was nehmen für amaturenbrett verkitten
-
-
würd sagen es kommt aufs finish an.
wenn das a-brett nacher sowieso beledert wird, kanns drunter ruhig ein bisschen wilder aussehen, wobei man trotzdem genau arbeiten sollte.
ich habe mir z.b. die grundform aus holz, formvlies und harz gemacht. das ganze fein gekittet und gespachtelt. somit hatte ich ne form die sehr gut draufgepasst hat.
und zum fixieren habe ich einfach montagkleber genommen und damit auch die kleinen fugen usw. "gecleant"
geht recht schnell, hält sehr gut und nach dem beldern sieht auch niemand mehr was drunter ist.
vorteil z.b. auch, dass der kleber ein wenig elastisch bleibt.
wenn das a-brett nacher lackiert werden soll musst sowieso mit harz und kitten das ziel erreichen.
bei solchen sachen immer auf fettfreien untergrund achten sonst hält dir kein zeugs.
wenns direkt auf türpappen, a-brett usw. kitten möchtest würde ich auch den überzug der teile entfernen. kann man normal mit den messer runterschaben. ist zwar bisl aufwand, allerdings hält dir kleber, harz & kit viel besser am basiskunsstoff als auf diesen lederimitaten.
usw. usf.
am besten testen... learning by doing. habe mich auch erst seit heuer so richtig mit den sachen befasst. wenn ich gewisse sachen nochmal machen müsste, wäre ich jetzt auch g'scheiter auf was ich achten muss -
-
kommt auf den verwendungszweck an.
wenn die vorarbeit so extrem ungenau war, dass du Zentimeter große Löcher zuspachteln musst, dann ja.
ansonsten finde ich das zeugs nicht besonders toll. für feine sachen kannst es komplett vergessen. hatte in einem gfk-teil ca. 1mm große löcher.
selbst die waren schon zu fein, dass ich mit der faserspachtel arbeiten konnte. nach 1x schleifen waren die löcher wieder da.
selbst unser spengler meint das zeugs ist nur für grobmotoriker und pfuscher :-h
mein tipp: nimm ganz normelen spachtelkitt -
ich hatte bisher keine probleme damit. wenn du richtig damit umgehst ,dann gehts. klar muss man mit feinkitt nacharbeiten um kleinere löcher auszugleichen! ich bin kein spengler, arbeite das zeug auch nicht auf karosserien, für dass ists ja auch nicht gedacht! dafür gibts wieder was anderes! harz und flies bzw MDF gerüste sind für kleine sachen einfach nur umständlich!
-
naja, GFK Spachtel hat nun MAL Fasern drin, daher kann man damit einfach gar nicht fein arbeiten. Fürs Grobe aber perfekt, weil die Festigkeit wesentlich höher ist.
Fürs Feine gibts ja dann eben noch die Feinspachtel.
Teile mit sehr schöner Oberfläche baue ich folgend auf.
GFK Spachtel
PE Spachtel
Feinspachtel
Füller
Wie Guvi am Anfang schon schrieb, man muss sich es sich selber erarbeiten und testen.
Ich kenn Leute die arbeiten anders als ich und wird auch was, kommt halt drauf an wie man sich leichter tut. -
-
Für alle die solche Projekte ins Auge fassen ist der nachfolgende Spachtel sehr zu empfehlen:
81.169.162.205/Stubenhocker-p6…Kunsstoffspachtel_Pl.html
ein Verarbeitungschritt ist jedoch unbedingt zu beachten das der Gegenstand wo dieser aufgetragen wird mit Bremsenreiniger entfettet wird!
Sehr tolles Schleifbild, keine Poren, Kunstoffählich, Restelastisch
Für alle anderen Dinge wie auf Holz dann dieser:
81.169.162.205/Stubenhocker-p7…Spachtelmasse_Univer.html
Sehr fein, für Lederbezug kein Füllern notwendig,
für Lackieren dann noch zusätzlich die Grundierung:
81.169.162.205/Stubenhocker-p240h6s140-1_K_Spray_Fuelle.html
deckt gut, 3 x anwenden, bevor mit 400er schleifen.Car Hifi Staatsmeister 2008 EMMA Sound Quality Advanced 7
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher