Standheizung im VW Bus T4 funktioniert nicht mehr

    Diese Seite verwendet Cookies. Durch die Nutzung unserer Seite erklären Sie sich damit einverstanden, dass wir Cookies setzen. Weitere Informationen

      Standheizung im VW Bus T4 funktioniert nicht mehr

      Seit gestern will meine Standheizung im VW Bus T4 2,5l TDI (102PS) nicht mehr heizen.
      Das Heizgebläse schaltet sich ein und die Kreislaufpumpe für das Kühlwsser startet auch und dann hört man so ein knacken/klackern (so ähnlich wie wenn man ein Feuerzeug zündet, aber nicht so eines mit Rändelrad, sondern so eines wo man nur auf einen Knopf drückt) im sekunden Takt - so wie wenn wie Heizung starten möchte, das dauert dann ca. 1 Minute, dann startet die Heizung, das knack Geräusch bleibt aber weiterhin und aus dem Auspuff der Standheizung raucht es sehr stark (war vorher nicht so stark sichtbar, jetzt glaubt man fast das was brennt). Dann läuft die Heizung für ca. 1-2 Minuten und dann stellt sie sich wider AB. Das Gebläse und die Kreislaufpumpe laufen jedoch ohne Probleme weiter und das knack Geräusch bleibt auch die ganze Zeit. Nach weiteren 2-3 Minuten startet die Heizung dann erneut (wieder das selbe spiel mit dem starken Rauch und das knack Geräusch beibt auch), jetzt läuft die Heizung aber nur für max. 30 Sekunden und dann ist stille. Nur das Gebläse und die Kreislaufpumpe laufen weiter. Also würde ich sagen das es ein Problem vom Heizgerät selber ist den die Steuerung/Elektrik funktioniert ja.
      Woran kann es liegen das die Standheizung nicht mehr heizen will (Spritzufuhr, Vorglühanlage - falls die Standheizung so etwas hat, oder Brenner, usw.). Ich bin für alle Tips dankbar und auch Vorschläge was ich ausbauen und testen kann sind sehr willkommen.


      SG,
      Siegi
      Wer den Motor quält wird mit Reparaturen belohnt
      dein ticken was die standheizung hat ist normal! das ist die Dosierpumpe oder vörderpumpe für den sprit!

      eventuell sogar schaun ob deine standheizung diagnosefähig ist und diese auslesen!

      und wie low sagt, wenn man sie nicht auslesen kann MAL glühstift und flammwächter prüfen!
      Danke für die Antworten.

      Jetzt hab ich die Standheizung ausgebaut und jetzt hab ich die nächste Frage.
      Der Glühstift ist wie ich das so sehe in der oberen Öffnung, also dort wo die Luft angesaugt wird (siehe Foto: obere Öffnung mitte).
      Wie lange sollte der ca. glühen bei einer Aussentemperatur von ca. 4°C ?
      Ich habe die Heizung gestartet und bin dann wieder ausgestiegen und hab mich unter den Bus gelegt, würde MAL sagen das hat max. 10sec. gedauert, auf jedenfall hat da nichts geglüht. Jetzt ist die Frage ob der Glühstift kapput ist oder dort gar keine Spannung ankommt, hat wär einen Plan (Stromlaufplan von der Standheizung) wo ich Spannung anlegen müßte um den Glühstift alleine zu kontrollieren.
      Um den Glühstift zu wechseln muß ich wohl die Heizung zerlegen, gibt es da irgend etwas zu beachten?
      Bilder
      • DSC00721verkl.jpg

        28,76 kB, 413×550, 916 mal angesehen
      Wer den Motor quält wird mit Reparaturen belohnt
      So es gibt Neuigkeiten von der Standheizung.
      Sie heizt zwar noch immer nicht, aber jetzt habe ich sie einmal zerlegt und den Glühstift ausgebaut.
      Der Glühstift sollte auf jedenfalls in Ordnung sein, glüht wunderbar und auch in eingebautem Zustand glüht er wenn man die Heizung startet.
      Also nochmals eine genaue Beschreibung: sofort nach dem ich den Startknopf drücke beginnen das Gebläse und die Kühlflüssigkeitskreislaufpumpe zu laufen,ein paar Sekunden später läuft der Motor an der die Luft ansaugt, nur ein paar Sekunden, ein paar sek. später beginnt die Förderpumpe zu laufen, dann startet die Heizung (es raucht aus dem Auspuff, jetzt jedoch wieder nomal - nicht mehr so stark noch vor ein paar Tagen). Die Heizung läuft dann für ziemlich genau eine Minute dann stellt sie sich AB, nach einer Minute pause beginnt sie wieder und läuft dann zwischen 2 u. 3 Minuten und dann stellt sie sich wieder AB und startet auch nicht mehr.

      Hat noch jemand einen Tip für mich?


      SG,
      Siegi
      Wer den Motor quält wird mit Reparaturen belohnt