Hallo!
Habe bei meinen Golf III TDI Syncro immer wieder Leistungsabfall, welcher nach Neustart wieder verschwunden ist. Zeigt sich dann, wenn er bei leichten Steigungen bei ca. 100 km/h volle Leistung geben soll, auf Ebenen bei 120 - 140 km/h.
Seltsamerweise trat dieses Problem letzten Winter erstmals auf, habe daraufhin das Luftmassenmessgerät, Unterdruckschläuche getauscht, ohne Erfolg. Im Frühling verschwand das Problem von alleine und trat diesen November erneut auf und hält bis jetzt noch an. Habe heuer auch das Unterdruckventil vorne links getauscht, auch ohne Erfolg.
Hab jedoch eine Fahrt mit angeschlossenem Analyseprogramm gemacht, folgende Ergebnisse:
Fehler 00575 Intake Manifold Pressure war gespeichert.
Außerdem folgende Werte bei Volllastbetrieb:
Duty Cycle Boost Valve: 72,1 % (hat variiert)
Specified MAP: 1836 mbar
Actual MAP: 1958,4 mbar
Injection Quantity: 35,2 mg/R
Inj. Quty Requested: 40,4 mg/R
3003 Umdrehungen je Minute
nach Leistungsabfall wurden folgende Werte gemessen:
Duty Cycle Boost Valve: 68,1 % (hat nicht mehr variiert, egal wie weit Gas durchgedrückt war, blieb auf diesem Wert stehen)
Specified MAP: 1836 mbar
Actual MAP: 1530 mbar (mehr konnte nicht mehr erreicht werden)
Injection Quantity: 20,6 mg/R
Inj. Quty Requested: 40,4 mg/R
2982 U/min
Ich hoffe dass diese Werte einigermaßen aussagekräftig sind!
Wie weit kann die Außentemperatur (oder besser die Luftfeuchtigkeit??) dazu beitragen?
Nach Leistungsabfall nimmt er nur mehr ca. 40% vom Gaspedal an, von 40% bis zum Anschlag absolut keine Zunahme der Beschleunigung!
Beschleunigung von 100 auf 110 nach Leistungsabfall in ca. 30 sec!!
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte!
Sämtliche Mechaniker und ÖAMTC-Leute konnten es leider nicht....
MfG Livy
Habe bei meinen Golf III TDI Syncro immer wieder Leistungsabfall, welcher nach Neustart wieder verschwunden ist. Zeigt sich dann, wenn er bei leichten Steigungen bei ca. 100 km/h volle Leistung geben soll, auf Ebenen bei 120 - 140 km/h.
Seltsamerweise trat dieses Problem letzten Winter erstmals auf, habe daraufhin das Luftmassenmessgerät, Unterdruckschläuche getauscht, ohne Erfolg. Im Frühling verschwand das Problem von alleine und trat diesen November erneut auf und hält bis jetzt noch an. Habe heuer auch das Unterdruckventil vorne links getauscht, auch ohne Erfolg.
Hab jedoch eine Fahrt mit angeschlossenem Analyseprogramm gemacht, folgende Ergebnisse:
Fehler 00575 Intake Manifold Pressure war gespeichert.
Außerdem folgende Werte bei Volllastbetrieb:
Duty Cycle Boost Valve: 72,1 % (hat variiert)
Specified MAP: 1836 mbar
Actual MAP: 1958,4 mbar
Injection Quantity: 35,2 mg/R
Inj. Quty Requested: 40,4 mg/R
3003 Umdrehungen je Minute
nach Leistungsabfall wurden folgende Werte gemessen:
Duty Cycle Boost Valve: 68,1 % (hat nicht mehr variiert, egal wie weit Gas durchgedrückt war, blieb auf diesem Wert stehen)
Specified MAP: 1836 mbar
Actual MAP: 1530 mbar (mehr konnte nicht mehr erreicht werden)
Injection Quantity: 20,6 mg/R
Inj. Quty Requested: 40,4 mg/R
2982 U/min
Ich hoffe dass diese Werte einigermaßen aussagekräftig sind!
Wie weit kann die Außentemperatur (oder besser die Luftfeuchtigkeit??) dazu beitragen?
Nach Leistungsabfall nimmt er nur mehr ca. 40% vom Gaspedal an, von 40% bis zum Anschlag absolut keine Zunahme der Beschleunigung!
Beschleunigung von 100 auf 110 nach Leistungsabfall in ca. 30 sec!!
Ich würde mich sehr freuen wenn mir jemand helfen könnte!
Sämtliche Mechaniker und ÖAMTC-Leute konnten es leider nicht....
MfG Livy