BBS RS verbreitert, TÜV Problem

      BBS RS verbreitert, TÜV Problem

      Hallo,

      habe da mehrere Probleme mit meinen Felgen...

      Ursprungsdaten:
      BBS RS 023
      8x16 ET 24 (Außenschüssel 1,5"; Stern 0,5"; Innenbett 6")
      Lochkreis 5x112

      Daten Auto:
      Golf 3 VR6
      Lochkreis 5x100

      Die Felgen wurden verbreitert auf:
      vorne 8,5" x 16 (2" Außenbett)
      hinten 9,0" x 16 (2,5" Außenbett)

      Jetzt zu meinem ersten Problem:
      1. Ich weiß jetzt nicht, welche ET ich jeweils habe. Weiß auch nicht, wie die ET 24 zustande kommen. Da die Felge ja direkt hinter dem Stern angeflanscht werden, müssten das ja ET 50 sein.... (Mitte Felge liegt bei 4" - Außenbett 1,5" und Stern 0,5" = 2" = 5,08cm = ET 50).

      2. Da die Felgen zum montieren adaptiert werden müssen, brauche ich Adapterplatten. Dadurch komme ich einen negativen Bereich der ET. Ist das zulässig? Habe gelesen das es dafür Gutachten gibt. Hat einer evt. eins?

      Die Eintragung wird ohnehin sehr schwer. Würde mich sehr darüber freuen, wenn ihre eure Erfahrung mir mitteilt oder evt. weiterhelfen könnt. Vllt hat ja jemand auch die Felgen auf seinem Golf 3 und könnte mir paar Dinge zusenden.
      Möchte mich jetzt nicht unbedingt von den Felgen trennen wegen TÜV-Angelegenheiten da sie, wie ihr selbst wisst, sehr teuer sind/ waren.

      Gruß
      olligolf3
      Im großen und ganzen stimmt deine Rechnung, aber ich schätze das der Felgenstern, wo er auf die Radnarbe angeschraubt wird um ca. 2,5 breiter ist, ist fast bei jeder Felge so, das man mehr Fleisch zum anschrauben hat, bla bla bla. Wir gehen von ET 24 aus!
      Die ET ändert sich nicht, da du nur die Aussenschüssel verändert hast. Also ET 24

      Adapter gibt es mit 2 cm TÜV ist natürlich dabei, dann hast du ET 4, also das wird sich mit deiner Felgenzusammenstellung unter den normalen Kanten am 3-er nicht möglich sein. Da mußt du sicher aufschweißen, durch ziehen allein wird es sich sicher nicht ausgehen. Also dein TÜV - Problem ist die Radabdeckung. Dann brauchst noch ein Tüv von den Orginal Felgen, oder Festigkeitsgutachten. Ein Tüv wenn möglich von den Aussenbetten und eine Reifenfreigabe für Reifen die auf deine Felgen erlaubt sind. Würde es mit 215 40 16 versuchen. und einen guten Prüfer der dir das ganze einträgt. Grüße
      P.S. hatte auch 8,5 zoll vorne und waren sehr sehr knapp (Galierie)
      Die Tiefe ist eine Zier, wie schaut sie aus bei dir?
      tuningsocietyaustria.blogspot.com/

      Dieser Beitrag wurde bereits 1 mal editiert, zuletzt von „spidermann7777lpfi“ ()

      spidermann7777lpfi schrieb:

      Die ET ändert sich nicht, da du nur die Aussenschüssel verändert hast. Also ET 24
      FALSCH

      die ET ändert sich um die hälfte der außenbettänderung in die negative richtung.
      da die ET den abstand des flansches zur felgenmitte angibt.
      und wenn du eine seite änderst verscheibt sich auch die felgenmitte.

      sprich
      bei änderung von 8 auf 8,5 zoll -> ET 18 (ca.)
      bei änderunf von 8 auf 9 zoll -> ET 11 (ca.)

      achja und das J gibt nur die Felgenhornform an und hat nichts mit der felgenbreite zu tun (stichwort: "wieviel J hat den die felge")

      nur zur weiterbildung :winken:
      mfg Thomas

      Hallo!

      Danke für die Antworten, habt mir sehr weiter geholfen!

      Also habe hinten jetzt eine ET von 11 (wurden ja um ein 1" verbreitert = 2,54cm -> :2= 1,27cm = 12,7mm -> 24mm - ca. 13mm = 11mm) und vorne eine ET von 18.


      Gutachten habe ich für die Ursprungsfelgen und die hinteren Felgen wurden auch genauso gebaut (RS078 ).

      Habe mir das jetzt so überlegt...(steinigt micht nicht)
      ich behaupte, an der vorderen Felge habe sich nichts geändert (messen die ja eh nichts nach), dadurch komme ich scheinbar vorne in keinen negativen ET-Bereich und brauche für vorne kein Extra-Gutachten.

      Hinten werde ich dann das Gutachten für die RS078 parat haben. Da passt dann alles. Evt. kann ich auch Adapterplatten mit einer Stärke von 15mm nehmen, sprich käme dann auf eine ET-4.

      Noch eine Frage, woher weiß ich was für Reifen drauf können? Im Gutachten steht die richtige Breite drin, allerdings ist der Querschnitt viel zu groß. Ist das egal??

      Vorne würde ich dann 205er nehmen und hinten 215.

      Brauch ich tatsächlich wegen der negativen ET ein Extra-Gutachten?

      Karosseriearbeiten müssen eh noch gemacht werden. Hoffe das ich ums schweißen drum rum komme.

      Naja, was sagt ihr dazu??

      Hät ich gewusst das es so ein Akt ist, die Felgen eingetragen zu bekommen und was man da alles beachten muss..........
      Fahr am Freitag zum TÜV-Koblenz, leider sind die sehr streng und ich hoffe da nicht geköpfigt das Haus zu verlassen.

      MfG