich getauscht. bis jetzt sind nur in der garantiezeit kleinigkeiten angefallen. sprich ausser den servicekosten sind keine zusätzlichen kosten bei mir angefallen. und die servicekosten belaufen sich auch nur auf 180 bis 350euro.

      ich würde bei gewissen mängeln wie zb rostiger auspuff auf andere anbieter als original VW greifen. du bekommst AB 100 euro langlebige endschalldämpfer aus edelstahl (ernst rallye zum bsp)
      ein dämpfer oder lager kann dir auch bei einem anderen auto mit weniger km kaputt werden. das service bei 90000km bei dem pumpe und riemen getauscht werden, wird auch wohl nicht mehr als 800 euro kosten.

      bezügl. kaputten dämpfer: du bekommst AB 300 euro brauchbare sportfahrwerke mit einem oder zwei jahre garantie, da wäre es eine überelegung wert, nicht ein original dämpfer von vw zu kaufen!

      RE: Bora 90tkm: Was kommt auf mich zu

      Original von TheUrbanCowboy

      In letzter Zeit klopft er nämlich zusätzlich auch noch an der Vorderachse bei Bodenwellen, obwohl der Dämpfer gut funktioniert und nicht rinnt.



      Das könnte ein ausgeschlagener Querlenker oder eine defektes Spurstangengelenk sein.

      Aber 90tkm sind doch nun wirklich nicht viel - klar können hier und da MAL ein paar Mängel auftreten, aber das was gravierendes passiert ist nicht die Regel.
      Ein "neues" Auto kostet ja auch immer ne Menge Geld mehr und da weiß man nie, außer beim Neuwagen, was das gute Stück schon hinter sich hat. Also wenn du bis jetzt zufrieden bist, fahr ihn einfach weiter. AB 100tkm die Inspektionen aber in ner freien Werkstatt durchführen spart Geld

      RE: Bora 90tkm: Was kommt auf mich zu

      Original von sh55

      Das könnte ein ausgeschlagener Querlenker oder eine defektes Spurstangengelenk sein.



      :shock:
      Ich will gar nichts davon wissen. ;)

      Nein, ernsthaft, ich hoffe, daß das jetzt nicht die ganze Aufhängung betrifft oder so. Gerichtet muß es auf jeden Fall werden, denn es wird immer lauter. Kann vielleicht mittelfristig davon kommen, daß ich vor 1 Jahr im Sommer auf einer dieser Hundert Baustellen rund um Wien ein Schlagloch übersehen habe, welches mich einen Reifen und Felge gekostet hat. :-f

      Vielen Dank für die Meldungen!

      Euer Cowboy 8-)