Unterschiede Chell und Inode Wie seit Ihr mit Chello zufrieden

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Ich hatte bis vor einigen Monate bei mir zu Hause (Wien 22) Chello Student rennen und bin wegen einer Gemeinschaftssatelittenanlage (und dem damit verbundenen Gratisfernsehempfang) auf Inode XDSL@Student umgestiegen.

      Ich hatte mit Chello nie Probleme, mir sind auch keine Geschwindigkeitsschwankungen aufgefallen. Mit dem Support war ich im Prinzip zufrieden - so lang man einigermaßen weiß, wovon man redet geht es.

      Dann bin ich auf Inode XDSL@Student umgestiegen und anfangs hatte ich auch nur Probleme. Zuerst ging das Modem nicht und die Leute beim Support (wenn man jemanden erreicht) haben sich nur auf die Leitungen der Telekom ausgeredet. Irgendwann ist man dann draufgekommen, daß das Modem falsch konfiguriert ist. Dann war es mir nicht möglich, Emails von anderen Mailadressen zu schicken, als Inode- oder Uni-Adressen. (Hab selbst noch eine Mailadresse von AON, welche ich von einem anderen Anschluss habe) Habe dann nach langwierigen Recherchen einen SMTP Server gefunden, der halbwegs funktioniert (sehr langsam). Darüberhinaus finde ich es noch eine Frechheit, daß die Privatkundenhotline nur von 7-19 Uhr zur Verfügung steht und das auch nur werktags. Zu anderen Zeiten ist eine teure 0900er Nummer zu wählen.

      Nach den anfänglichen Problemen läuft mein Internet jetzt ganz gut - wenn auch langsamer als Chello.

      Wenn ich nochmal die Wahl hätte, würd ich lieber wieder Chello plus Kabelfernsehen zahlen, als Inode zu nehmen und die Fernsehgebühren zu sparen. Das sind mir die €15 im Monat mehrpreis wert.

      lg
      Martin