Alu Vercromen

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Original von ANDA_construction
      geh bocki wieso und warum kommst drauf ??

      jojo beim Gillich kann ma alles machen lassen nur beim Preis solllt ma net zuviel knausern anfangen ...

      Top Qualität made in Styria :-h


      Das Chrom geht net bei allen Teile rein, so auch bei 1tlg. Felgen mit sehr breiten Betten, tiefen taschen usw..... Klar kann man die fElgen zwar verchromen, aber eben das Ergebniss wir dann nix, stirnflächen bzw. leicht rein ist das ERgebniss Top, aber weiter tiefer ist da nix mehr, rest sieht man dan nur Nickel und Kupfer!! Und das ist kein sch....!!

      Mag sein, das Gillich "verbotener" weise, sofern es bei ihm geht, alle Felgen "komplett" zu verchromen, die Säure verwendet, die eben in Europa verboten ist! Aber das glaueb cih net, das er da seinen BEtrieb auf´s Spiel setzt, oder er hat irgendwo im Ausland noch eine Zweigfirme, wo die Umweltauflagen noch net so streng sind (Yugos, Ungarn, Ostblock??)

      In AMeriaka ist es anders, da werden auch diese Felgen, vollständig verchromt, was bei uns nirgends geht, auch net beim Ykup, Chromwheels.de, der das schon viele Jahre macht, machte sämtliche Teile sogar für VW Showmotoren/Schnitmodelle!! Und der hat Erfahrungen genug in dem Bereich!

      hier zb. Porsche Cayenne, di in Europa net gehen, zu tiefe Taschen bei den speichen! In US kostet so ein satz verchromen umgerechnet ca 450.- (versand inkl. zoll hin und retour ca 800.-, also zusammen ca 1300,- (verdichten inkl. verchromen, alsoe wird vorher verdichtet, danach aufgekupfert, Kupfer poliert, vernickelt, dann verchromt!)
      beim Yakup/Chromwheels 1. Qualität und haltbar, einfach top, Satz, verdichten, kupfern vernickeln verchromen ca 1100.- bis 1300.-, aber wie gesagt, nur 3tlg. bzw. mehrtlg. und flache Felgen!


      hier US Chrom


      hier vom Yakup
      genau das meinte ich denn ich habe ein gespräch mitbekommen denn damals wollte ich meine Mopedfelgen/Block/Auspuff verchromen lassen! Und dann ist einer mit seinem A4 oder so vorgefahren und der hat seine Chrom wischerarme abgeholt und gleich gefragt ob er seine Felgenverchromen lassen kann denn diese seien nicht mehr so schön usw.. (wenig Pflege) und es seien US-Felgen!!! Dann hat der *alte* Gillich gesagt nein er könne sie nur polieren!!


      mfg Manu
      wie bocki schon sagte es ist leider technisch nicht möglich jede einteilige felge zu verchromen/golden aber bei sternen von mehrteiligen felgen ist es kein problem

      aussenbett und stern verchromt schrauben vergoldet


      bett poliert stern 24 karat vergoldet sechskannt chrom
      :-w

      Dieser Beitrag wurde bereits 3 mal editiert, zuletzt von „MichaelK.“ ()

      Der Gillich macht definitiv KEINE einteiligen Alufelgen!
      Aluchrom macht er sowieso ungern! Felgenbetten usw. gehen schon aber ohne Garantie! Zwecks Steinschläge oder Bordsteinschäden und Chrom abblättern!

      Beim Gillich ists so ne Sache mit wem Man(n) spricht! Ich empfehle den Herrn Harald, der ist trotz seines hohen Alters sehr kompetent und für fast alles zu haben!
      Hallo erstmals an alle!
      Als ich gestern die google Funktionen überprüfte , und dabei feststellte ,dass meine Homepage gillich.at zwar unter dem Suchbegriff Gillich als Nummer 1 kommt ,aber ich unter dem Stichwort verchromen nicht leicht zu finden bin ,habe ich mit meiner Marketingfirma ein paar Maßnahmen getroffen.
      Ich bin dabei mit der Suche "Gillich verchromen" auf eure Seite gestossen.
      Ich musste schmunzeln was hier sowohl an Positiven als auch an nicht schlecht gemeinter Unwissenheit für einen Blödsinn lesen musste.
      Also grundsätzlich ist folgendes zu sagen:
      Alufelgen aus Europa haben eine ganz andere Legierung als Felgen aus Amerika.Sie sind viel härter als amerikanische.
      Die Amis haben mir an Technik nichts voraus im Gegenteil.
      Ihr kennt sicher die Serie OCC, wenn man die Galvanik wo die bschichten mit meiner vergleicht , dann ist das Steinzeit bei denen (kein Witz).
      Warum können die das wir nicht ?
      Die Amis die Felgen verchromen (Hersteller) bestellen sich eine Alumischung mit hohen Cu Anteil (Kupfer in Eu Felgen ist wegen Weichheit nur zu bestimmten % Anteil zugelassen) und giessen eine Form.
      Dann bauen sie sich für die eine Form einen Anodenapparat für das Verchromen.(bis zum Chrom hab ich auch kein Problem wenn die Felge eine solche Legierung ist) , und schiessen 10000 Felgen runter.

      Wenn ihr mir eine Felge bringt die aus einer Alulegierung besteht die verchrombar ist und 3000 Euro extra zahlt für den Anodenbau fürs verchromen,sind wir im Geschäft.

      Mehrteilige Felgen sind kein Problem zu beschichten.

      Ich empfehle jedoch dass Polieren was bei mir je nach Felgendesign zwischen 800 und 1300 Euro netto kostet.
      Wenn etwas passiert kann man sofort nachschweissen und polieren, und was uns von Verdichter-Firmen unterscheidet, ist dass ich die Felgen schonend entllacke (in einem Bad 1200 Liter groß wo ein Liter Chemie 7 Euro kostet), von Grund weg alles schleife bis Korn 2000 und dann erst poliere.
      Das bedeutet dass man die Felgen alle paar Jahre nur für 1 Stunde zu mir bringen muss, und nur den letzten Arbeitsschritt wiederholen muss,und man hat den Glanz vom ersten Tag.

      In diesem Sinne Viel Spass noch.

      Ps bei Fragen [email protected] oder +4369911703477

      Euer Gillich jun.

      Polieren/Verdichten

      ...nur sind die polierten Felgen viel anfälliger auf Schmutz und Co, meine verdichteten Alu´s brauch ich nur mit Wasser zu putzen..., preislich ist da auch kein Unterschied!

      Lasse jetzt meine verdichteten Felgen nochmals nachverdichten, kostet mich 40 Euro pro Stück, was nicht gerade die Welt ist.

      Die Vorteile (meine Meinung!!):
      Leichtere Reinigung
      Keine Mehrkosten gegenüber normalen polieren
      Die ganze Felge ist bearbeitet, nicht nur die Front
      Das Verdichten wirkt der Oxidation vom Aluminium entgegen
      Schliff- und schlierenfreie Oberfläche
      Oberflächenhärtung
      LG, Robert