tagfahrlicht ist tot

      Naja, ich vergess es regelmäßig beim Corrado, weil es mein Firmenwagen eine TFL-Schaltung hat. Und wennst nicht rüberkommst wie ein Erzprolo, und eventuell ein nicht allzu unfreundliches Gesicht machst, dann sind die Herrn von der Rennleitung auch wesentlich humaner drauf...


      Ja, das ist eh klar. Ich wollte nur alle daruf hinweisen, dass trotzdem noch gestraft werden kann und man sich nicht auf einen Artikel in der Zeitung Österreich verlassen darf.
      Immerhin ist es ein noch gültiges Gesetz. ;)
      Lg Markus
      Original von president_dvH
      Original von clubsound
      Licht am Tag lehne ich grundsätzlich nicht AB, ich fahre seit Erhalt meines Führerscheines mit Licht, egal welches Wetter.

      Es sollte jedoch so sein, dass jeder Autofahrer bzw. Autobesitzer dazu verpflichtet wird, sein Abblendlicht oder NSW oder TFL mit einer Automatikschaltung zu versehen.

      Beim Großteil der neuen Autos lässt sich diese Schaltung ja bereits elektronisch möglich machen, bei den etwas älteren Autos braucht man meist nur ein Kabel am Lichtschalter überbrücken oder im schlimmsten Falle ein Kabel durch den Motorraum ziehen.

      Das Problem bei Licht am Tag ist nämlich folgendes:
      Wenn 80% aller Autos das Licht eingeschalten haben, dann gewöhnt sich Auge und Gehirn automatisch an dieses Bild. Die 20% die es nicht eingeschalten haben hingegen übersieht man wesentlich leichter, als hätte niemand das Licht eingeschalten.

      Und da der österr. Autofahrer nicht fähig ist, sich an die Gesetze zu halten muss man sie eben mit techn. Mitteln dazu zwingen.


      Äääähm, Einspruch. Ich glaube nicht, dass DER österreichische Autofahrer, zu dem auch ich mich zähle, zu blöd dafür ist. Immerhin hatten wir den verpflichtenden Zustand jetzt zwei Jahre, und ich war jeden Tag von den Lichtspielen überwältigt, da ist viel Energie verschwendet worden.

      Ich schätze mit Automatikschaltung meinst du den Lichtsensor oder? Also das automatische Aufblenden je nach Helligkeitsgrad. Dafür wäre ich auch, damit hättest Du die Diskussion rundum Dämmerung und saisonale Verpflichtung "automatisch ausgeschalten" :D

      Das wäre auch eine spannendes Thema für die Autobauer. Dann werden die Autos wieder teurer...


      Wollte niemanden beileidgen, war auch eher symbolisch gemeint und nicht auf Personen bezogen. Bin ja selbst auch österr. Autofahrer und fahre seit je her mit Licht, seit meinem vorherigen Fahrzeuge haben meine Autos auch TFL aktiviert.

      Nein mit zwingendem Licht meinte ich weniger den Sensor. Ich meinte einfach die primitive TFL-Schaltung, dass sich bei Zündung an automaisch das Licht einschaltet, egal ob NSW oder ABL.
      Nur so kann ich bei einem gesetzl. Licht am Tag sicher stellen dass auch jeder sein Licht eingeschaltet hat. Genauso wie jedes Auto serienmäßig Bremslicht hat oder eine Nebenschlussleuchte usw.

      Aber du hast recht, so eine Sensorlösung wäre sicher nicht schlecht.

      Ich glaube das wird als das sogenannte "Tunnellicht" bezeichnet. Sprich, es schaltet das ABL ein, sobald die Umgebungsbeleuchtung zu schwach wird.

      Diesen Sensor kann man dann ja auf eine gewisse Fluxzahl einstellen (gesetzlich), sodass er sofort bei schlechterer Tagesbeleuchtung das Licht aktiviert.

      Muss sagen diese Idee wäre absolut toll und einer Umsetzung würdig :yes:
      Ich stell bei mir auf Auto und wenn die Umgebung finster ist schaltet sich das Licht ein und wenns wieder heller wird wieder aus. War bei meinem Auto mit der Ausstattung dabei. Und ich bin voll gegen Licht am Tag bei 30 Grad und strahlendem Sonnenschein. Auf die 2 Jahre aufgerechnet hab ich sicher genug Mehrkosten durch mehr Spritverbrauch gehabt, zudem hab ich auch noch Xenon da wo eine Birne 150 Euro kostet und die sicher schneller kaputt wird wenn ich immer das Licht einschalten muß. Würde es noch eher akzeptieren von 1. November bis 1. April oder so mit Licht am Tag fahren zu müssen, aber ganz abgeschafft ist natürlich am besten. :-w
      @clubsound und airlessrider: dann würde ich sagen, wir machen das mit dem Sensor-Automatik ganze einfach...

      Airless: Du hast doch sicher ein VAG-Produkt mit Xenon. Mein Vater hatte vor 4 Wochen ein kleines Problemchen mit dem TFL beim Passat. Irgendein Sensor ( :gruebel:) hat die automatische Justierung beeinflusst, womit das Xenon dann einfach ausfällt... ich gebe es sicher nicht im richtigen Schrauber-Slang wieder. Kurz gesagt, der Scheinwerfer bringt kein Licht mehr... Das Lamperl hat tatsächlich nicht mehr als 150 EURO gekostet, allerdings mussten die Kollegen beim Freundlichen :D einen ganzen Tag den Fehler suchen, und die ganze Front abbauen, um dann den Scheinwerfer tauschen zu können... Endkosten: knappe 900 EURO... (mit Arbeitszeit). Und das war ein Scheinwerfer, keine Motorschaden!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „president_dvH“ ()