Tipps? - TDi Kaufberatung

      Tipps? - TDi Kaufberatung

      Hello an alle =)

      Zu erst einmal Kompliment an das tolle Forum!
      Also,mein *traum*, oder sagen wir realistischer Autotraum ist schon immer ein schön hergerichteter 3 Golf gewesen.
      Jetzt ist es endlich so weit und ich kann mir ein Auto kaufen und bin auf der Suche nach einem passenden 3 Golf für mich.
      Ich wollte mir anfangs einen schon hergerichteten kaufen, habs mir aber jetzt anders überlegt, da die hergerichteten meistens doch schon zamgetreten sind und da es ja doch schönes ist *mein* Auto von Anfang an, Schritt für Schritt nach meinen Wünschen herzurichten.
      Da ich mich leider noch nicht so gut auskenne wollte ich mir ein paar Tipps von euch holen.
      Ich habe den 90 PS Diesel im Auge. Ist der sinnvoll? Ist schon viel Spritsparender als der Beziner oder?
      Und was für eine Ausführung ist am besten und schaut von Haus aus schon bisschen besser aus?
      Da giebt es ja so viele und ich blicke nicht wirklich durch.
      Und welche währe die beste Grundlage wenn ich dann von Zeit zu Zeit immer mehr machen will ( Tiefer, Verbau, usw..)
      Achja, auf was würdet ihr beim Kauf achten ausser wenig KM, Zahnriemen gewechselt usw..? Giebts da Besonderheiten auf die ihr schauen würdet?

      Sorry für die vielen Fragen, aber kenn mich wie gesagt leider nicht so gut aus!
      Währe echt nett wenn mir wer helfen könnte!

      mfg
      Willkommen auf der vw-page!

      Am besten such Die einen GTI TDI "20 Jahre", der hat zwar nicht 90 PS sondern 110, ist aber für den Unterschied von nur 20 PS wesentlich spritziger und hängt jeden GTI AB und das bei ähnlich sparsamen Verbrauch wie der 90 PS TDI.
      Leider wird er nicht leicht oder günstig zu finden sein, da es eine limitierte Auflage war (400 Stück in Österreich), aber jeder andere TDI ist wesentlich schlechter ausgestattet.

      Aussenausstattung
      vier Leichtmetallräder 7 J x 16, BBS "RS2" im Kreuzspeichen-Design, mit Radsicherungen und Reifen 215/40 R 16 W
      Kühlergrill, Heckgriffleiste und Außenspiegelgehäuse in Wagenfarbe
      Großer GTI Frontspoiler
      Stoßfänger vorn und hinten mit roten GTI Streifen
      Bremssättel für Scheibenbremsen vorn und hinten rot lackiert
      abgedunkelte Blinkleuchten vorn
      Roter Schriftzug "GTI" vorn und hinten; bei 81 kW-TDI zusätzlich Schriftzug "TDI" hinten
      Roter Schriftzug "GTI" in den seitlichen Stoßschutzleisten
      Abgasanlage mit vergrößertem Doppelendrohr für 85 kW

      Innenausstattung
      Ledersitze; vorn beheizt
      Tür- und Seitenverkleidungen, schwarz, mit Stoffbesatz uni-schwarz
      Airbag-Lederlenkrad mit roten Nähten
      Schalthebelknopf in Aluminium-Lederausführung im Golfball-Design, mit eingesetzter Linse
      Schalthebelmanschette in Leder, mit roten Nähten
      Türverkleidungen in Leder
      Handbremshebelgriff in Leder, mit roten Nähten und rotem Entriegelungsknopf
      Türzuziehgriffe schwarz softlackiert
      Textilfußmatten vorn und hinten, schwarz, mit roter Einfassung
      Einstiegsleisten vorn mit Dekorfolie und eingeprägtem Schriftzug "GTI"
      Metall-Plakette vorm Schaltknauf klebend

      Sicherheitsausstattung
      Fahrer-/ und Beifahrerairbag
      abgedunkelte Nebelscheinwerfer
      dritte Bremsleuchte

      Funktionsausstattung
      Climatronic
      Glashubschiebedach
      elektrische Fensterheber vorn (bei 5-Türer auch hinten)
      Radioanlage "gamma" mit 8 Lautsprechern
      Instrumenteneinsatz mit silberfarbenen Zifferblättern, schwarzen Zahlen und roten Zeigern


      Ob sich ein Diesel für Dich rentiert musst Du dir selbst ausrechnen. Bist Du Vielfahrer oder eher nur Gelegenheitsfahrer. Ab 20 000 km im Jahr würd ich mir auf jeden Fall, trotz der noch immer hohen Dieselpreise einen TDi nehmen. Wenn Du aber mal einen klangvollen Auspuffsound willst (den gibt´s beim TDi de facto nicht) und unter 15 000 km im Jahr fährst würd ich mir auf jeden Fall einen Benziner kaufen. Der Diesel ist aufgrund seines Turboladers bei ähnlicher PS Leistung um einiges "spritziger" und lässt sich auch günstiger Leistungssteigern ("Chip-Tuning").

      Solltest Du keinen GTI TDi erwischen geht die Welt auch nicht gleich unter, viele Dinge lassen sich recht einfach Modell- und Fahrzeugübergreifend umbauen.
      Ich hab bei meinem TDi z.b. elektrische Fensterheber, Multifunktionsanzeige, Ladedruckanzeige, Geschwindigjkeitsregelanlage, Sportsitze vom VR6 und vieles mehr nachgerüstet. Guckst Du hier auf meine Homepage

      Das wichtigste neben den üblichen Dingen beim Fahrzeugkauf wie Fahrzeugvorgeschichte, regelmässige Wartung (Zahnriemen, Bremsen usw.) ist beim 3er Golf der ROST. Besonders im Bereich der Seitenschweller (oft beschädigt durch unachtsames hochheben mit dem Wagenheber), des Unterbodens bei den Kunststoffstopfen (Neuer Unterbodenschutz ist beim 3er immer verdächtig), dem Bereich der a-Säule, vor allem unten, wo Kotflügel und Schweller ineinander übergehen. Rost unter den Radlaufabdeckungen vor allem der vorderen Kotflügel. Sehr oft Rost an der Heckklappe und hinter der Tankklappe.
      Finger weg von rostigen Fahrzeugen, lieber was verdelltes und zerkratztes suchen das man dann neu lackieren lassen kann (ca. 1000 Eur für eine Aussenlackierung, willst ja sowieso einen Verbau und sowas).
      Am Vorteilhaftesten wäre überhaupt eine Ankaufsuntersuchung (Fachwerkstätte, ÖAMTC, ARBÖ etc.) um erstens alle Mängel des Fahrzeuges zu kennen und zweitens die "Preisverhandlungen" realistischer zu machen.
      Nebeb dem Rost sollte sich das Fahrzeug noch leicht und geräuschfrei schalten lassen.
      Alles andere kostet beim 3er Golf nicht die Welt.

      Grüsse,
      DOC!
      Vielen Dank für die umfangreiche Antwort!
      Ja,na wenn mir einer ins Auge springt werde ich natürlich zuschlagen, aber ich finde zur Zeit nichtmal einen vernünftigen 90 Ps Diesel, stell mir ca 3000 Euro vor, jedoch beim Händler, da ich ja doch Gewährleistung drauf bekomme.
      Hätte DIESEN , DIESEN und DEN beim surfen im I-net gefunden, 2ter hat hald Klima auch noch.
      Aber ja,weis nicht....
      Ich denke für mich kommt eher der Diesel in frage, da ich ja noch Chiptuning machen kann und er schon,wenn ich mich richtig schlau gemacht habe, > 3 l /100 km durchschnitlich weniger verbraucht als der Beziner.
      Aber ganz sicher bin ich mir nicht...
      Die 3000 Euro sind doch realistisch für einen 3 Golf der noch gut in Schuss ist, oder?
      Kennst du vieleicht einen guten Gebrauchtwagen-Händler in und um Wien?
      Ja, Öamtc Ankaufstest werde ich auf alle Fälle machen! Auf den Rost werde ich auf alle Fälle achten.
      Hehe, ja, deiner gefällt mir schon sehr gut =), hoff ich kann auch MAL so stolz auf *meinen* sein .

      Danke nochmal für die vielen Tipps!

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „impazienza“ ()