Motor Probleme VR5

      Motor Probleme VR5

      Hi Leute !

      So es ist geschafft, nach dem meine Gebrauchtwagen Garantie ( Fa. CarGarantie) Ende Mai abgelaufen ist, raucht mein allerliebster Blau, ich habe es damals nach dem Kauf bemängelt das er etwas mehr Öl benötigt als man es von einem Auto in Kauf nimmt ( auf jeden Fall unter einem Liter auf 1000 Kilometer) er wurde auch überprüft aber man hat nichts gefunden. Gestern um meine Theorie zu bestätigen fuhr ich zum ÖAMTC welcher mir Recht gab und einige Möglichkeiten aufzählte (Ventilschafftdichtungen, Ölabstreifringe,..).
      Hat wer von Euch eine Ahnung über dieses Probleme bei diesem Motor (VW Passat Variant VR5 , 150 PS, Motor AGZ), bzw. mit welchen Kosten muß ich Rechnen oder habe ich Chancen über eine Kulanz Regelung seitens VW. Das Serviceheft von diesem Fahrzeug ist in übrigen 1 A.

      Gruß und Danke

      Charly

      RE: Motor Probleme VR5

      Original von medjais
      Hi Leute !

      So es ist geschafft, nach dem meine Gebrauchtwagen Garantie ( Fa. CarGarantie) Ende Mai abgelaufen ist, raucht mein allerliebster Blau, ich habe es damals nach dem Kauf bemängelt das er etwas mehr Öl benötigt als man es von einem Auto in Kauf nimmt ( auf jeden Fall unter einem Liter auf 1000 Kilometer) er wurde auch überprüft aber man hat nichts gefunden. Gestern um meine Theorie zu bestätigen fuhr ich zum ÖAMTC welcher mir Recht gab und einige Möglichkeiten aufzählte (Ventilschafftdichtungen, Ölabstreifringe,..).
      Hat wer von Euch eine Ahnung über dieses Probleme bei diesem Motor (VW Passat Variant VR5 , 150 PS, Motor AGZ), bzw. mit welchen Kosten muß ich Rechnen oder habe ich Chancen über eine Kulanz Regelung seitens VW. Das Serviceheft von diesem Fahrzeug ist in übrigen 1 A.

      Gruß und Danke

      Charly


      Was jetzt wirklich von den beiden Möglichkeiten die Ursache ist, ist schwer
      zu sagen! Eine weitere Ursache können auch verschliessene Ventilführungen sein.
      Mein Vorschlag wäre, sofern der Wille und das Budget vorhanden:
      Gleich das volle Programm durchziehen -> Schaftdichtungen und Kolbenringe!
      Im Zuge dieser Arbeit sollten auch gleich die Steuerkette, Gleitschienen, Ventil-
      führungen, sowie die Zylinder auf Verschleiss geprüft werden!
      Manchmal sind bei den VR5 + VR6 Motore auch die Zylinder verschliessen,
      und dann wirds richtig teuer -> Bohren und Übermasskolben.
      Aber das sind Extremfälle!!!

      Kulanzansuchen sind meines Wissens bis zu 3 Jahre, AB Erstzulassung möglich!
      In welchen Dimensionen sich diese Reparatur bewegen wird, hmmmm..........
      Der Materialaufwand beläuft sich auf ca. € 500,00
      (inkl. Kolbenringe, Pleuellager, Schaftdichtungen, Kopfdichtung + Schrauben)
      Hinzu kommt noch Motoröl + Filter, Kühlmittel,... aber das sind Peanuts
      ev. Kopf planen.
      Die Arbeit beläuft sich in etwa auf 8 Stunden.
      Wieviel KM soll dein Passat haben?
      Welches Baujahr?

      Lg!
      Original von medjais
      Unter der Vorraussetzung das immer genug Öl vorhanden ist, riskiere ich auch einen Motorschaden oder kann ich trotzdem weiterfahren.

      Gruß

      Charly


      In erster Linie legt sich die Ölkohle an den Zündkerzen, Ventilen und dem KAT ab!
      Was zur Folge hat, dass der Motor fallweise/immer unrund läuft -> nicht auf
      allen Zylinder, und der HC Wert enorm steigen wird, und mittelfristig der Motor und KAT sterben!
      Unverbrannter Kraftstoff wäscht den Ölfilm von den Zylindern -> keine Schmierung!
      Der KAT verkokt oder verglüht!
      Alles schon erlebt!

      Lg!

      PS: 98000km und solche Probleme?!?!?!??!