Golf III SDI - Wirklich so lahm

      SDI motor AEY

      hallo,

      also ich hab mit meinem Golf 3 sdi die L17 ausbildung absolviert und fahr ihn nun das siebente jahr.
      mit 30 tkm vom vater übernommen und jetzt hat er 146 tkm oben.
      und er rennt problemlos wie am 1. tag vom motor her. wie schon geschrieben; umbringen wirst du ihn nicht so schnell. vor allem bleibst du auch von einem etwaigen turboschaden verschont. das ist positiv, aber die leistung könnte natürlich mehr spass machen.
      ein Golf 3 mit TDI (mit 90 oder gar 110 turbodiesel-ps ist er halt nicht).
      also von 0-100 vergehen schon die 17 sek. lt. typenschein hat er eine höchstgeschwindigkeit von 156 km/h. 160 km/h sind kein problem - 170 hab ich ihm letzten sommer zugemutet an einem der heißesten sommertage und da begann er kühlwasser zu schwitzen. daher war mehr das eine lehre und bei 160 ist für mich schluss.
      tuning: vergiss es gleich wieder. es gibt zwar ein chiptuning auf ca. 75 oder 80 ps, aber 1) lächerlich und 2) der preis dafür rechtfertigt nicht die gewonnenen leistung.
      dafür ist eben der verbrauch ein hit - bei braver (passiver und verrausschauender) fahrweise fährst du mit einem tank (50 oder 55 lt!?) ca. 1000 wenn nicht sogar 1100 km.

      kurz zusammengefaßt:
      vorteile:
      geringer verbrauch
      motor hält "ewig"

      nachteile:
      leistung (sowohl beschleunigung als auch höchstgeschwindigkeit)
      tuning nicht relevant

      zudem sag ich immer, ein auto ist so schnell wie sein fahrer!! ;)
      es gibt genug menschen die ein ps-strotzendes auto wie ein moped-auto fahren... O:)

      PS ich bin denselben motor in einem ibiza BJ. 99 gefahren - wesentlich spritziger! auch in einem caddy - auch gar nicht so fad.

      falls fragen - nur zu...
      was willst erwarten?

      von einem diesel mit schwerer 1,9l maschine die grad MAL 64 ps auf die radl bringt?

      is was für sparfüchse, die straßenmeisterei (bei uns hams wirklich einen VW T4 1,9 SDI 64 PS, als ich das gesehen hab, hab ich mich schlapp gelacht. gut an 30ger geht er und mehr fahren die jungs eh nie) und für rentner.

      fahrspaß wirst damit nieee haben.

      vorteile: wartungsarm, nicht anfällig uns sehr sparsam.

      mfg
      Ich hab den Motor in da Firmenkrücke.
      Das man annähernd etwas wie Spass statt Frust verspüren kann, muss man die Mühle treten wie einen alten Gaul...
      Wenn man auch MAL gerne etwas zügiger unterwegs sein will ist der Motor definitv keine Option....
      bin den 1,9 Diesel im Skoda Felicia MAL gefahren.....geht so la la.....fahren tut er, sagen wir so, aber Fahrspass verspühre ich da nicht wirklich....eher viel viel Frust, wenn du berg auf vom Gas gehen musstest und dir hinten eine T4 TDI Britsche draufschiebt....und du werkelst, wie ein blöder, dass die Kiste irgendwie berg auf noch beschleunigt
      Sommerfahrzeug: 97' Seat Cordoba SX
      Alltagsfahrzeug: 98' Seat Ibiza SE TDI

      RE: Golf III SDI - Wirklich so lahm

      Hi @ all,

      ich hatte vorher einen g3vr6 und der ging sau gut, leider mußte ich ihn hergeben und hab lange überlegt was es wird.

      Anfangs hatte ich sehr große Bedenken weil ich panik hatte das bei einem diesel nix weitergeht und der vr6 hat die latte sehr hoch gesetzt!!

      Jetzt hab ich einen 75psigen pumpe düse polo und der geht wie die feuerwehr, und ich bin echt super glücklich mit dem polo.

      der geht super , beschleunigt brav und der fahrspaß bleibt auch nicht auf der strecke!! ;)

      lg nadia