Neulackierung in Ö oder SLO

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      nerko1 schrieb:

      hallo!!

      also leute ,die 700 euro beziehen sich auf die lackierung selbst! das heisst. auto muss fix fertig geschliffen sein, dass ich nur noch abpicken und dann lackieren muss!wenn ich was schweissen,zinnen,kitten usw. machen muss kostet es natürlich mehr! und wegen dem nachfahlen, dass ist nun MAL so!
      ich kann nicht 2 jahre für ein auto brauchen, denn das material arbeitet halt!da kann man noch so genau arbeiten,irgendwann kommt es wieder!
      ich hatte noch nie probleme mit meinen "kunden", was das lackieren angeht!
      und das material kostet keine 700 euro,bei uns in der firma zahl ich 400 euro fürs material!

      mfg
      Na das ist ja ein toller Preis dafür, dass das Auto schon gefüllert geschliffen etc sein muss...Und wenn dann ein Fehler ist, kann man sich ganz einfach auf die Vorarbeit ausreden!!!

      Und wegen dem Material - das kann man doch nicht so pauschal sagen...sicher wenn ich einen Uni lack nehme kommt das hin, aber wenn 1 l meiner Farbe von Standox mit % schon ca 110€ kostet, dann will ich sehen wie du mit 400 durchkommst...Die 700 bezogen sich auf alles: Spachtel, Schleifpapier, Spritzspachtel, Füller, Lack und Klarlack und sind eigentlich eh zu wenig wenn ichs mir grad nochmal überlege...
      hallo!!

      es ist um die lackierung gegangen, und die lackierung kostet bei mir ca.700 euro!!
      also ich habe schon mehrer lackierung bei mir in der firma gemacht und das höchste was ich bezahlt habe wahren 450 euro für´s material! klar wenn du irgendwelche spezial farbe willst, candy, flip flop usw. ist es mehr!

      ich krieg das material billiger und ich verdiene nichts bei dem material, ich mach lieber mehr sachen um einen guten preis, dann schaut am ende vom monat mehr geld haraus als wenn i weniger mach aber teurer!

      das angebot ist nicht lustig wie der herr philzlaus sagt, es gibt leute die können schleifen aber nicht lackieren, verstehst und wenn einer wie du sagst nicht einmal ein rücklicht selber ausbauen kann dann ist der spass teurer,logisch!!

      mfg

      nerko1 schrieb:

      hallo!!

      es ist um die lackierung gegangen, und die lackierung kostet bei mir ca.700 euro!!
      also ich habe schon mehrer lackierung bei mir in der firma gemacht und das höchste was ich bezahlt habe wahren 450 euro für´s material! klar wenn du irgendwelche spezial farbe willst, candy, flip flop usw. ist es mehr!

      ich krieg das material billiger und ich verdiene nichts bei dem material, ich mach lieber mehr sachen um einen guten preis, dann schaut am ende vom monat mehr geld haraus als wenn i weniger mach aber teurer!

      das angebot ist nicht lustig wie der herr philzlaus sagt, es gibt leute die können schleifen aber nicht lackieren, verstehst und wenn einer wie du sagst nicht einmal ein rücklicht selber ausbauen kann dann ist der spass teurer,logisch!!

      mfg


      Tut mir da sehr leid. Was Pfuscher angeht bin ich ein gebranntes kind. Auch mit Lackierern hier aus dem Forum. Da kommen zum Teil höchst kriminelle Züge zum Tage. Ich würd mir aber gerne MAL ein paar Arbeiten ansehen. Mein kritisches Auge würd sich MAL über Lichtblicke freuen.
      hallo!!

      pfuscher oder in der werkstatt,ist das selbe in der werkstatt arbeiten auch menschen und keine maschinen!
      meiner meinung nach wird im pfusch genauer gearbeitet als für die firma!(bei uns in der firma ist es so)
      mir ist mein ruf als lackiere wichtiger als der ruf vom chef, die haben sowieso genug kohle die können eine reklamation besser verkraften!!
      also etwas im pfusch machen zu lassen, heisst nicht immer dass es schlechte qualität ist!! :gemein:

      mfg

      nerko1 schrieb:

      hallo!!

      pfuscher oder in der werkstatt,ist das selbe in der werkstatt arbeiten auch menschen und keine maschinen!
      meiner meinung nach wird im pfusch genauer gearbeitet als für die firma!(bei uns in der firma ist es so)
      mir ist mein ruf als lackiere wichtiger als der ruf vom chef, die haben sowieso genug kohle die können eine reklamation besser verkraften!!
      also etwas im pfusch machen zu lassen, heisst nicht immer dass es schlechte qualität ist!! :gemein:

      mfg


      Was glaubst wie oft ich diesen Spruch nicht schon von den Pfuschern gehört hab. Die geben sich auch bei den ersten Arbeiten richtig mühe aber dann sobald mehr Aufträge durch Freunde der Kunden bzw Mundpropaganda reinkommen witterns das grosse Geld und dann wird schnell schnell alles gemacht. Tut mir leid ich hab schon zuviele solche Reden gehört das ich sie einfach nimma glaube.

      Philzlaus schrieb:

      Wer bringt schon ein fix fertig vorbereitetes Auto zum lackierer. Die meisten die so eine Lackierung wollen können nedmal ein Rücklicht selbstständig ausbauen


      DU bist aber auch lustig. Was heißt die meisten die so eine Lackierung wollen, können nicht MAL ein Rücklicht ausbauen - ein ziemlich unintelligenter Vergleich, weil nicht umsonst lernt man 3 Jahre bis man gelernter Lackierer ist !!
      Und ein Auto fix und fertig Lackierfertig zubekommen , können sicher die wenigsten, die sonst vielleicht ihren Motor im Schlaf zerlegen können !
      Möchte sehen ob DU das selber perfekt könntest (?) - weil DU kannst ja sicher ein Rücklicht ausbauen :rofl:
      Außerdem man kann nicht alle "Pfuscher" in einen Topf werfen ! Kenne auch einen Lackierer aus Wien der im "Pfusch" lackiert und gute Arbeit liefert UND man dannach auch jederzeit kommen kann, wenn etwas nicht passt !

      Und kann dem auch nur zustimmen, das oft im "Pfusch" lackiertes besser ist, als Arbeiten die offiziell und mit Rechnung bei einem Betrieb durchgeführt werden - bestes Beispiel sind div. VW/Audi Fachlackierereien, wo für teures Geld wirklich nur "Pfusch" rauskommt, weils den Mitarbeitern wirklich egal ist, ob der Betrieb dann einen schlechten Ruf hat oder nicht, Hauptsache sie bekommen ihren Gehalt rechtzeitig überwiesen !

      Viele Grüsse, Thomas