Na i hab ma gedacht das ich ein gutachten von uns brauche weil sonst is ja das voll schwer das ich die typisier....aber naja MAL guggn vielleicht find ich ja was in ebay...aber wenn wer noch eine andere lösung weiß dann bitte schreibn
Kann ich meinen polo ohne fahrwerk ein bisschen tiefer machen
-
-
-
Servas!
Also ich fahr derzeit mit nem 6N GTI Fahrwerk (dh original GTI Dämpfer und GTI Federn) plus vorne tiefere Federteller.
Hat etwa 2cm gebracht (da mein 1,6l nicht viel leichter ist als der GTI war aus dem das Fahrwerk stammte - musst nur aufpassen da es auch im GTI verschiedene gab je nach Geichtsverteilung durch 3 oder 5-türer und mit/ohne Klima) und die federteller merkst du insofern das er damit recht gerade steht sonst is er vorne fast etwas zu hoch - also is optisch sehr dezent (mir inzwischen schon zu sehr dezent deswegen hab ich schon H&R Federn daheimliegen) und vom Fahrverhalten merkst du einen deutlichen unterschied in Extremsituationen (zB Kahlenberg).
Oder wie der Matthias schon gesaght hat nimm dir 3cm Federn.
Gibt es von Eibach (soweit i weiß sind die sogar unauffallend schwarz) und von H&R - kostenpunkt 130-180€ bei den diversen Tuninggeschäften bzw. kann dir eh fast jeder Autozubehörhändler bestellen - is zwar etwas teurer als die ganzen noname Federn bei ebay dafür hast aber Qualität. Und grad Fahrwerk is ein sicherheitsrelevantes Teil wo man nicht immer das billigste nehmen sollte.
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
Original von DJ IceCube
Servas!
Also ich fahr derzeit mit nem 6N GTI Fahrwerk (dh original GTI Dämpfer und GTI Federn) plus vorne tiefere Federteller.
Hat etwa 2cm gebracht (da mein 1,6l nicht viel leichter ist als der GTI war aus dem das Fahrwerk stammte - musst nur aufpassen da es auch im GTI verschiedene gab je nach Geichtsverteilung durch 3 oder 5-türer und mit/ohne Klima) und die federteller merkst du insofern das er damit recht gerade steht sonst is er vorne fast etwas zu hoch - also is optisch sehr dezent (mir inzwischen schon zu sehr dezent deswegen hab ich schon H&R Federn daheimliegen) und vom Fahrverhalten merkst du einen deutlichen unterschied in Extremsituationen (zB Kahlenberg).
Oder wie der Matthias schon gesaght hat nimm dir 3cm Federn.
Gibt es von Eibach (soweit i weiß sind die sogar unauffallend schwarz) und von H&R - kostenpunkt 130-180€ bei den diversen Tuninggeschäften bzw. kann dir eh fast jeder Autozubehörhändler bestellen - is zwar etwas teurer als die ganzen noname Federn bei ebay dafür hast aber Qualität. Und grad Fahrwerk is ein sicherheitsrelevantes Teil wo man nicht immer das billigste nehmen sollte.
mfg :-w
Geb dir schon recht! Fahr selber Eibach!
Aber ich muss auch sagen wenns nur um federn geht tuns die der renom. Tuninghersteller auch ala H&R usw. usw.
mfg Manu -
-
Original von Audi Alex
Es git dann noch Federn pressen! Jedoch weis ich nicht wie sich das beim Fahrverhalten auswirkt!
lg ALEX
Um die Federn kleiner zu Pressen musst du sie über ihre Elastizitätsgrenze zusammendrücken (da sie ja sonst wieder zurückfedern was ja der sinn bei Fahrwerksfedern is *g*) dh aber von der Mechanik und den Werkstoffeigenschaften is das eine eindeutige Überbelastung.
Und grenzt meiner Meinung nach an Selbstmord.
Ich hab bereits eine original Audi Feder von einem originalem A4 im Straßenverkehr (dh kein Extremeinsatz auf Rennstrecken) gebrochen gesehn. Grund dafür war ein feiner mit freiem Auge nicht sichtbarer Haarriss in den dann der Rost gekrochen is bis sie dann gebrochen ist.
Somit würde ich jegliche mechanische Beanspruchung (Überlastung) außerhalb des Fahrzeugs abraten - das Risiko erhöht sich logischerweise.
mfg :-wGalerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online -
Original von DJ IceCube
Original von Audi Alex
Es git dann noch Federn pressen! Jedoch weis ich nicht wie sich das beim Fahrverhalten auswirkt!
lg ALEX
Um die Federn kleiner zu Pressen musst du sie über ihre Elastizitätsgrenze zusammendrücken (da sie ja sonst wieder zurückfedern was ja der sinn bei Fahrwerksfedern is *g*) dh aber von der Mechanik und den Werkstoffeigenschaften is das eine eindeutige Überbelastung.
Und grenzt meiner Meinung nach an Selbstmord.
Ich hab bereits eine original Audi Feder von einem originalem A4 im Straßenverkehr (dh kein Extremeinsatz auf Rennstrecken) gebrochen gesehn. Grund dafür war ein feiner mit freiem Auge nicht sichtbarer Haarriss in den dann der Rost gekrochen is bis sie dann gebrochen ist.
Somit würde ich jegliche mechanische Beanspruchung (Überlastung) außerhalb des Fahrzeugs abraten - das Risiko erhöht sich logischerweise.
mfg :-w
Kann natürlich auch sein! Weiss ich nicht genau da ich niemanden kenne der sowas schon MAL gemacht hat!
Ich würde sowieso nur Gewinde empfehlen sobald du was beim Fahrwerk machen willst!
Alles andere is Kinderkram!
lg
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher