KW Gewinde Variante 1 oder 2

      KW Gewinde Variante 1 oder 2

      Hallo Leute,

      hab nun folgendes bei meinem Wagen vor!

      MAM T13 7,5x17 ET 37 mit 205/40 - hinten Kante umlegen und die Radkästen sonst so lassen wie sie sind!

      Nun muss ich ihn ja auch tieferlegen damit das nach was aussieht! Nur stellt sich für mich jetzt die Frage, mit welchem Gewinde?

      Soll ich das KW Gewinde Variante 1 oder 2 nehmen? Wo liegt da der Unterschied?

      Brauch ich dann Federwegsbegrenzer oder Spurplatten?


      mfg Stefan

      RE: KW Gewinde Variante 1 oder 2

      Seas!

      Also ich habe die Variante 2 von KW verbaut und bin sehr zufrieden damit!

      Der Unterschied ist, dass man die Var. 2 härteverstellen kann und die Var. 1 nicht! Ja und das teurer is :-)!

      Wegen Begrenzer oder Spurplatten kann ich da leida keine Infos geben!

      MfG
      :hihi: Eigentlich wollte ich einen Lamborghini - Aber ich wusste nicht wie man das ausspricht... :hihi:

      RE: KW Gewinde Variante 1 oder 2

      Original von Stefan h.
      Hallo Leute,

      hab nun folgendes bei meinem Wagen vor!

      MAM T13 7,5x17 ET 37 mit 205/40 - hinten Kante umlegen und die Radkästen sonst so lassen wie sie sind!

      Nun muss ich ihn ja auch tieferlegen damit das nach was aussieht! Nur stellt sich für mich jetzt die Frage, mit welchem Gewinde?

      Soll ich das KW Gewinde Variante 1 oder 2 nehmen? Wo liegt da der Unterschied?

      Brauch ich dann Federwegsbegrenzer oder Spurplatten?


      mfg Stefan


      KW Var. 1 Dämpfer sind nicht nachstellbar, und sind von AL-KO ist hersteller von jegl Fahrwerksdämpfern im Nachrüstbereich, gehört auch dem Kw Konzern an1

      KW Var- 2 nachstellbare gelbe Konis--- ACHTUNG, viele behaupten oder glauben ja, bedeutet "härteversstellbar", stimmt nicht, denn die gelben Konis sind nur nachjsutierbar, bzw veränderbar in der Zugstufe,a lso beim ausfedern kommt die Kolbenstange nicht so schnell vom Gehäuse raus, somit wirkt das Fahrwrk "subjektiv" härter!
      Der Preis zahlt sich aber aus,denn, sofern man richtig damit ungeht, sprich,nicht sinnlos herumdreht, sondern vorerst so beläst im Serienzustand, und nur nachstellt, zb. nach je 10tkm oder 15tkm (bzw. merk, hallo, Fahrwerk wird "lasscher", der hat dann sehr lange was von dem Fahrwerk, wer aber gleich sinnlos ganz vorjustiert, der hat halt nicht so lange Freude an der Var. 2, denn ist halt einige Zeit richt subjektiv hart und lässt dann sehr schnell nach, und dann is nix mehr mit nachjustieren!!

      richtig härteversdtllbar, also auch in der Druckstufe wie auch in der zugstufe erst AB KW variante 3!!