hallo,
also ich hab mit meinem Golf 3 sdi die L17 ausbildung absolviert und fahr ihn nun das siebente jahr.
mit 30 tkm vom vater übernommen und jetzt hat er 146 tkm oben.
und er rennt problemlos wie am 1. tag vom motor her. wie schon geschrieben; umbringen wirst du ihn nicht so schnell. vor allem bleibst du auch von einem etwaigen turboschaden verschont. das ist positiv, aber die leistung könnte natürlich mehr spass machen.
ein Golf 3 mit TDI (mit 90 oder gar 110 turbodiesel-ps ist er halt nicht).
also von 0-100 vergehen schon die 17 sek. lt. typenschein hat er eine höchstgeschwindigkeit von 156 km/h. 160 km/h sind kein problem - 170 hab ich ihm letzten sommer zugemutet an einem der heißesten sommertage und da begann er kühlwasser zu schwitzen. daher war mehr das eine lehre und bei 160 ist für mich schluss.
tuning: vergiss es gleich wieder. es gibt zwar ein chiptuning auf ca. 75 oder 80 ps, aber 1) lächerlich und 2) der preis dafür rechtfertigt nicht die gewonnenen leistung.
dafür ist eben der verbrauch ein hit - bei braver (passiver und verrausschauender) fahrweise fährst du mit einem tank (50 oder 55 lt!?) ca. 1000 wenn nicht sogar 1100 km.
kurz zusammengefaßt:
vorteile:
geringer verbrauch
motor hält "ewig"
nachteile:
leistung (sowohl beschleunigung als auch höchstgeschwindigkeit)
tuning nicht relevant
zudem sag ich immer, ein auto ist so schnell wie sein fahrer!!
es gibt genug menschen die ein ps-strotzendes auto wie ein moped-auto fahren... O:)
PS ich bin denselben motor in einem ibiza BJ. 99 gefahren - wesentlich spritziger! auch in einem caddy - auch gar nicht so fad.
falls fragen - nur zu...
also ich hab mit meinem Golf 3 sdi die L17 ausbildung absolviert und fahr ihn nun das siebente jahr.
mit 30 tkm vom vater übernommen und jetzt hat er 146 tkm oben.
und er rennt problemlos wie am 1. tag vom motor her. wie schon geschrieben; umbringen wirst du ihn nicht so schnell. vor allem bleibst du auch von einem etwaigen turboschaden verschont. das ist positiv, aber die leistung könnte natürlich mehr spass machen.
ein Golf 3 mit TDI (mit 90 oder gar 110 turbodiesel-ps ist er halt nicht).
also von 0-100 vergehen schon die 17 sek. lt. typenschein hat er eine höchstgeschwindigkeit von 156 km/h. 160 km/h sind kein problem - 170 hab ich ihm letzten sommer zugemutet an einem der heißesten sommertage und da begann er kühlwasser zu schwitzen. daher war mehr das eine lehre und bei 160 ist für mich schluss.
tuning: vergiss es gleich wieder. es gibt zwar ein chiptuning auf ca. 75 oder 80 ps, aber 1) lächerlich und 2) der preis dafür rechtfertigt nicht die gewonnenen leistung.
dafür ist eben der verbrauch ein hit - bei braver (passiver und verrausschauender) fahrweise fährst du mit einem tank (50 oder 55 lt!?) ca. 1000 wenn nicht sogar 1100 km.
kurz zusammengefaßt:
vorteile:
geringer verbrauch
motor hält "ewig"
nachteile:
leistung (sowohl beschleunigung als auch höchstgeschwindigkeit)
tuning nicht relevant
zudem sag ich immer, ein auto ist so schnell wie sein fahrer!!

es gibt genug menschen die ein ps-strotzendes auto wie ein moped-auto fahren... O:)
PS ich bin denselben motor in einem ibiza BJ. 99 gefahren - wesentlich spritziger! auch in einem caddy - auch gar nicht so fad.
falls fragen - nur zu...