Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      RE: Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      Das Radlager sitzt ja in dem Gehäuse das du Tauschen willst weil deines ja Rostig ist.
      Wennst jetzt eine neue Trommel kaufst ist da ja KEIN Radlager drinnen.Folglich musst du dir ein neues kaufen die beiden Ringe innen und aussen in die neu Einpressen.Wenn du noch ABS hast musst du den Rotor von der Alten Trommel abziehen und auf die neue raufstecken.(der geht leicht ab)

      Die Trommel kriegst runter indem du die Fettkappe abnimmst die Schraube die dann zum Vorschein kommt runterschraubst(ist mit splint gesichert) Dann kannst die Trommel runterziehen (Handbremse muss gelöst sein sonnst krigst sie net runter eh klar)

      Beim zusammenbau darfst die Schraube die mit dem Splint gesichert ist nur so fest anziehen dass du die Beilagscheibe mit einem Schraubenzieher noch bewegen kannst.

      :-w
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „chris.ro“ ()

      RE: Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      Hm glaub das ist mir alles zu viel Aufwand und vor allem zu viel Kosten.

      Ich werd MAL schauen ob ich mit der Flex den Rost großteils runterbekomme und dann mit einem hitzebeständigen Lack drüberlackieren

      Welcher Lack ist hierbei zu empfehlen?
      Sollte keine Lawine kosten, aber trotzdem eine Zeit lang halten

      RE: Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      Ja, is sicher besser du lässt das.Abflexen geht sicher.

      Ich hab den Folia Tec Bremssattellack genommen kostet zwar gute 30€ aber der hält.
      Wennst einen anderen Lack nimmst muß der mit Härter sein sonst hält der nicht.
      Wer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
      VCDS 908.1 HEX+CAN :hihi:
      VW Audi Club BAD & MAD

      RE: Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      Es muss ja net wie neu aussehen. Nur das rostbraun sticht halt hinter den Alufelgen doch sehr stark raus *g*

      Sobald das Zeug wieder schwarz ist schauts eh gleich besser aus.

      FoliaTec hat auf solchen Gebieten eh recht gute Produkte
      Siehe zb. der Transparentlack für die Heckleuchten

      RE: Auf was achten beim Zerlegen der Trommelbremse

      Das heisst ich kann einfach einen stinknormalen schwarzen Lack aus der Dose verwenden?

      Je günstiger das ganze ist desto besser.

      Allzulange wird das sowieso nicht halten, weil ich bezweifle dass ich den kompletten Rost da runter bekomm, weil da teilweise schon Schichten abgerostet sind.

      Werd es mir MAL am Wochenende anschauen