Legales AIRRIDE in Österreich - Alle Infos

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      golf4cabrio schrieb:

      r.berger03 schrieb:

      und vom prinzip her könntest du ja das gewindefahrwerk wenn du dein auto abstellst runterdrehn und dann wieder auf die 11cm wenn du wieder fährst.
      Ganz genau so ist es - also rein für "Show & Shine"-Zwecke!!
      Ich fahre auch nie mit 8cm oder weniger rum ...


      IRRTUM! Wenn Du auf öffentlichen Strassen, egal ob stehend oder fahrend mit unter 11cm erwischt wirst bekommst Du eine Anzeige bzw. Kennzeichenabnahme.
      Auf Privatgelände oder in einer Showhalle is es natürlich wurscht.

      Es gibt übrigens KEIN in Österreich legal eingetragenes Airridefahrwerk mehr (Ausser serienmässig mit Niveauregelung ausgerüstete Fahrzeuge).
      Das Gegenteil müsste mir schon wer beweisen...nicht nur hörensagen... :hihi:

      Greez,
      DOC!

      DOC! schrieb:

      IRRTUM! Wenn Du auf öffentlichen Strassen, egal ob stehend oder fahrend mit unter 11cm erwischt wirst bekommst Du eine Anzeige bzw. Kennzeichenabnahme.
      Auf Privatgelände oder in einer Showhalle is es natürlich wurscht.
      Nein, da hast mich jetzt falsch verstanden - mir ist klar, wenn mein Cabrio jetzt z.B. in der Stadt steht und ich es ganz "runter gelassen" da stehen habe, ich eine Anzeige bekommen kann ... ich meinte nur, FALLS so ein Airride MAL eintragbar WÄRE (worauf ich übrigens nicht mehr hoffe), es dann nur für Show & Shine Zwecke erlaubt sein würde, es "runter zu lassen" (NATÜRLICH im Stand).
      Airride eintragen ging letztes Jahr nicht, geht heuer nicht und wird auch nächstes Jahr nicht gehen. Solange die Sicherstellung gegen zu tiefes fahren auf elektronischem Wege funktioniert, wird sich keine LaReg dazu durchringen, das Fahrwerk einzutragen...

      Hat es schon jemals eine neue "Tuningrichtlinine" gegeben, bei der etwas einfacher wurde?!?
      Ich glaube auch nicht, dass es eintragbar wird ... in absehbarer Zukunft bestimmt nicht.
      Bei uns wird alles immer strenger, warum also sollten sie das beim Airride ändern?

      Meine Meinung: Ob ich jetzt ein Gewinde eintrage und dann wieder runterschraube oder mir gleich ein Airride einbaue, das nicht typisiert ist, ist ABSOLUT EGAL!! Ich hatte zuvor ein Gewinde verbaut, welches ich typisiert habe und dann wieder runterschraubte (die Höhe des Autos war zum Zeitpunkt der Typisierung nämlich eine absolute Frechheit, also viel höher war es serienmäßig echt nicht ... absolut grässlich) ... 1 1/2 Jahre drauf kaufte ich mir dann das Airride - und hatte bisher keine Probleme damit.

      Edit: Dazu muss ich jedoch noch sagen, dass die Gründe bei mir, ein Airride zu kaufen nicht waren, um es einfach zu "haben", sondern ich damals eine Tiefgarage bei der Wohnung hatte, in die ich mit dem Cabrio nicht fahren konnte (war zu tief mit dem Gewinde) ... und ich auf den Weg zu meinen Eltern auch immer die Bodenwellen küsste - da wars mitn Airride echt super, etwas mehr hoch und es passt!!