Hallo erstmal,
Habe mir vor ein paar Monaten einen gebr. Golf 4 gekauft. 105.000 km, BJ. 2001, u.s.w. Zahnriemen wurde bei 100.000 km gemacht, leider nicht in einer VW-Werkstätte, sondern in einer anderen freien Werkstätte (möchte ich hier nicht nennen.) Nun zum Thema: Gestern war ich mit meinem Auto unterwegs, bis nach etwa 15 km ein schreckliches Motorgeräusch auftauchte. Fahrzeug lief nicht mehr rund, und nach einem Neustart sprang der Wagen nicht mehr an, Motor kippte sehr viel während dem Startversuch.Ich musste das Fahrzeug nach hause schleppen, weil ich nicht das passende Werkzeug dabei hatte. Zu Hause überprüfte ich die typischen "VW-leiden" wie, 109er Relais, Bremslichtschalter u.dgl. Danach nahm ich die Zahnriemenabdeckung AB und kontrollierte den Zahnriemen. SCHOCK: Zahnriemen hatte kaum spannung. Als ich die Spannrolle näher betrachtete, fiel mir auf, dass die Spannrolle nicht im vorgesehenen Loch eingehakt war, sondern nur an der Plastikabdeckung angedrückt war. Nachdem ich die OT-Markirungen kontrolliert habe, bemerkte ich, dass die Einstellung um 2 Zähne daneben lag. Habe den Riemen neu gesetzt ,Spannrolle RICHTIG eingebaut und das Fahrzeug lief wieder. Ich glaube ich hab noch MAL Glück gehabt.
Nun habe ich auch ne Frage an die Golf-freaks:
-Wieviele Zähne darf der Zahnriemen maximal fehlen, dass die Kolben die Ventile berühren?
-Habe gehört, der Zahnriemen sollte nur einmal gespannt werden, der Zahnriemen lief 7000km, würdet ihr den erneuern oder nicht?
Villeicht weiss jemand bescheid ?! mfg
FAZID: Wenn man´s nicht selber macht, schadet villeicht doch nicht, bei solchen Sachen die Profis ranzulassen!!!
Habe mir vor ein paar Monaten einen gebr. Golf 4 gekauft. 105.000 km, BJ. 2001, u.s.w. Zahnriemen wurde bei 100.000 km gemacht, leider nicht in einer VW-Werkstätte, sondern in einer anderen freien Werkstätte (möchte ich hier nicht nennen.) Nun zum Thema: Gestern war ich mit meinem Auto unterwegs, bis nach etwa 15 km ein schreckliches Motorgeräusch auftauchte. Fahrzeug lief nicht mehr rund, und nach einem Neustart sprang der Wagen nicht mehr an, Motor kippte sehr viel während dem Startversuch.Ich musste das Fahrzeug nach hause schleppen, weil ich nicht das passende Werkzeug dabei hatte. Zu Hause überprüfte ich die typischen "VW-leiden" wie, 109er Relais, Bremslichtschalter u.dgl. Danach nahm ich die Zahnriemenabdeckung AB und kontrollierte den Zahnriemen. SCHOCK: Zahnriemen hatte kaum spannung. Als ich die Spannrolle näher betrachtete, fiel mir auf, dass die Spannrolle nicht im vorgesehenen Loch eingehakt war, sondern nur an der Plastikabdeckung angedrückt war. Nachdem ich die OT-Markirungen kontrolliert habe, bemerkte ich, dass die Einstellung um 2 Zähne daneben lag. Habe den Riemen neu gesetzt ,Spannrolle RICHTIG eingebaut und das Fahrzeug lief wieder. Ich glaube ich hab noch MAL Glück gehabt.
Nun habe ich auch ne Frage an die Golf-freaks:
-Wieviele Zähne darf der Zahnriemen maximal fehlen, dass die Kolben die Ventile berühren?
-Habe gehört, der Zahnriemen sollte nur einmal gespannt werden, der Zahnriemen lief 7000km, würdet ihr den erneuern oder nicht?
Villeicht weiss jemand bescheid ?! mfg
FAZID: Wenn man´s nicht selber macht, schadet villeicht doch nicht, bei solchen Sachen die Profis ranzulassen!!!