Spurverbreitung, Tieferlegung etc

      Spurverbreitung, Tieferlegung etc

      Guten Morgen!

      Hab gestern was gelesen und wollte nachfragen ob dies auch stimmt.

      Darf man wirklich die spurverbreitung auch nur bei den hinteren Reifen montieren, dh. vorne "normal", hinten spurverbreitung?! Wenn ja, wieviel cm müssten es sein das man es merkt das es hinten breiter ist?!
      und wie schauts dann mit den radschrauben aus?!

      Gibts eine andere möglichkeit d. tieferlegung auch wenn es nur um ein, zwei cm gibt ... (außer selbst herumflexen und was schweres ins auto legen/setzen :-h )?! ... domlager/federteller zusätzlich od. so was?!

      Thxal & LG :-w

      RE: Spurverbreitung, Tieferlegung etc

      Original von Steilheit
      Guten Morgen!

      Hab gestern was gelesen und wollte nachfragen ob dies auch stimmt.

      Darf man wirklich die spurverbreitung auch nur bei den hinteren Reifen montieren, dh. vorne "normal", hinten spurverbreitung?! Wenn ja, wieviel cm müssten es sein das man es merkt das es hinten breiter ist?!
      und wie schauts dann mit den radschrauben aus?!


      Spurverbreiterungen darfst du hinten wie auch vorne montieren, solange es ein Gutachten dafür gibt, es also geprüft ist, und du es auch eintragen lassen kannst.

      Wenn du hinten pro Seite 20 mm Verbreiterungen raufgibst, dann sieht man schon, dass es breiter geworden ist. Vorne reichen meist auch schon 5 mm pro Seite.

      Von H&R gibt es dass sogenannte DRA-System, erst ab 20 mm pro Seite verfügbar, aber die haben den großen Vorteil dass du die Verbreiterung extra mit Schrauben anschraubst, und dann die Felgen mit den Originalschrauben direkt auf die Verbreiterung schraubst.
      Das ist 1. viel sicherer, 2. du brauchst keine längeren Radschrauben, wo du womöglich Probleme bekommst, wenn diese um 1mm zu kurz ist, und 3. ist die Spurverbreiterung wirklich fest auf der Radnabe und nicht nur "zwischengesteckt".



      Kostet rund 80-90 Euro pro Achse.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      Wie es preislich aussieht kann ich dir leider nicht sagen, aber von Domtellern kann i nur abraten ... hatte MAL welche verbaut und die waren mit 2cm Tieferlegung angegeben ... mit viel schiefem Auge war es eine Tieferlegung von 1cm und das net ganz und das hat sich für den Preis damals überhaupt net rentiert (war für nen Toyota und haben 100 Euro gekostet)

      lg
      pepi

      RE: Spurverbreitung, Tieferlegung etc

      Original von Sascha
      Von H&R gibt es dass sogenannte DRA-System, erst AB 20 mm pro Seite verfügbar, aber die haben den großen Vorteil dass du die Verbreiterung extra mit Schrauben anschraubst, und dann die Felgen mit den Originalschrauben direkt auf die Verbreiterung schraubst.
      Das ist 1. viel sicherer, 2. du brauchst keine längeren Radschrauben, wo du womöglich Probleme bekommst, wenn diese um 1mm zu kurz ist, und 3. ist die Spurverbreiterung wirklich fest auf der Radnabe und nicht nur "zwischengesteckt".
      cult1.da.ru



      Hallo :-w

      Hm, ich dachte immer diese Verbreiterungen sind NICHT so sicher wie die anderen, die mit längeren Radschrauben verschraubt werden?! Kann nur aus eigener Erfahrung sprechen - hatte solche auch MAL montiert, die sind mir auf beiden Seiten "gesprungen", hatten also einen Riss ... alle beide! Dann hab ich mir gedacht, falls die echt brechen, fliegt mir das Rad weg, weil die Felge ja nicht direkt mit dem Auto verbunden ist, sondern eben nur an der Spurverbreiterung angeschaubt ist ...

      Falls man jedoch die Verbreiterung mit den langen Schrauben montiert hat, ist die Felge mit dem Auto verschraubt - kann nicht viel passieren!

      Zumindest hab ich mir das so gedacht ...
      >> die sind mir auf beiden Seiten "gesprungen", hatten also einen Riss ...

      Von welchem Hersteller waren die denn?? Die dürften normalerweise gar keine Zulassung bzw. TÜV-Gutachten bekommen, bzw. hatten die sicher keine ISO-.... Zertifizierung der Fertigung.

      Also mein H&R DRA System am Golf 3 war einwandfrei.

      Gruß
      Sascha
      cult1.da.ru
      "We ride together, we die together. Bad Boys for life! - In the line of duty - Fidelis Ad Mortem"
      naja, das ich mit federtellern kein auto extrem runterklatschen kann is mir klar :-h aber wenns um 1-2cm geht dann wärs den aufwand wert sag ich MAL. die kosten eh net mehr viel.

      wie schauts mit eintragen aus?! muß od. nicht?! sprich bei federtellern (vorne) u. distanzscheiben (nur hinten)?!
      und preislich ... 100 Euro kosten die fürn golf zb. net - beim audi wirds wahrsch. wieder anders ausschaun.

      gibts unterschiede WG. BJ etc.?! oder is das alles gleich?!
      Original von Sascha
      Von welchem Hersteller waren die denn?? Die dürften normalerweise gar keine Zulassung bzw. TÜV-Gutachten bekommen, bzw. hatten die sicher keine ISO-. Zertifizierung der Fertigung.


      Tja, das waren H&R ... war froh, dass nix passiert ist damals - deshalb hab ich mit diesem System keine Freude mehr, habe jetzt die mit den längeren Radschrauben montiert!!

      Aber du hast recht, das darf normalerweise nicht passieren!!

      Bin dann am Vortag auch noch 700 Kilometer aus Deutschland heim gefahren, immer so um die 190 km/h gefahren ... muss man sich MAL vorstellen die wären komplett gebrochen! :shock:
      eintragen nimm ich MAL an musst die sicher, weil ja das auto weiter runter geht - denk ich mal!

      unterschiede wird es sicher auch geben, weil das ding ja passen muss und ich bin mir sicher das es sicher unterschiede geben wird.

      am besten MAL bei den anbietern solcher sachen nachfragen - sorry bin leider nicht so gut drauf in dem thema!

      lg
      pepi
      hi nina, an deiner stelle würde ich statt federtellern zu einem komplettfahrwerk vom 3er GTI oder VR6 tendieren, sollte gut 1-2cm tiefer sein.
      ausserdem sind ja federteller zur tieferlegung nicht zulässig.
      vielleicht findet sich ja einer, der sein orig. FW vom GTI/VR6 verkauft.
      wegen Spurverbreiterungen, beim SCC gibt es eine grosse auswahl, verschiedene breiten, mit den entsprechenden radschrauben, zustand neu und mit qualitätszertifikat.