Spurverbreiterung
-
-
-
Muss ich das eigentlich eintragen lassen?
Angeblich putzt sich die Versicherung AB wenn was ist und die nicht eingetragen ist?Pssst - lass die Bestie Schlafen!
-
Ja sicher musst du sie eintragen.
Sämtliche Veränderungen, die weder ABE, noch EG-Genehmigung (z.b. Remus ESD) besitzen, müssen mittels Teilegutachten eingetragen werden. Sämtliche am Gutachten festgehaltenen Bedingungen sind natürlich einzuhalten (Freigängigkeit etc.) -
Original von habanacubana
Nein!! Musst genau um 5mm längere Schrauben nehmen damits wieder passt!
5mm gehen sich noch aus mit den orig. Schrauben bzw. den Schauben bei Nachrüstfelgen! Man hat da och die Vorgeschriebene Windungs/Umdrehungsmaß (M12 mind 5 1/2 und M14 6 1/2 Umdrehungen, sind umgerechnet 8,25mm und 9,75mm -
Naja 5 mm wird keinen kratzen.Es sei denn du erwischst (oder sie erwischen dich) den Technischen Prüfdienst. Willst für 5 mm Spurverbreiterung 200€ fürs Typisieren Zahlen??? Sicher nicht.Und wenns ums Typisieren geht musst schon den Dreck der sich mit der Zeit am Auto ansamelt auch Typisieren! :-h
:-wWer anderen eine Bratwurst brät, der braucht ein Bratwurstbratgerät!
VCDS 908.1 HEX+CAN
VW Audi Club BAD & MAD
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher