Kein "Abbrennen" der LED´s mehr im Auto

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      BP-Hatzer3 schrieb:

      Ich habe das Problem, dass meine TFL-LEDs alle nacheinander (inzwischen 2 unterschiedliche Sets abgeraucht) die Funktion einstellen.
      Habe zwar einen 220 Ohm/5W-Widerstand parallel geschaltet, um die FIS-Meldung abzustellen, doch dürfte bei mir das Problem tiefgreifender sein.

      Beim A6-4F ist das TFL standardmäßig mittels einer P21W(S)LL12V21W -Lampe ausgestattet, welche PWM-geregelt ist, und gerade PWM dürften die LEDs ganz und garnicht vertragen.
      Also bleibt mir nur der Serienstand mittels P21W(S)LL12V21W - Lampe und urinfarbigem Licht oder mittels eines individuellen LED-Treibers, wo ich aus dem PWM-Signal wieder ein 12V-Signal bekomme bzw eines, welches die LEDs nicht alle 5 Monate abrauchen lässt.


      Led´s werden sogut wie immer mit PWM Helligkeitsgeregelt, ist auch die Vorgabe der meisten Hersteller dies so zu tun.

      Wenn das PWM Signal jetzt nicht sauber ist, Spitzen hat, dann macht das einer Glühbirne nichts, eine LED wird dadurch gekillt...

      Oder der Vorwiderstand ist falsch gewählt, was ich ja oben schon erklärt habe...

      LOWRIDER schrieb:

      Wiederstände paralell geschalten, verhalten sich wie ein verstärker..also spannung wird höher....


      das mit dem parallel stimmt fast, der Strom steigt, aber im Zweig wo die Led´s sind ist der Strom der gleiche, die Summe ist höher da der Strom durch den Parallelen Widerstand noch dazukommt.

      ---------

      Wie DJ IceCube sagt, Oszi drann und schaun was da Strom/Spannungsmäßig los ist, da sollte der Fehler schnell gefunden sein :smile:
      www.designer2k2.at
      :rolleyes: VR6 Syncro Kompressor :rolleyes:

      "0-100 in 5,5sec."