Tieferlegeung mit Domlager
-
-
Servas!
Also bei meinem Polo bin ich fast 1cm tiefer gekommen vorne mit den Federtellern, wobei es langsam wieder mehr wird da ich natürlich die Domlager gewechselt hab (nur neu - original) und dadurch wieder höher war.
Von Tieferlegungs-Domlagern is mir beim Kauf grundsätzlich abgeraten worden - is ja ein Verschleißteil und somit ja nicht grad sinnvoll wenn man gleich ein dünneres einbaut.
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
Original von Martin 1985
Hi Leute
Hat es schon wer probiert
mit tieferlegung Domlager
Würde gerne wissen ob die angaben wirklich
stimmen.
Geschrieben ist das sie 15mm tiefer sind als die Originalen!
Wer ahnung hat bitte Schreiben
Mit sportlichen Grüssen
Martin
gibt schon welche, die sind Mist, sind schnell kaputt! Viel geld ausgegeben für nur kurze Zeit, ausserdem Verschleißteil, daher net sinnvoll!
Ausgenommen Salzmann Domlager, mit Uniballgelenke, nahezu unverwüstlich und hält ein Autolebeben lang! diese gibt es auch mit 15-20mm Tieferleguing, da ja schmäler. ABER bei allen Tieferlegungsdomlagern ist vorsicht geboten, bei Gummi-Metall, wenn diese auslutschen, und das tun diese sehr schnell, sind die so weich, das bei einem Schlacgloch, schnell MAL 2 nette Löcher ausgestanz sind, bzw. 2 nette Beulen in der Morhaube sind, bei Salzmann kann das schon von Haus aus sein, das die Haube ansteht, müßte man bei einigen sogar Dämper oben kürzen usw... Fahrzeuge mit Härteverstellungsnippel zb. Koni, die sind dann meist mit diesen Lagern sowieso zu hoch!
WEnn, dan Salzmann Lager AB 180.- Paar bis glaub 250.- oder 280.-, je nach Ausführung! dazu kann man hier an den Lagern Sturz und Nachlauf einstellen, halten fast ewig, gehen zwar, da meist fast Vollalu, nur wenig Gummi, natürlich auf die KArosse und speziell die Dome!
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher