Belastung einer Endstufe bei Kanalbrückung

      Hallo!

      Nein, wie auch? Erstens sitzten die ja verschraubt in der Kiste, zweitens gesichert durch je zwei Metallstangen quer vor den Woofern mit Innensechskant (die ich i.M. leider nicht da habe!) und udem sind ja auch die Kabelschuhe an die anschlüße gelötet, die ich nicht unbedingt ablöten will.

      Wieso? Ist es so Unwahrscheinlich das je einer der beiden 8Ohm hat??
      PHiL alias "THE STIG"

      Hallo!

      Aber ist das wirklich sinnvoll? Denn dann würd ich jeden Sub auf 8Ohm spielen. Da arbeitet die Stufe dann ja noch schwerer drann, oder!?
      Ich hab mir überlegt, eine "ordentliche" Stufe zu kaufen (The Rock Mono), die leistet 350W Sinus an 4Ohm - das wäre doch das Ideale, oder?

      Und die meine 4.Kanal Xcite 561, würde ich gern für die Classic 216 Kombo nutzen und an die eventeull noch ein weiteres Paar der oben genannten Kombo darnnhängen!?

      Denn ich hätte gern je 2Stk. 16" pro Türe, die Sub´s hinten im Kofferraum, und ev., mit einer dritten, weiteren Endstufe, noch ein paar 20"er in der Hutablage!
      Und ein Paar 10"er oder 13" im Amaturenbrett wäre auch ganz nett, wobei ich jetzt Momentan nicht wüsste, wohin damit. (versenken?)
      Würde aber sicherlich das Klangbild noch nach oben hin etwas abrunden!
      PHiL alias "THE STIG"

      Der Unterschied wenn du die Kabel so machst ist das du variabler bist, auf die 4Ohm kommst dewegen genauso.
      Aber ich glaub immer noch nicht das jeder Woofer 8 Ohm hat, und ich bin mir sicher das das nicht stimmt.
      Wenn du es so machst wie von mir vorgeschlagen dann kannst du das nochmal überprüfen!

      Wenn du dir einen Verstärker kaufst, dann bitte nicht wieder so ein Klump, damit hast du dann immer noch nichts Besseres!

      Was die Systeme betrifft wiedersprichst du dir Selbst, du willst ein ordentliches Klangbild, aber Lautsprecher in die Ablage...
      Das ist ein Wiederspruch in sich!
      Auf der Ablage haben Lautsprecher nichts verloren!!!
      (Klanglich genauso wie die Gefahr bei nem Unfall)

      2x 16er in jeder Tür? Erklär mir bitte MAL warum 2?

      Hutablage & 2x16" in den Türen

      Hello!

      Hmm, warum sollen den 2Weg Systeme, die für die liegende (membran nach oben) Arbeitsweise gebaut/entwickelt/konzeptioniert worden sind, nicht ordentlich spielen?
      Ich hätte keine bessere Idee, wo man sonst noch LS einbauen könnte, wenn (alles so weit wie möglich!) Original bleiben sollte!
      Und sicherlich sind LS in der Hutablage, bei einem Unfall gefährlich, aber alles, was im Auto liegt und nicht gut befestigt ist, wird bei einem Unfall zuf Gafahr. In dem Fall, das ich 20" in der Ablage verbaue, würde ich sie sichern (so gut´s geht!).

      Aber das könnte auch die Wooferbox werden. Denn die wiegt immerhin 23kg und AB einer gewissen Geschwindigkeit, hält die auch die Rückbank nicht mehr auf und selbst der beste Zurrgurt wird abdanken!
      Zudem fahr´ ich seit 6.Jahren mit LS in der Hutablage rum und (zum Glück *holzklopf*) ist noch nichts passiert!

      Zwei 16" in der Türe möchte ich deshalb haben, weil mir pers. sehr gut gefällt und weil ich dann nat. auch mehr Membranfläche zusammenbekomme, auch wenn´s nur ein bisschen ist.
      PHiL alias "THE STIG"

      Am Besten wäre wohl wenn du die Mitteltöner ins Armaturenbrett und die Hochtöner in die A-Säule baust.
      Die 16er (16" wären 40cm) als Kickbässe in die Türen und Bass in den Kofferraum.
      Die Ablage würd ich weglassen, die zerstört nur den Klang, ist aber deine Sache.

      Wichtig ist das du dir Komponenten aussuchst die in diesen Positionen gut spielen.
      Du solltest dir auch viel Zeit und auch Geld für den Einbau richten.