Audi S3
-
-
-
-
GTIBerndTurbo schrieb:
also der einzige unterschieb bei den ladern sollte sein das der 225 psige einen abgastemperaturfühler im turbo hat! da einfach eine schraube rein und das auto funzt wieder!
mfg bernd
Jo hat der 209er auch.... -
-
Zwischen den 209 PSigen (APX, etc.) und den 225 PSigen (BAM, etc.) gibts keine Unterschiede. Außer das die 209 PS Maschinen eine andere Software haben (STG)
Abgastemperatursensoren haben beide und auch beide den selben Lader. Darum laufen beide Maschinen (verbaut in Autos natürlich) auch beinahe gleich gut
Wenn sich der Themenersteller wirklich einen K04 - 24 reingegeben hat ist das der Lader, den Audi eigentlich in ihrem TTS einbauen wollte. Mit dem Lader kann man ~ 300 PS erreichen...
Der K04 - 24 hat einen größeren Verdichter bzw. modifizierten... -
J_R schrieb:
Zwischen den 209 PSigen (APX, etc.) und den 225 PSigen (BAM, etc.) gibts keine Unterschiede. Außer das die 209 PS Maschinen eine andere Software haben (STG)
APX ist der Motor aus dem TT. Der erste Motor im S3 war der APY mit 210PS und einfacher Nockewellenverstellung. Dieser wurde mit dem Facelift 09/2000 vom AMK mit Nockenwellenverstellung für Einlass und Auslassseite und 210PS abgelöst. Die 225PS Version namens BAM hielt dann Ende 2001 mit ein wenig mehr Ladedruck Einzug.
Die Nockenwellenverstellung ist ziemlich anfällig AB 100k km und war bei meinem AMK auch defekt.
Bei den Ladern gabs wie schon erwähnt unterschiedliche Nummern sollten aber sonst kompatibel mit allen großen 1.8t sein.
mfg Michael
-
Teilen
- Facebook 0
- Twitter 0
- Google Plus 0
-
Reddit 0
-
Benutzer online 1
1 Besucher