offener Sportluftfilter

      Sag ja beste alternative ist der Einsatz, es sei denn man stimmt den kompletten motor darauf AB dann kann man unteranderem eine mehr Leistung rausholen (das mehr bezieht sich auf 2 bis3 PS) merken tut man dass nicht sonderlich ausser ein bissal bessere gas annahme, und wider muss ich sagen was bringen dir 300 PS wennst nur 100NM drehmoment hast??
      Es geht bitte nicht andauern um PS sondern um drehmoment und das hebt sich im endeffekt bei einen pilzchen!
      Am Günstigsten und am besten ist dass eben mit dem Einsatz und sorry aber das öl (welches in meinen Augen viel zuwenig ist, vorallem ist es ein spezielles rückstandsfreies wenns dass von K&N nimmst) vom filter einsatz wird gar nicht angesaugt da ist die gefährdung dass da spritzwasser reinkommt höher.

      So und noch etwas warme Luft ist nicht schlecht zuviel ja aber man muss die richtige mischung haben, denn warme luft zündet schneller als Kalte luft, kalte luft hat mehr sauerstoffanteile desshalb brennt dass gemisch besser, und eine gute gemisch verbrennung ist doch gut?

      warum der luffi ausm rohr raus saugt? das ist die gleiche frage wie warum fliegt ein flugzeug und hat keinen stömungsabriss, hm naja schon MAL was vom venturi prinzip gehört an der schürze beim fahren entsteht druck, nicht nur an der schürze sondern überall am auto habt dochsicher MAL nen winkanal test gesehen? so nimmt man jetzt irgendwo eine öffnung her wo der druck während dem fahren anliegt so drückt es die luft schonmal richtung luffilter durchs rohr bis zu pilz jetzt ist der motor zwar schön warm aber die wärme bleibt ja nicht im motorraum wenn du fährst meine autos haben sowas wie einen kühlergrill manche cleanen ja den ganzen dann wirds problematisch weil die luft da nicht reindrückt und die warme luft aus dem motorraum nur schwer rauskommt. ich hab dass nicht und deshalb hab ich keine warme luft im motorraum währen ich fahr beim stehen vielleich einbissal.
      Aja und zum venturi prinzip zurück der motor selbst saugt an das heist nicht nur der fahrdruck, fahrtwind drückt die luft zum filter auch der motor saugt an, naja was wird er ansaugen? die kalte luft die ihm auf die schnauze zieht er verwirbelt die luft dadurch wenn mans gescheit macht ensteht ein kleiner unterdruck im rohr und er zieht die luft super an.
      Naja Im kotflügel und motorhaube kannst auch die luft abfangen die sonst von der karose abgeleitet wird und genau auf den filter da brauchst auch kein metal zum abschirmen des wird ja sowieso auch heiss und liegt meistens beim luffi so dass die luft wieder wärmer wird weil die luft als erster an luffi kühlen muss!
      So naja ich bin dafür kein fachmann aber ich hab ja ned mein erstes auto mit luffi und einsatz es ist mein Erfahrungswert welchen ich beschrieben hab luffi einsatz ist in meinem vr6 drinn mit dem bin ich zufrieden hat auch LMM und nix put und des ist der 2 K&N tauschfilter... In meinem 3er 16v hab ich ein normales kit drinnen und ich muss sagen so wie jetzt geht geht er eine spur (nicht eine autolänge ;) ) besser die Frage ist nur wieviel Geld man für so etwas ausgeben mag! Gescheiter ist es eine gute motorisierung zu haben und 1,8er naja schau dir einen audi tt an 225Ps is auch eine 1,8 maschiene is nicht schlecht aber einen 3er GTI 2,0 geht auch schon gut oder einen 16v die bekommst sicher billiger als irgend einen gebrauchten 1,8t motor.
      Das einzige problem was mir eben noch zum Luffi einfällt ist, schaut dass ihr immer den richtigen wärmewert im motor habt bevor dass rechte pedal tretet und dass gemisch sofern es sich nicht selbst ändert, es auf den luffi abstimmt! Mit der kombi bin ich immer ganz gut gefahren!
      Lg greetz @all da floW
      Golf 3 GTi 2.0l 16v
      Pure Power
      --->Push the needle to the limit<---
      So jetzt bin ich total verwirrt vor lauter lesen!!

      Habn 2er 16V KR

      Jetz würde ich gerne wissen was eurer meinung die beste version ist!!

      1.) Kasten aufgebohrt + ori. Luffi
      2.) Kasten aufgebohrt + K&N Luffi (is ja soweit ich weiß auswaschbar)
      3.) Kasten original + ori. Luffi
      4.) Kasten original + K&N Luffi

      Das das ganze nicht die Mörder leistung bringt is mir schon klar ich würde nur gerne wissen was für meinen motor das beste ist! Und ansprechverhalten ist sowieso immer gut und mehr ist auch immer besser!!

      mfg Manu

      Hoffe das hab ich jetz verständlich geschrieben! Aja hab grad gesehen alter thread sorry wegen ausgrabung nur das hat mich interessiert!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „EvoRox“ ()

      Thema offene Luftfilter:

      Mein Onkel ist selbstständiger Motoreninstandsetzer und hat zwangläufig was mit Motoren zu tun.
      Seine Aussage bezüglich der offenen Lufis ist - Finger weg. Selbst kleinste Partikel setzen sich im Motorab und verdrecken den zusehends. Noch schlimmer, wenn man das Lufi Öl verwendet, da klebt alles noch viel besser.

      Ich glaubs ihm MAL ....und die 10PS .....wenn es die denn mehr geben würde, wär mir der Spass auf Kosten dieses Risikos nicht wert.
      Ich will ja auch keinen Pilz or. so da das bei meinem Kr nicht geht! Jetz gehts einfach darum ob der einsatz von KN was kann und ob dann ausgebohrt oder nicht!!

      Denn ich hab gehört das der K&N super sein soll! Und wegen den Löchern die werden so angebracht das die Luft trotzdem noch durch den einsatz muss!

      Trotzdem danke für die antwort!

      Freue mich auf weitere meinungen!

      mfg Manu