RP Motor Problem

    nein, tank aufschrauben in tank leeren VOLL tanken und tank möglichst leer fahren !

    sag nur so eine frage lest du auch die antworten die du bekommst. siehe seite 2
    leer MAL so einen vergaserreiniger von mtx rein gibts in da edelschmiede! oder iergend so einen zusatz


    marke: MTX
    Produktbezeichnung: vegaserreiniger oder einspritzreiniger
    erhältlich bei: Forstinger, und anderen zubehörgeschäftln

    Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Flip“ ()

    Das Problem hab ich bei mein RP auch ghabt ..........

    1) Vom Bremskraftverstärker Geht ein Schlauch in den ANSAUG krümmer = PRÜFEN !!!!

    2) Von der Vergaser Rückseite geht ein DÜNNER Schlauch nach vorne zu einer Puderdose (Membran ) PRÜFEN !!!!!!!
    Also:

    nachdem ich einen vergaserreiniger gekauft habe und einen tank damit leer gfahrn bin besteht das problem noch immer!
    So....war dann gestan beim öamtc: keine schläuche, kabel usw. defekt aber er hat gmeint, dass die lambdasonde nur sehr langsam auf gasbefehle reagiert!
    werd die sonde MAL tauschen und hoff das das die ursache is!

    mfg
    Hallo!

    Bauteilprüfung bei der BOSCH Mono-Jetronic:

    Drosselklappensteller prüfen:

    Stecker (4pins) seitlich senkrecht(vor dem Motor stehend links am Gehäuse), neben dem Drosselklappendämpfer
    Pin-Belegung 1-4 von oben nach unten
    Widerstand zw. Klemme 1 + 2.............3-200 Ohm
    Widerstand zw. Klemme 3 + 4.........max. 0,5 Ohm - Drosselklappe geschl.
    Ist die Drosselklappe geöffnet muss der Widerstand unendlich sein!!!
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Drosselklappenpotentiometer bzw. Drosselklappenschalter prüfen:
    Stecker (für 5pins aber nur 4 belegt) seitlich waagrecht (vor dem Motor stehend rechts am Gehäuse)
    Pin- Belegung 5-4-2-1 von links nach rechts
    Widerstand zw. Klemme 5 + 1.............520-1300 Ohm
    Widerstand zw. Klemme 1 + 2.............600-3500 Ohm
    Widerstand zw. Klemme 1 + 4.............600-6600 Ohm
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Einspritzventil + Ansauglufttemperaturfühler prüfen:
    Stecker (4pins) mittig am Gehäuse etwas nach links versetzt
    Stecker abziehen und an den beiden mittleren Pins messen

    Widerstand bei 15-30°C..................1,2-1,6 Ohm

    Ansauglufttemperaturfühler prüfen:

    Stecker abziehen und an den äusseren Pins messen - gleiche Werte wie Kühlmitteltemperatursensor!
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Einspritzventilwiderstand (Reihenwiderstand) seitlich beim Ventil für Aktivkohlefilter (vorm Motor stehend links am Radhaus-Federbeinturm)

    Widerstand..................3-4 Ohm
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Kühlmitteltemperatursensor (blau) im Wasserflansch am Zylinderkopf

    0°C....................5,5 kOhm
    10°C..................3,5 kOhm
    20°C..................2,5 kOhm
    30°C................1,75 kOhm
    40°C................1,25 kOhm
    50°C...................975 Ohm
    60°C...................575 Ohm
    70°C...................425 Ohm
    80°C...................325 Ohm
    90°C...................250 Ohm
    100°C.................200 Ohm
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Saugrohrvorwärmung - "IGEL" prüfen

    Ohmmeter zw. Stecker und Masse anschliessen
    Widerstand..............0,25-0,5 Ohm

    Spannungsprüfung - Motor unter 55°C
    Voltmeter zw. Stecker und Masse anschliessen - Zündung ein -
    Batteriespannung muss anliegen
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Lambdasonde prüfen:

    Signal prüfen:
    Motor muss betriebswarm sein
    Stecker bei laufendem Motor abziehen (Leerlauf)
    Spannung zw. Sondenstecker und Masse messen.......0-1 Volt schwankend

    Heizung prüfen:
    Motor ist abgestellt
    Mehrfachstecker abziehen
    Motor starten
    Spannung zw. kabelbaumseitigen Stecker messen......mind. 11 Volt
    ------------------------------------------------------------------------------------------------
    Diese Prüfung kann bei allen Motore der VAG-Gruppe mit Bosch Mono-Jetronic angewendet werden !!!
    also ... DarkBrain war heute bei mir.

    Fehlerspeicher ausgelesen => Temperaturfühler Kühlflüssigkeit.

    Fühler getauscht , Fehlerspeicher gelöscht, Probefahrt => kein Fehler mehr und Motor funktioniert wieder, wie er soll.

    darum :closed:

    so long
    Harry