Alarmanlage Blinker und Schocksensor

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Alarmanlage Blinker und Schocksensor

      Die ZV Pumpe vom Polo (6N, 6KV,..) wird ja über 3 Leitungen gesteuert.
      1x Dauerplus, 1x plus für auf und 1x plus für zu.

      ich müsste jetzt die 2 auf- und zu-Leitungen ansteuern.
      Wo kann ich die abgreifen??
      ich könnte jetzt wieder das halbe auto zerlegen (inkl. dem kompletten kofferraumverbau) um die leitungen direkt am stecker von der ZV Pumpe abzugreifen und dann wieder kabel ins amaturenbrett zu legen, aber das muss doch auch einfacher gehen.

      kann ich diese 2 Leitungen irgendwo im bereich des Amaturenbretts abgreifen?? diese 2 leitungen müssen ja irgendwo hin führen??

      DANKE!!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „woidl“ ()

      so, das 1. Problem wäre geschafft.

      ZV Ansteuerung funktioniert (Stecker in die Fahrertür)

      jetzt habe ich noch 2 Frage:

      -> Blinkeransteuerung
      wo gehe ich da am klügsten drauf?? hätte mir gedacht ich geh über den Warnblinkanlagen-Schalter, nur der hat 6 Anschlüsse!?!? wird da jede Blinkerseite einzeln angesteuert??

      -> schocksensor
      Der Schocksensor von der alarmanlage gehört ja so gut wie möglich FIX mit der karosserie verbunden. gibt es einen solchen Punkt hinterm A-Brett der dafür geeigent wäre??

      DANKE!
      "Gefahr in Verzug" is keine Frage des Zustands, sondern eine Frage der Kennzeichen!!

      DANKE EU!!!!
      Blinkeransteuerung: Kann ich dir leider nicht genau weiterhelfen - aber fürn Komfortblinker in meinem 6N hab ich einfach den Kabelstrang vom Lenkstock (Blinkerhebel) aufgemacht.

      Schocksensor: Hab ich beim 6NF meiner Freundin auf einen maßiven Querträger hinterm A-Brett oder genau gesagt hinterm Tacho geschraubt.
      Der sollte ja recht fest verbunden sein und vorallem Mittig!! sonst löst er rechts schnell aus und links garnicht - selbiges vorne/hinten. Und einstellen musst auch noch dazukommen. Also würd hinterm A-Brett oder Mitteltunnel vorschlagen.

      mfg
      Galerie.KO-Racer.at | Fotos der Vienna Autoshow 2014 online