unfall reparieren lassen - aber wo? - versicherung zahlt!

      Da jeder seinen Lackfavoriten, wirst du aus den tips nicht schlau werden.
      gehe zu einem VAG betrieb in deiner nähe, lass den schaden repariern, und wenn dir das ergebnis nicht passt,
      lässt du es eben nochmal machen...., solange bis es zu deiner zufriedenheit erledigt ist.

      wenn der betrieb dann nicht auf deine kritik eingeht, rufst bei der versicherung an, und sorgst dafür, das die firma nicht verrechnet wird.

      fertig

      Warum Tuner und keine normale Fachwerkstätte ?

      Ein gutes Argument einen Tuner statt einer "normalen" Werkstatt zu wählen, ist vielleicht das:

      Ein 0815 Kunde hat keine Ahnung, ob sein nachlackierter Kotflügel Staubeinschlüsse, Tränen, Nebel, Orangehaut etc. hat.
      Diese Leute gehen, und sind zufrieden, dass die Delle oder der Kratzer mit Rostansatz verschwunden ist.
      Dem entsprechend ist es diesen Firmen auch herzlich wurscht, wenn MAL ein Feinspitz mit Audi TT auf der Matte steht, und meint, es entspricht nicht seinem Begriff von Qualität. Die lackieren sicher nicht nach, und wenns blöd hergeht, berufen sie sich auf die Qualtätsstandarts wie 1 Staubeinschluss pro dm2. Da kann dir kein Anwalt mehr helfen.

      Und - Die brauchen dem einezelnen nix zu beweisen. Haben genug Kunden, und wenn einer blöd kommt, soll er halt sch... gehen.
      Teste MAL z.B Porsche Donaustadt. Dort habe ich persönlich Erfahrungen gemacht, die ich nicht MAL meinen Feindung zumuten möchte. Bin mit meiner Beschwerde bis zu Porsche Salzburg gegangen, nix nix nix hat geholfen. Ein paar lächerliche Vertröstungsbriefe hab ich mir ein den A.. schieben dürfen.

      Nun zu Tunerz: Da kommen in einer Tour nur verwöhnte Kunden, die pausenlos darauf hinweisen, dass wir nicht so einen Pfusch wie die Vorgänger bauen dürfen, wo nun der Lack einfällt, das Polyester reisst, der Oberflächenglanz nicht passt und viel mehr.
      Alles anspruchsvolle Leute, die sich wirklich gut auskennen, selbst alles probiert haben, und letztendlich sich auch noch dazu in Foren wie diesem austauschen, so dass, wenn MAL was nicht passt, eine ganze Comunity mit 10.000 Leuten voll die Panik aufreissen.

      Daher lebt ein Tuner von seinem guten Ruf, ein Konzern hingengen pfeifft aufs 20jährige Burli mit den ersparnissen seiner Oma, die kümmern sich lieber um nette Vorstandsvorsitzende, die ihren Fuhrpark (oft 50 Autos) alle 3 Jahre austauschen. Hier wird mit genagelten Schuhen und der fetten Breitling beim netten Champagner in den klimatisierten Verkaufsräumen ein wenig gehandelt. Hunde ( 2 Beinige genauso) müssen draussen bleiben.
      Geht hin, und beobachtet das MAL.

      mfg
      Gery
      Ich bin Stammkunde von Porsche Wien Donaustadt was Lackier- Spenglerarbeiten betrifft ! Und ich zähl mich zu einem absolut anspruchsvollen und verwöhnten Kunden der nicht leicht zufrieden ist !
      Die liefern dort Spitzenarbeit und in keinsterweise stimmt es was DU sagst - das die kein Interesse an einem "20jährigen Burli" haben - mein erstes Auto war mit 18 Jahren ein 3er GTI - hab ich im Prinzip nur über Donaustadt herrichten lassen - ALLE arbeiten nach meinen Wünschen anstandslos, günstig durchgeführt - nicht nur teile neulackieren - sondern z.B. Arbeiten wie Stoßstangenoberteile, Kotflügelverbreiterungen, geglättet und lackiert - sogar Kleinigkeiten wie Heckklappenschloß und Spritzdüsen auf der Motorhaube haben sie mir gemacht bzw. in Wagenfarbe lackiert, bösen Blick anschweißen usw..........
      Genauso Anbauteile - Rieger Seitenschweller, Rieger Frontlippe - alles dort bestellt und dann montiert und lackiert worden !

      Hab bei keiner einzigen Lackierarbeit - Staubeinschlüsse, Orangenhaut oder gar Tränen gehabt ! Nie einen Grund zum reklamieren gehabt !

      Außerdem im Schadensfall - sind original Ersatzteile gleich vorhanden, Schadensabwicklung mit der Versicherung inkludiert usw.........

      Aus meinen Erfahrungen sind nämlich genau die Tuning-Firmen die jenigen - wo man nur solang interessant ist, bis man sein Geld dort liegen hat lassen und dann kann man schaun wo man bleibt - MAL von den gesalzenen Preisen meist abgesehen ! Also wenn die ganzen Tuning Firmen von ihrem Ruf leben würden, müssten die meisten schon dicht gemacht haben ! :rofl:

      Außerdem ein Unternehmen wie Porsche Wien Donaustadt lebt genauso wie jeder andere und legt wert auf einen guten Ruf !