Motorlager beim G60
-
-
es hat lediglich den vorteil das du es nciht beim wetzen ruinierst wie das
serienmäßige...
andererseits werden die motorbewegungen auf die karrosserie
übertragen was dazufrührne kann das du lastwechel etwas mehr
spürst...
aber eigentlich gibts keine gravierenden nachteile...
bis auf den preis....
ich finds unnötig...Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „Angry Angel“ ()
-
Hi!
Hab ich auch MAL probiert, nach einem Tag wieder ausgebaut.
Überträgt jede schwingung und alles knarrt und scheppert.
Viel Spaß damit !! -
sorry, aber mit a bissl logig kann man sich vorstellen was passiert, wennst das mehr als 10 km drinnen hast.!
irgendwo mussen ja die energienen des motors aufgefangen werden...also wirds das nächtsliegende materialweichere teil sein.
fakt: irgend was wird abreißen....
(denk ,mal an erster an eine schraube, in 2ter linie an den lagerflansch wo das "tuningpackl" angeschraubt wird.....
aber wirst eh sehen! -
Hi,
das vordere Lager durch ein starres ersetzen sollte eigentlich kein Problem geben, da ja beim 2er die Quertraverse wieder mit Gummilagern zur Karrosserie hin gelagert ist.
Ich fahr das auf jeden fall schon länger so, und es gibt damit auch keine Probleme.
AB einer gewissen Leistung geht´s halt mit den orginalen Lagern nicht mehr wirklich gut.
mfg,
christianJetta 2 - 1.8T AGU
T3 Bus 1,6TD mit Pöl im Tank
Audi A4 1,9TDI fürn Altag...
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher