Prog zum Sichern von DVD's

      Prog zum Sichern von DVD's

      Da ja hier viele PC-Experten unterwegs sind, habe ich folgende Frage:

      Ich hab in meinem Auto mehrere DVD Filme und die sind jetzt leider schon alle ziemlich zerkratzt (einfach durch das ganze hin und herwechseln,...)

      Jetzt wollte ich fragen, welches Programm am besten wäre, um DVD Filme auf dem PC zu sichern. Welches Programm wäre zu empfehlen, um DVD Movies in ein anderes Format zu speichern (MPEG,AVI,DIVX,..) (ohne Menu, Extras oder der anderen Sprachen, einfach nur den Film)

      DANKE!!!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Das österreichische Gesetz enthält seit jeher ein Recht der Allgemeinheit auf Privatkopien!

      Seit jedermann aber die Möglichkeit hat, mittels digitaler Kopien identische Klons der Vorlage zu erstellen, ist dieses Recht umstritten. Das betrifft vor allem Fälle, wo jedem Nutzer klar sein muss, dass die Vorlage ohne Einwilligung des Urhebers zugänglich gemacht wurde - etwa in einer Internet-Tauschbörse.

      Eine EU-Richtlinie, die der Angleichung der Urheberrechte im digitalen Zeitalter dienen sollte ("Info-Richtlinie"), hat vor der heiklen Frage allerdings ebenso Halt gemacht wie die zu ihrer Umsetzung erlassene österreichische Urheberrechtsnovelle.
      Darin wurde lediglich der Eigengebrauch etwas enger gefasst, indem er erstens nur noch natürlichen Personen und diesen zweitens "weder für unmittelbare noch mittelbare kommerzielle Zwecke" zusteht.

      Im Gegensatz zum österreichischen Gesetzgeber hat das deutsche Parlament das Recht auf Privatkopien ausgeschlossen, soweit die Vorlage offenkundig rechtswidrig ist.

      Eindeutig verboten ist nur das Anbieten nicht lizenzierter Musikstücke, weshalb Nutzer von KaZaa gut daran täten, in dem Programm die sogenannte "Upload"-Funktion auszuschalten. KaZaa basiert auf einer Peer-to-peer-Lösung, in der die heiß begehrten digitalen Informationen nicht zentral gespeichert sind, sondern auf den PCs der teilnehmenden Nutzer. Diese öffnen mit dem "Upload" allen anderen die Möglichkeit, von ihrem Computer Musikstücke zu beziehen, was klar das Urheberrecht verletzt. Nur so läuft das Ganze aber: Je mehr Nutzer ihren Rechner sperren, desto schlechter funktioniert die Börse.

      Allerdings dürfen technische Kopiersperren nicht unter Berufung auf das recht auf Privatkopie umgangen werden, somit erledigt sich das Kopierthema zum privaten Gebrauch für die meisten DvD´s.

      Grüsse,
      DOC!
      @DOC!: wenn ich aber den kopierschutz umgehe , fertige ich eine illegale kopie an. oder versteh ich da was falsch??
      Auto : Passat Variant TDI 1,9 Highline
      HU:Alpine 9833R /Vollaktiv
      Tweeter: US-6K
      Mid:AX 165 XL
      FS Amp:AS F4-600
      SUB:2 x Audio-System X-ion 15-1000
      SUB Amp: :sabber: STEG K2.04 :sabber:
      BATT:Powercell 4000
      aso, also darf ich eine DVD NUR 1:1 kopieren (sichern) und nicht auf die Platte speichern. Wäre mir auch recht. Gibt es dazu ein Programm wie es CloneCD für CD's gegeben hat (gibt)?
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      die lösung sind image dateien, dürfte mit CloneCD auch funzen.
      einfach die DVD´s als Image Dateien auf der Festplatte speichern, und bei wieder brennen, einfach in einem Brennprogramm öffnen und brennen.
      das Programm is ja auch nur zum sichern einer CD/DVD gedacht, sprich Privatgebrauch O:)
      ansonsten CloneDVD 1:1 brennen.

      Dieser Beitrag wurde bereits 2 mal editiert, zuletzt von „Windfux“ ()