Batterie ständig leer

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      MAXL81 schrieb:

      Naja, schon... am besten als Vergleich einen ähnlichen Golf (Motor) hernehmen. Alles Sicherungen ziehen, dann messen und aufschreiben. Eine Sicherung nach der anderen einstecken immer wieder messen und aufschreiben. Dann beim Vergleichsgolf das gleiche. Im Vergleich siehst du dann bei welchem Stromkreis der Fehler liegt.


      Hui, das hört sich nach ganz schöner Arbeit an ... der Zippe hat sich eh schon angeboten, mir da behilflich zu sein - der hat ein 3er Cabby, also eh fast gleich wie meines, das passt super.


      MAXL81 schrieb:


      PS: Falls du ne Sitzheizung hast, schau MAL unter die Sitze, da gibt es ein Relais. Das hab ich mir damals abgerissen und hatte ähnliche Störungen und leere Batterie. Kommt vom Sitz verschieben wenn was drunter liegt *G*, das geilste ist aber das wir das erst gemerkt haben wie wir schon alle Verkleidungsteile usw. runtergenommen haben. Alles für die Katz.


      Nein, Sitzheizung hab ich keine - daran kanns also nicht liegen.
      Für jedes Fahrzeug gibts ungefähre Richtwerte, abhängig von der Ausstattung....

      Aber zunächst sollte man das Naheliegendste unter die Lupe nehmen, wie Um- und Einbauten !

      Also, schwing dich mit deinem Vehicle zu nem Club oder jemanden der sich mit der Materie auskennt......

      Ein kilometerlanger Thread von Spekulationen erübrigt sich dann MAL wieder !
      Am besten schraubste die Pluspolklemme von der Batterie AB.
      (Zuvor natürlich vergewissern das alle verbraucher abgeschaltet sind :lupe: )
      Mit einem Multimeter musst du dann den Kriechstrom messen. (Amperemessung)
      Die Messung machst vom Batteriepluspol zur Batteriepluspolklemme , dann brauchst einen anderen golf mit ähnlicher ausstattung um die werte zu vergleichen.

      Dann ziehst du der reihe nach die Sicherungen AB, Sicherung raus -Messen -Sicherung wieder rein.

      So habe ich das bei einem Kollegen gemacht und da war es das Radio - Aufgescheuertes Kabel !
      Neu isoliert und Kriechstrom war wieder auf Normalwert.

      Hoffe ich konnte weiterhelfen :winken:

      Golf_2_RS schrieb:

      Am besten schraubste die Pluspolklemme von der Batterie AB.
      (Zuvor natürlich vergewissern das alle verbraucher abgeschaltet sind :lupe: )
      Mit einem Multimeter musst du dann den Kriechstrom messen. (Amperemessung)
      Die Messung machst vom Batteriepluspol zur Batteriepluspolklemme , dann brauchst einen anderen golf mit ähnlicher ausstattung um die werte zu vergleichen.

      Dann ziehst du der reihe nach die Sicherungen AB, Sicherung raus -Messen -Sicherung wieder rein.

      So habe ich das bei einem Kollegen gemacht und da war es das Radio - Aufgescheuertes Kabel !
      Neu isoliert und Kriechstrom war wieder auf Normalwert.

      Hoffe ich konnte weiterhelfen :winken:
      Wenn du dir den Thread durchgelesen hättest, wäre dir vielleicht aufgefallen das 5 Beiträge weiter oben schon das gleiche geschrieben hat, nämlich ich !!!!